Amalthea* Geschrieben 13. April 2014 Autor Melden Geschrieben 13. April 2014 @laquelle :D:D Mein Bräutigam ist ein Bauingenieur Aber irgenwie berät er mich immer ganz gut... Zur Zeit tendiere ich eher zu 4, aber auch nur weil ich mir wegen 2 nicht sicher bin ob der Tanzbarkeit und Beuquemlichkeit. Das teste ich dann noch mal. Zunächst starte ich eh mit der Corsage LG Christiane
cupcake_betty Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Juhu, ich schwanke zwischen 3 und 4. Die 3 macht dich auf dem Bild länger, streckt also will ich damit sagen . Die 4 schaut romantisch verspielt aus und scheint "Beinfreiheit" zu versprechen , oder eher tanz tauglichkeit . Die spitz zulaufende Corsage steht dir wunderbar und passt auch zu den Röcken. Hach, ich fieber total mit dir mit bei der Entstehung, muss aber sagen das ich ganz froh bin nicht an deiner Stelle zu sein , denn ich könnt mich nicht entscheiden... Liebe Grüße
Amalthea* Geschrieben 13. April 2014 Autor Melden Geschrieben 13. April 2014 (bearbeitet) @Betty Ja, sich zwischen den allen zu entscheiden. Zur Zeit sind aber nur noch zwei und vier im Rennen Wobei vier in der richtige Pose wirklich schön ist... Gut, es schaut da aus, als wenn es asymmetrisch wäre, aber mit zehn Sekunden Selbstauslöser ist ein symmetrisches Bild nur Glückssache Zwei wirkt sehr schmal, ist aber halt trotz Godet hinten auch wirklich schmal. Vier ist halt etwas weiter an den Beinen und ich habe so ein bissl Mädeltraum unten. Tja, aber wie gesagt: Ich schlafe da noch mal drüber. Beginnen möchte ich jetzt mit der Corsage. Die steht nämlich so fest und das Zubehör ist auch da LG Christiane Bearbeitet 13. April 2014 von Amalthea*
DOKASCH Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Nr.2 und hinten in der Mitte ein Godet. Dorothea
the_fairy Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 So ein richtiges Fishtail habe ich dann doch nicht hinbekommen, da müsste ich anders drangehen und mir die Konstruktion eines solchen Rocks mal ganz genau ansehen. Der wird wohl noch weiter unten erst weit werden. Ich mach gerade ein Brautkleid mit Fishtailrock. Soll ich dir morgen mal die Schnittteile abfotografieren, damit du den Aufbau sehen kannst?
sewing-gum Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Nr. 2 mit vorne gekreuzter Stoffbahn, im Stile Art Deco/Jugendstil...
Amalthea* Geschrieben 13. April 2014 Autor Melden Geschrieben 13. April 2014 @the fairy Das ist lieb von dir! Ein Schnittmuster in die Richtung habe ich bereits mal genäht. Da wurde der weite Teil aber separat angenäht. Kleid 105 aus der Burda 11 2009. Die Bewegungsfreiheit war da aber eher mäßig. Ich denke den würde ich mit vielen eingesetzten Godets hinbekommen? Ich schaue mir mal gleich dein Schnittmuster an, einen separaten Rockschnitt in die Richtung scheint es ja leider nicht zu geben... LG Christiane
SoMi Geschrieben 13. April 2014 Melden Geschrieben 13. April 2014 Lass Dich da mal nicht täuschen... die Korsage ist wirklich in der Taille zu weit. Das sieht man auf allen Bildern. Wenn die Stäbe drin sind wird man das nicht mehr sehen, aber die Figur wird dadurch auch gerader, weil das zu viel an Stoff dann fest steht und die Stäbe sich so nicht an die Figur hinformen können - versteht man das? Ich denke, es ist ein super Lösung eine Schnürung zu machen, das ist auch garnicht schwierig und Du kannst hinten einen RV einnähen, weil die Schnürung den Zug abfängt, ansonsten brauchst Du wirklich Haken und Ösenband und ich finde, es ist eine sch.... Frimelei das zuzumachen. Ich würde 3-4 cm von der hinteren Mitte entfernt eine 2. Teilungsnaht einbauen in die Du einfach Schlaufen einnähst, durch die Schlaufen die Schnürung und fertig ist der Lack so hast Du keine weitere Änderung mit der Taillenweite und kannst, wenn Du viel gegessen hast, evtl. das Ganze lockern
Amalthea* Geschrieben 13. April 2014 Autor Melden Geschrieben 13. April 2014 @Somi Ich verstehe Aber blöde Frage:D Das mit zu weit und zu viel Stoff verstehe ich, auch das mit der zweiten Teilungsnaht! Nähe ich den RV nahtverdeckt ganz normal? Krutschelt das nicht wenn ich dann schnüre? Und benötige ich unbedingt dafür Korsettschnur? Oder kann ich die Seide mit dünner dester Schnur innen so verstärken dass ich die selbe Farbe auch hinten habe? (Ich hoffe du verstehst meine Fragen ) ich hatte mit Schnürung Bedenken dass dann Ösen reinkommen und die Seide ist ja nun eher zarter Stoff und würde das wohl nicht soooo gut aushalten... LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 14. April 2014 Autor Melden Geschrieben 14. April 2014 Und eine wichtige Frage ist mir noch an alle Corsagen- und Korsettnäherinnen eingefallen: In der Anleitung werden immer die Teilungsnähte mit dem Stäbchenband stabilisiert. Die Seitennähte anscheinend nicht. Die Frage ist für mich: Kommt an die Mittelnaht Spiralfeder und an den Seiten (grün) auch? Kommt über die Brust auch Spiralfeder? (Das mit unterbrochener Linie war mein Gedanke zu der Teilungsnaht für die Schlaufen ) LG Christiane
SoMi Geschrieben 14. April 2014 Melden Geschrieben 14. April 2014 Liebe Christiane, ich würde in alle Nähte Stäbe machen, beim Korsett ist das so... kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer Korsage anders sein sollte. Die Teilungsnähte hast Du sehr schön eingezeichnet - so hab ich's gemeint Ja, den RV ganz normal nahtverdeckt und die Schnur kannst Du m.E. auch aus Deiner Seite machen, so wie Du's beschrieben hast, hört sich das gut an - hab ich aber noch nicht gemacht - nur aus Organza, das ist sehr haltbar auch ohne Schnur drin. Unter der Schnürung wird sich natürlich ein bisschen Stoff zusammenfalten aber das ist ja normal beim Schnüren. So viel wird das sowieso nicht sein. Brust und Hüfte passt ja und einschnüren wird sich nur die Taille. Dazu brauchst Du auch noch die richtige Schnüranleitung, denn geschnürt wird in der Taille und nicht oben oder unten. In der Taille werden zwei Schlaufen dichter nebeneinander gesetzt. Beim Schnüren wird an dieser Stelle nicht überkreuzt, sondern auf der gleichen Seite wieder eingetaucht - kann man das so verstehen? Am besten guckst Du hier - Beitag 132
Amalthea* Geschrieben 14. April 2014 Autor Melden Geschrieben 14. April 2014 @Somi Danke dir Tja Burda möchte nur bei bestimmten Stellen Stäbe. Habe vorhin ein bissl geschaut, das hat sehr geholfen! Ich hätte sie nämlich von oben nach unten geschnürt... Dann erfülle ich mir ja mit dem Kleid einen Nähwunsch: Einmal eine Corsage zu nähen und irgendwann vlt auch ein Korsett, je nachdem wie ich die Corsage mag. Bisher traute ich mich nur nicht... LG Christiane
Unikat-ja Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Hallo, Vorsicht beim Stäbchenband einnähen. Ich hatte mal einen Burdaschnitt, der auch Stäbchen erforderte. Am Abend der Feier bohrten sich nach und nach überall oben scharfe Spitzen durch den Stoff. Vielleicht habe ich minderwertiges Stäbchenband gehabt, vielleicht war es zu lang, ich weiß es nicht. Ich meine mich aber zu erinnern, daß ich Schnittkanten des Bandes sogar noch mit Leukoplast abgeklebt hatte. Vielleicht haben da geübte Corsagennäherinnen einen Rat. Lg, Katja
SoMi Geschrieben 15. April 2014 Melden Geschrieben 15. April 2014 Christiane sagte ja, dass sie Federstahl nimmt, da sind extra runde Kappen dabei, damit sowas nicht passiert.
Amalthea* Geschrieben 16. April 2014 Autor Melden Geschrieben 16. April 2014 @Unikat-ja Genau deine Erfahrung habe ich mit der Rigeline gemacht beim Probeteil und das war wirklich sehr unangenehm. Darum habe ich mich nach etwas umgesehen wo Kappen drauf können und bin bei den Spiralfedern gelandet. Es gibt übrigens auch Kappen für Rigelinenband von Prym, wobei die Rigeline dann vom selben Hersteller sein muss. LG Christiane
SoMi Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Rigeline hält generell nicht viel aus und beult gerne nach längeren Tragen.
Unikat-ja Geschrieben 16. April 2014 Melden Geschrieben 16. April 2014 Oh, wieder was gelernt. Sorry, ich hatte die Beiträge teilweise nur überflogen.
Amalthea* Geschrieben 26. April 2014 Autor Melden Geschrieben 26. April 2014 Nähbereich aufgeräumt und Staub gewischt: Es kann losgehen! LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 26. April 2014 Autor Melden Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) Und gestartet wird mit einer Fleißarbeit: Rocaillesperlen auf die Spitze per Hand nähen. Beim Aufräumen habe ich anscheinend das ausgeschnittene Schnittmuster weggeworfen, also durfte ich nochmal drucken und kleben. So ist das, wenn man mal alles schön aufräumt LG Christiane Bearbeitet 26. April 2014 von Amalthea*
AnkeHe Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Liebe Amalthea, Ich finde es unglaublich beeindruckend wie du hier arbeitest! Zeigst du den Fred nach der Hochzeit deinem Mann?
Amalthea* Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 @Anke Der bekommt hier alles live und in Farbe mit. So ist das, wenn man zusammen wohnt und der Nähbereich im Schlafzimmer ist Mittlerweile fehlt nur noch ein seitliches Vorderteil, das ich mit Perlen verzieren möchte, dann sind alle komplett und es kann weitergehen! (Das schaffe ich bestimmt heute Abend vor dem Fernseher ) LG Christiane
Amalthea* Geschrieben 29. April 2014 Autor Melden Geschrieben 29. April 2014 Gestern Abend beim Fernsehen bin ich tatsächlich fertig geworden. Über den Daumen gepeilt saß ich insgesamt an die 8 Stunden am Perlen aufnähen, vlt. sogar etwas länger. Aber ich mag es so viel mehr Das Oberteil wird sowieso die meiste Zeit brauchen denke ich mal. LG Christiane
lanora Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) Wahnsinn mit welcher Ausdauer du an deinem Kleid sitzt . Ich wäre viel zu faul verschiedene Rockversionen auszuprobieren ..... Ich fände einen Fishtail-Rock allerdings wiklich am schönsten dazu , oben eng und ab den Knien weit ausgestellt . Bei Natron und Soda gibt es eine Anleitung dafür House of Darkness Fishtail Klick mal rechts auf "46 Fotos dazu" , da sieht man mehrere Versionen des Rockes , evtl. dient das als Inspiration für Dich ? Bearbeitet 29. April 2014 von lanora
cupcake_betty Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Gratuliere zu der Fleißarbeit . Und laß dir ne mega Portion Motivation da.
Emaranda Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Hallo, ich lese hier schon eine Weile mit, da ich solche Projekte immer höchst spannend finde. Das wird am Ende richtig toll und traumhaft werden! Ich frage mich allerdings, warum du die Perlen jetzt schon aufgenäht hast? Auch wenn sie nicht direkt auf den Nähten liegen, werden sie beim Zusammennähen stören, zumindest wenn man mit der Maschine näht. Man kann die einzelnen Teile nicht glatt aufeinanderlegen, bei Spitze kann es dazu führen, dass sie sich böse verzieht, besonders wenn es keine geraden Nähte sind. Aus diesem Grund wird auch zuerst zusammengenäht und dann bestickt. Kann aber auch sehr gut sein, dass ich wieder zu pingeling bin und das alles wunderbar funktioniert. Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden