Janna74 Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Hallo und guten Morgen Ich möchte gerne eine Zipfelmütze aus Jerseyresten nähen. Ergänzen möchte ich das ganze mit einem Stirn- und Ohrenteil aus Fleece. Um das ganze wintertauglich zu machen, stelle ich mir einen Futterstoff aus Fleece vor... Geht das so einfach? Oder ist der Zipfel dann zu "steif"? Ich bin noch nicht so näherfahren und hoffe einfach mal auf gute Tipps Danke
Broody Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Man kann das sehr gut zusammen verarbeiten, aber die Mützen werden dadurch etwas steifer. Bitte berücksichtigen, dass der Fleece weniger dehnbar ist als der Jersey, also die Schnittteile entsprechend größer zuschneiden.
Paulamaus Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Im Prinzip reicht ein Streifen Stoff, ähnlich einem Stirnband, der im unteren Bereich eingenäht wird. So hab ich es bei den selbst gestrickten Hauben meiner Kinder gemacht, dann ist es dort wo es wichtig ist schön warm und winddicht, im oberen Bereich aber nicht zusätzlich "bamstig" wie es bei uns so schön heißt.
Janna74 Geschrieben 7. November 2013 Autor Melden Geschrieben 7. November 2013 (bearbeitet) Das Stirn- und Ohrenteil wollte ich ja eh aus Fleece machen. Und du meinst, des Jerseyteil solle ich gar nicht mehr mit Fleece füttern? Wird's dann nicht zu frisch am Kopf?? Oder ich nehme 2 Lagen Jersey.... Geht doch auch, oder? Bearbeitet 7. November 2013 von Janna74
Himbeerkuchen Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Ich habe ein Schnittmuster für eine Walkmütze, die mit Fleece gefüttert wird. Da wird auch nur das Stirnband innerhalb der Mütze gefüttert, der Rest ist nur aus Walk. Allerdings ist Walk ja schon wärmer als Jersey. Ich finde deine Idee, den Jersey doppelt zu nehmen ganz gut.
reeni71 Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Huhu , also ich nähe keine Fleecemützen mehr. Die jucken bei meinen Kindern am Kopf weil sich die Haare so sehr auf laden. Wenn die ihre Mützen ab nehmen stehen die Haare so nach oben als hätten sie in die Steckdose gelangt. Das Jucken konnte ich ihnen kaum glauben deshalb habe ich es selber getestet. Und sie haben echt recht. Ich weiß das war nicht das Thema aber vielleicht es dir etwas bei deiner Entscheidung. Vielleicht wäre die Überlegung den Jersey nach innen zu machen und außen Fleece.
Broody Geschrieben 7. November 2013 Melden Geschrieben 7. November 2013 Ich habe kürzlich eine Drachenmütze für meinen Enkelsohn genäht. Siehe hier: Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Doppelte Ausfertigung, weil ich die Dehnbarkeit meines Fleeces überschätzt hatte und der erste Entwurf zu eng war. Am Vorderteil ist der Fleece innen und außen ist Jersey, das Zipfelteil ist anders herum. Damit sollte das Aufladen hoffentlich gebannt sein. Gedoppelten Jersey finde ich zu dünn. Solche Mützchen tragen meine Enkelkinder nur in der Übergangszeit. Wenn es richtig knackig kalt ist, reicht das nicht. Ich persönlich bin auch nicht der große Fan von Fleecemützen und mag am liebsten warme gestrickte aus Merinowolle. Wenn es aber unbedingt was witziges sein soll, dann bastle ich auch Fleecemützen;)!
Janna74 Geschrieben 8. November 2013 Autor Melden Geschrieben 8. November 2013 Meine Kinder haben letztes Jahr auch schon Fleecemützen getragen. Da hat sich keiner beschwert... Aber ich komm trotzdem ins Grübeln... Ihr habt wahrscheinlich Recht! Ich werde das so wie bei deiner Drachenmütze machen, Broody. Dann gibt es die Jersey-Reste-Zipfelmütze für meine Tochter eben erst zum Frühling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden