laquelle Geschrieben 9. Juli 2014 Melden Geschrieben 9. Juli 2014 Sehr gut, ich habe dich schon vermisst. Liegst ja recht gut in der Zeit, denke ich?
Amalthea* Geschrieben 12. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2014 Rock ist zugeschnitten. Mal sehen ob ich aus den Seidenresten noch ein Täschchen und einen Bolero bekomme. Ich bin zu müde zum Nähen und das Ergebnis soll ja schön werden. Darum wird morgen genäht! LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 13. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Mal wieder genäht während im Hintergrund WM lief. Schlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaand Rock der als Proberock gepasst hatte war in Seide eine Presswurst Ich also auf meine Notreserve des Stoffs zurückgegriffen. Ein Bolero klappt da nun nicht mehr draus, aber Tatsache zwei Nummern mehr und auch mit Seide ist es zu tragen Futterstoff war auch zu eng zugeschnitten (was habe ich denn bei dem Proberock anders gemacht, außer dass das Baumwolle war?). Tja, nun wird der Futterstoff halt hellblau (passt ja mit dem was blaues ). Und Bolero? Keine Ahnung... Ein Täschchen klappt aber noch aus den Resten LG Christiane
Strickforums-frieda Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Oh wie schade! Ist vielleicht aus dem versemmelten Rock noch ein Bolero zuzuschneiden? Die Teile sollten ja übersichtlich sein, und der Rock schon noch ein wenig Material hergeben. Grüßlis, frieda
Amalthea* Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 (bearbeitet) Dazu ist es leider wieder zu wenig Stoff. Ob es wohl am Bügeln lag? Am Reißverschluss den ich nach dem Nähbuch mit Couturetechnik eingesetzt habe weil mir das besser gefällt? Ob es am Versäubern lag? (Fadenspannung war zu hoch, der Stoff hatte sich etwas eingezogen.) Ich weiß es nicht. Aber wenn selbst der Futterrock zu eng war... Nein, leider bekomme ich aus dem wohl nichts mehr. Vlt. kleine Blumen zur Deko, falls ich sowas noch brauchen kann Die Rockteile unten sind bereits in den zwei Nummern kleiner zugeschnitten. Damit die unten dann dran passen werde ich wohl irgendwo tricksen müssen... LG Christiane P.S. Natürlich war der Futterrock schon fertig genäht und versäubert Bearbeitet 14. Juli 2014 von Amalthea*
cupcake_betty Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Ach Amalthea , schau ich denke so eine winzige "Katastrophe" vor der Hochzeit muss sein . Aber du schaffst es bestimmt, den Rock fertig zu bekommen. Ich bin so beeindruckt davon was du alles an Probeteilen genäht hast, da klappt das nu mit dem Rock auch noch. Viel Glück! Bin auf's Ergebnis gespannt, bekommen wir noch ein paar Bilder? Liebe grüße, Saskia
Himbeerkuchen Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Ich wünsche dir auch viel Erfolg! Du schaffst das!
Amalthea* Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Danke ihr Lieben Der Rock zwei Nummern größer hat genau dann gesessen als Deutschland Weltmeister wurde, wie ein Zeichen Sicherlich bekommt ihr noch Bilder! Sobald alles schön fertig ist Gestern habe ich mir kritisch die Kombi Rock und Korsage angesehen, da der Rock ja glänzt. Aber mein Zukünftiger meinte dass darf ich ruhig an dem Tag Glanz macht vlt nicht schlank, aber egal, ist dann festlich oder so... LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Minizwischenstand: Reißverschluss hinten mit der Couturetechnik aus meinem Buch LG Christiane
Crusadora Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Den Reißverschluss hast du richtig toll eingesetzt! Mit diesen kleinen Punktstichen ist das richtig chic! Aber der Rest des Rockes ruft ein wenig nach einem Bügeleisen (natürlich mit Bügeltuch dazwischen)
Amalthea* Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 (bearbeitet) Ja gebügelt werden muss der auf jeden Fall. Nun meine Frage. Das Teil kräuselt sich etwas an den Nähten, obwohl die Fadenspannung schon sehr weit unten war. Ich hoffe das wird mit etwas bügeln wieder gut. Gibt es hier Seidenexperten wie ich den glatt bekomme? Ins feuchte Badezimmer hängen habe ich irgendwo gelesen. Der wurde tatsächlich schon mal etwas gebügelt, aber so viel wie ich an dem noch handarbeite nützt das jetzt noch nichts LG Christiane P.S. Gerade gelesen weil vorher nicht aufgefallen: Kürzere Stichlänge? -.- Bitte nicht, ich mag den nicht nochmal aufmachen... Bearbeitet 15. Juli 2014 von Amalthea*
Engelmann Hedi Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Hi, ich habe mir den Rock näher angeschaut warum hast du nicht einen Naht verdeckten Reißer genommen ?? wie lang sind deine Abnäher hinten ? diese erscheinen mir zu lang . Zum bügeln von Seide verwende Krause Minzwasser verwenden, erhältlich in der Apotheke. LG Hedi
Amalthea* Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Hallo Hedi, sollte eigentlich einer sein, aber mit nahtverdeckt habe ich es nicht so. Das wird egal mit welcher Anleitung immer eher mäßig und das mit der Handnaht mag ich einfach lieber.Die Abnäher waren ja so markiert Das mit dem Krauseminzwasser kenne ich noch nicht, klingt aber interessant. Danke für den Tipp! LG Christiane
cupcake_betty Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Wow Amalthea, das hast du richtig toll gemacht. Schaut schon super aus. Bin echt gespannt auf den fertige Dress . Seide bügeln? hmmm, da fällt mir leider auch nix anderes ein als hier schon vorgeschlagen. Amalthea, DU ROCKST DAS DING!
Amalthea* Geschrieben 15. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Krauseminzwasser klingt gut, würde ich aber erstmal an einem Rest testen. Ansonsten laut Internet: Seide befeuchten, aber nicht nass machen, in warmen Dampf im Bad hängen, mit dem Tuch bügeln. Ob das mit dem Krauseminzwasser aufgrund von Fleckengefahr bei Seide geht? LG Christiane Vorsichtig bügeln werde ich sie noch. Am besten wohl im feuchten, nicht nassen Zustand Nächstes Mal wird in Baumwolle geheiratet! Ich liebe Baumwolle
laquelle Geschrieben 15. Juli 2014 Melden Geschrieben 15. Juli 2014 Nächstes Mal ... was heißt denn das? Der Püppi steht das Kleid besser als dem Topf, aber dir steht es besser als der Püppi. ******************* Das mit der Seide habe ich auch fabriziert an einer unlängst genähten Seidenbluse, da ziehen die Ärmelnähte ein wenig. Ich glaube, ich werde in der Mitte der Naht etwa 10 cm öffnen, alles SEHR gut von beiden Richtungen ausstreifen und das Stückchen wieder schließen, indem ich beim Nähen ein Stück Zeitungsrand mitnähe. Es ist nicht sehr viel, aber es trübt das Vergnügen an dem Teil. Ich hatte vorher auch alle möglichen Stichlängen und Fadenspannungsvariationen ausprobiert.
Crusadora Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Krause Minze soll gegen Glanzstellen auf Seide helfen. Bis jetzt habe ich nur einmal Seidensatin verarbeitet. Ich habe dann trocken von links gebügelt, das hat funktioniert. Aber ich denke mit Bügeltuch und von rechts wäre es vielleicht noch besser. Beim Nähen habe ich den Fußdruck niedrig eingestellt, die Fadenspannungen auch und ich hatte vorher Formband aufgebügelt. Und ich finde wie gesagt den RV schön so wie er ist Das wird schon!
Amalthea* Geschrieben 16. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Fußdruck und Fadenspannung waren beide recht niedrig... Das mit dem Versteifen hätte ich machen sollen. Andererseits ist das eine sehr leichte Seide, zu steife Seiten hätte ich nicht machen dürfen, weil das der Seide etwas ihrer Persönlichkeit genommen hätte. Aber ein leichtes Nahtband (und ich meine das habe ich sogar vor zwei Tagen verdutzt gefunden ). Na ja, ich probiere Plan B mit dem Bügeln. Nach dem Duschen und dem heißen Wasserdampf sieht der Rock heute schon wesentlich besser auf der Fläche aus finde ich! Die Nähte lassen sich durch sowas natürlich nicht glätten. LG Christiane @laquelle Nee, nee, nochmal heirate ich nicht. Zu viel Aufwand
Crusadora Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 nein, versteifen meine ich auch nicht!!! Das Formband ist noch leichter und flexibler als das Nahtband... im Prinzip hat es dieselbe Funktion wie eine Stütznaht, nur dass es einfacher anzubringen ist. Steif wird davon nichts
Amalthea* Geschrieben 16. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Dann war das bestimmt das was ich stirnrunzelnd gefunden habe Oh man, Vergesslichkeit ist auch mal was. Ist es das? LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 16. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Och neeeeeee Na zumindest weiß ich nun wieder warum ich das mal mitbestellt habe Wird gleich drangeschrieben! Danke! LG Christiane
sikibo Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Bügele die Nähte erstmal wie du sie genäht hast schön flach. Danach erst auseinander. Außerdem verträgt Seide das Bügeln oft erstaunlich gut - sogar mit Dampf und von rechts. Kannst du ja mal auf einem Rest ausprobieren.
ulli13 Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Bügele die Nähte erstmal wie du sie genäht hast schön flach. Danach erst auseinander. Außerdem verträgt Seide das Bügeln oft erstaunlich gut - sogar mit Dampf und von rechts. Kannst du ja mal auf einem Rest ausprobieren. Da muß ich Scibo recht geben. Das Hochzeitkleid üfr meine Tochter habe ich auch aus Seide genäht. Hat sich total gut von links bügeln lassen. Probier es doch mal mit einen Rest.
Amalthea* Geschrieben 16. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Es hat sich tatsächlich erstaunlich gut nähen lassen - auf der Seidenstufe Das einzige was nun noch ist ist ein Huckel am Poppes wo der RV endet und das Futter etwas ungenau angenäht wurde von mir. Seide verzeiht einem aber auch nischt. Aber ehrlich gesagt: Entweder so lassen oder die Stelle am Futter leicht aufschneiden und den Huckel so entschärfen. Mal sehen. Jetzt kommt noch das WOW-Ding unten, soweit ich die zwei Nummern kleiner auf die zwei Nummern größer bekomme, aber zur Not nehme ich von der Länge oben so viel weg, dass das dran passt. Lang genug sind die Teile allemal Bund ist angenäht und versäubert LG Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden