Malve Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo alle zusammen, vor einiger Zeit gab es eine Diskussion, ob Organnadeln brechen oder sich nur verbiegen und so eventuell die Maschine schädigen könnten. Ich kann alle beruhigen: Sie brechen, zumindestens, wenn man versucht seinen Finger mit ans Hosenbein zu nähen. Gestern lag der Stoff irgendwie nicht richtig unter der Nadel und als ich ihn richten wollte, kam ich aus Versehen ans Fußpedal und schon steckte die Nadel quer im Finger und war nicht mehr zu sehen. Sauber abgebrochen! Dann hatte ich noch so ein komisches Gefühl unter der Nase und siehe da, da steckte auch noch ein Bruchstück der Nadel. Die Röntgenaufnahme zeigte schließlich, dass die Nadel im Finger auch noch mal durchgebrochen war und somit zwei Teile herausoperiert werden durften! Na ja, schade um die Nadel, war ganz neu, aber zum Glück nur eine einfache und keine der guten Titannadeln. In Aachen kann ich mich ja wieder auf dem Kongress bei Herrn Ruppel eindecken. Also keine Angst: Organnadeln stehen in Punkto brechen den Schmetznadeln in nichts nach. Kann sie unbedenklich weiterempfehlen. Sie nähen wirklich gut. Liebe Grüße Sybille
zimtstern Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 ... und schon steckte die Nadel quer im Finger und war nicht mehr zu sehen. Sauber abgebrochen! Dann hatte ich noch so ein komisches Gefühl unter der Nase und siehe da, da steckte auch noch ein Bruchstück der Nadel. Die Röntgenaufnahme zeigte schließlich, dass die Nadel im Finger auch noch mal durchgebrochen war und somit zwei Teile herausoperiert werden durften! ... ... aautsch! Tröstende Grüsse von zimtstern
Carolina Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Uuuaaaaah Sybille! Mir wird gerade ein bisschen anders. Ich war eine von denen, die behauptet haben, dass Organ Needles sich eher verbiegen als brechen. Allerdings hatte ich sie bislang nur und ausschließlich auf Stoff getestet. Ähm, ich wäre dankbar, wenn das zumindest in meinem Haushalt so bleiben könnte. Gute Besserung für deinen durchnähten Finger.
Gast Suulchen Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Oh je, na dass du jetzt noch Humor hast, uns darüber in Kenntnis zu setzen, dass die Nadeln nicht brechen... Hut ab! Nadel im Finger:eek: und dann auch noch so blöd, dass man sie rausoperieren muss, das stelle ich mir ja echt nicht so nett vor! Also auf alle Fälle gute Besserung wünsche ich dir, wie gehts dir und deinem Finger denn heute? LG
mum Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Malve alleine vom lesen werde ich ja ganz grün im Gesicht. Ich hoffe es verheilt auch alles gut und deiner Maschine ist kein Schaden entstanden,würde sie trotzdem gut aussaugen,nicht dass noch irgendwo Hautreste feststecken und zu müffeln anfangen . Gruß Melanie
mangetsu Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hi Sybille, uahhhhhh, ich zieh schon beim Lesen vorsichtig alle Finger ein... Ich naeh' ja immer schon nur mit Organ Nadeln und mir sind schon mehrere abgebrochen, aber tatsaechlich noch mehr verbogen. Solch ein Geschoss wie Du hatte ich aber zum Glueck noch nicht *uff* Auf dass die Naehte in Zunkunft nur dahin kommen, wo sie sollen und Dein Finger schnell wieder fit ist, nech?!! Alex
Silvi Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Gute Besserung für Dich! liebe Grüße silvi
Malve Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo, danke für Eure Genesungswünsche. Der Finger schmerzt bislang gar nicht. @ Carolina: Kreativität zeichnet sich doch dadurch aus, dass man auch ungewöhnliche Materialien ausprobiert Für eventuelle Nachahmer sei jedoch angemerkt: Laßt die Finger von Fingern als Stoffersatz!!! Harmoniert doch nicht so gut mit Stoff. @melanie: Huch, dass wäre ja entsetzlich: eine müffelnde Nähmaschine!! Igitt!!! Blutspritzer gab es ja keine, Stichwunden bluten anscheinend erst, wenn das stechende Teil entfernt wird. Liebe Grüße Sybille
yasmin Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 *einbisschengrusel* gute besserung für den finger!
miniwusel Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Sybille, huch, da kommen in mir Erinnerungen hoch. Habe mir mal vor 35 Jahren durch den Finger genäht. Ich sollte in der Schule einer Mitschülerin was zeigen. Als ich mit meinen Händen den Stoff verschieben wollte hat sie aufs Pedal gedrückt. Die Nadel ging durch den Nagel in den Finger, aber mit drehen des Rades wieder raus. Der Rückweg war noch schlimmer. Der Nadel war nix passiert. Die Qualität war früher eben doch anders (nicht der Finger, aber der Nadeln). Liebe Grüße und gute Besserung Tilly
sticki Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Uiii, da haben wir uns ja ein gefährliches Hobby ausgesucht. Mal sehen, wo bekommt man denn gute, nicht so auftragende und einen nicht schwitzen lassende, Schutzbekleidung her . Oder muss man die selber nähen . Dir liebe Malve, "heile, heile Gänschen.....", ich puuuuuuuusssssstttttt ganz dolle.
Malve Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Sticki, hab gestern abend schon ein Bild von einem eleganten Kettenhandschuh bekommen Weiß aber nicht, ob er nicht Fäden im Stoff zieht Aber wir sind hier ja in der Rubrik Materialdiskussion, fassen wir also zusammen: - Organnadeln können durchaus brechen und verbiegen sich nicht nur - Finger sind weder als alleiniger Stoffersatz und auch nicht als Zierbeigabe geeignet, da a) zu schwer und b) häufig auch nicht passend im Farbton - Wie dick darf das Nähgut bei der Husquarna Orchidea sein? Ausreichend, Finger passen gut drunter. - Wer hat Erfahrungen mit Kettenhandschuhen beim Nähen? Ziehen sie Fäden? Liebe Grüße Sybille, die gleich zum Kontrollbesuch beim Chirurgen ist. Bin mal gespannt, wie der Finger aussieht, durch den dicken Verband sieht man ja nichts.
Wiesel Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Argh! Das muß doch SAUWEH getan haben? Schockzustand! Trauma an der Nadel... Und geblutet... ich wünsche Dir gute Genesung!
mausebär Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Sybille tut mir leid für deinen Finger,aber gut,daß du sofort zum Arzt bist,EinBekannter ist mal in eine reingetreten,die ist im Fuß gewandert und mußte auch rausoperiert werden.Der Arzt neinte,sowas könnte auch gefährlich werden. Gute Besserung Ute
KarLa Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Sybille, Deine Gruselgeschichte erinnert mich an eine Bekannte: Sie hatte sich die Fonduegabel durch die Hand gestoßen. Die Gabel kam am Handrücken wieder raus . Das Fleisch steckte übrigens schon auf der Gabel. Sie ist wie sie war, also incl. Fleischstück, ins Krankenhaus.Dort gab es zu allem Elend erst Mal großes Gelächter. So etwas hatte dort nämlich auch noch niemand gesehen . Sie wurde dann geröntgt und da,zum Glück, keine Sehne oder Nerven verletzt waren, hat man die Gabel einfach nur rausgezogen . Ich glaube, Fondue hat sie dann nie wieder gemacht... Dir gute Besserung! Liebe Grüße Karin
Nadelschnegge Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Ich wünsche dir - wie alle anderen auch - gute Besserung für den Finger!!! Nimmst du Arnica-Globuli? Die sind gut für die Wundheilung. Wegen der Potenzierung müsste ich nachschauen, welche wir immer haben ... Zurück zur Materialdiskussion: Ich habe auch schön öfter Organ-Nadeln gehabt, sowohl die Universal als auch für Jeans bzw. Jersey oder jetzt für Dessous die Super-Stretch. Und mir sind bei jeder Sorte schon welche abgebrochen. Habe aber auch erst in diesem Thread gelesen, dass sie evtl. nur verbiegen Antje
Calamitylilly Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 @ sibylle vielen Dank für den Bericht zur Verarbeitung ungewöhnlicher Materialien Ein Kettenhandschuh ist wohl nicht das richtige, denn da kann die Nadel immer noch zwischen die Ketten rutschen, besser wäre ein Handschuh, der schnitt- bzw. stichfest ist (gibts im Zubehörladen für medizinisches Zeugs) Gute Heilung Lilly
Gisela Becker Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Ja,ja, wer den Schaden hat, brauch für Spott nicht zu sorgen! Mir ist das auch schon einmal gelungen. Gute Besserung.
beldoza Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 schon beim Lesen hat sich mir der Magen gekrampft vor einiger Zeit gab es eine Diskussion, ob Organnadeln brechen oder sich nur verbiegen und so eventuell die Maschine schädigen könnten. Ich kann alle beruhigen: Sie brechen, zumindestens, wenn man versucht seinen Finger mit ans Hosenbein zu nähen. aber trotzdem vielen Dank für den Selbstversuch bzw. den vergleichenden Test. Gute Besserung Gruss, Doris
signatur Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 solche unfälle haben in unserer familie tradition bei einer familienfeier hat einer meiner großonkel seinem bruder vor lauter gier die gabel durch den handrücken gerammt. ich hab beim heimlichen häkeln unter der schulbank mit einer feinen häkelnadel durch den linken zeigefinger gestochen. zur strafe wurde ich nach hause geschickt. ich wünsche dir schnelle heilung signatur
Carina Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 .. naja seitlich habe ich es ja auch schon geschafft, g.s.d. nur durch die Hornhaut. Aber voll durch den Finger - oh wei, dass ist mein schlimmster Alptraum (klopf' dreimal auf Holz!!, nur zur Vorbeuge!). Wie sieht's denn mit dem Trauma aus - traust Du Dich denn schon wieder an die Maschine??? Gute Besserung dem Finger! Karina
Eklis Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Geschrieben 29. Juni 2005 Ojeoje Sybille, was machst du nur Ich hoffe dein Finger wird wieder schnell heilen! Man sollte jedoch überlegen, ob man außer den Kettenhandschuhen auch eine Schutzbrille beim Nähen aufsetzen sollte . Ich wünsche dir, dass es jetzt ohne Komplikation gut verheilt. Liebe Grüße Silke, die leider keinen "überdenkopfstreichelsmiley" hat.
Malve Geschrieben 30. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Guten Morgen alle zusammen, Euch allen herzlichen Dank für die Genesungswünsche. Sie wirken schon!! Gestern konnte ich mir den Finger endlich richtig ansehen. Sieht gar nicht so schlimm aus. Links und rechts des Zeigefingers ist auch jeweils etwas vom Fingernadel entfernt worden, aber es heilt alles gut. Den Riesenverband bin ich zum Glück los und mit dem kleinen Verband müßte das Nähen eigentlich wieder klappen. Schließlich will ich meine angefangene Hose fertig bekommen. Nur stricken ist wohl noch nicht drin. @ Karina: Nö, hab kein Trauma, wenn ich mich mit dem Küchenmesser schneide, schäl ich ja trotzdem das Gemüse weiter. In Zukunft werde ich nur besser aufpassen, wo sich das Fußpedal befindet, während ich in Nadelnähe rumwurschtel. Gestern wurde mir übrigens gesagt, dass es heißt, dass sich jede Näherin einmal in ihrem Leben in den Finger näht. Dann kann mir ja nichts mehr passieren. @ Silke: Eine Zeitlang hab ich tatsächlich auf Wunsch meiner Familie eine Brille - allerdings eine normale - beim Nähen aufgesetzt, weil mir eine abgebrochene Nadel ins Auge geflogen war, damals glücklicherweise nicht mit der Spitze, so dass es nur eine Prellung im Auge war. Deswegen fand ich es gar nicht schlecht, als es hieß Organnadeln verbiegen sich eher als das sie brechen, na ja, es sei denn so Experten wie ich sitzen an der Maschine. Aber in Zukunft werde ich es mir wohl verkneifen zu nähen, während das Essen auf dem Herd brutschelt. Lenkt wohl doch ab. Liebe Grüße und Euch allen wünsche ich heile Finger. Die Durchschlagskraft unseres Lieblingspielzeugs ist enorm! Sybille
Ulla Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Zitat Malve:Aber in Zukunft werde ich es mir wohl verkneifen zu nähen, während das Essen auf dem Herd brutschelt. Lenkt wohl doch ab. bei mir leidet da immer eher das Essen!!!!!
perlenbaerchen Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 @Ulla Bei mir auch. Ich stelle mir jetzt schon immer vorsichtshalber den Kurzzeitwecker, damit ich nicht vergesse, mal in der Küche nachzusehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden