tomkyle Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo, Ich bin ganz frisch hier im Forum und auch ganz frische Besitzerin einer Husqvarna Viking Designer Topaz 20. Im Lieferumfang waren 5 Rollen schon dabei, habe aber auch ganz obereifrig Garn dazu bestellt. Das scheint meine Maschine gar nicht zu mögen. Gekauft habe ich das Madeira Rayon No.40. Der Faden reist mit dem Garn oft, zwirbelt sich auf, und das Stickergebnis sieht nicht gut aus. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Könnt ihr eins empfehlen? Die Proberollen waren von Robinon-Anton. Das war ganz gut....konnte es aber nicht finden außer bei ebay ein paar mit Standort USA.
Quälgeist Geschrieben 27. Oktober 2013 Melden Geschrieben 27. Oktober 2013 Madeira Rayon 40 ist eines der teuersten Garne und ganz sicher nicht das schlechteste. Alternativen: Fufus, Marathon, Brildor... Persönlich sticke ich zu 80% mit Madeira und 20% mit Marathon
Babels Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Hallo, ich hatte eine Topas 30 und habe mit Madeira Rayon 40 gestickt, ebenso mit FuFu und was ich günstig bekommen konnte. Nur bei dem belgischen Garn hat sie mal gemuckt und bei Metallfäden. Vielleicht ist das Garn etwas alt oder trocken ? Robinon Anton Stickgarn gibt es nicht in Deutschland, habe schon alles probiert LG Babels
jadyn Geschrieben 28. Oktober 2013 Melden Geschrieben 28. Oktober 2013 Ich habe auch eine Husqvarna....und ich sticke hauptsächlich mit Madeira. Ich lasse das Garn immer gegen den Uhrzeigersinn ablaufen...es zwirbelt nicht auf und reißt auch nicht....anderes Garn nimmt sie auch problemlos....nur Fufu habe ich noch nicht ausprobiert. Was sagt der Verkäufer dazu?
tomkyle Geschrieben 3. November 2013 Autor Melden Geschrieben 3. November 2013 Ich habe auch eine Husqvarna....und ich sticke hauptsächlich mit Madeira. Ich lasse das Garn immer gegen den Uhrzeigersinn ablaufen...es zwirbelt nicht auf und reißt auch nicht....anderes Garn nimmt sie auch problemlos....nur Fufu habe ich noch nicht ausprobiert. Was sagt der Verkäufer dazu? Danke für den Tip......hab ich ausprobiert.....bis jetzt sieht das ganz gut aus. Hatte auch am Anfang die Garnrolle nicht quer hingestellt.
tomkyle Geschrieben 15. November 2013 Autor Melden Geschrieben 15. November 2013 Moin..... Leider habe ich immer noch Sorgen mit meinem Garn. Ich scheine wohl immer noch was falsch zu machen. Ich habe jetzt zwei garne ausgetestet....(Madeira & Robison-Anton)...verschiedene Nadelgrößen, Garn links/rechts rum, liegend, stehend..... aber immer wieder reisst mein Faden in einer Tour. Kann es vielleicht auch am Stick-Vlies liegen was ich benutze? Ich habe ein schwarzes Abreissvlies von Madeira. Auf 3mm Filz, wo ich kein vlies unter habe, stickt sie etwas besser, aber reisst auch. Auch an der Fadenspannung habe ich mein ich alles ausprobiert.....Aber das stellt sie doch eigentlich selber ein....oder? ich hoffe, es kann mir einer weiter helfen.....
Gisberta Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Ich sticke und nähe auch mit einer Husqvarna. ich sticke mit allem was ich bekommen kann, wichtig ist allein der ungehinderte Fadenablauf, vielleicht ein Netz benutzen, dass der Fäden sich nicht verheddert und unbedingt den 8fach Garnhalter einsetzen. Viel Erfolg Gisberta
Nadelturbine Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Ich sticke auch mit Husqvarna. Meine nimmt alles, aber ich benutze im Regelfall Brildor. Ich spule senkrecht ab, und zwar vom zweiten Garnrollenhalter her. Fadenrisse habe ich nur, wenn die Kone nicht sauber abrollen kann. Daher vermute ich, daß Deine Probleme etwas mit dem Fadenweg bzw. dem Abrollen der Kone zu tun haben. Vermutlich verwickelt sich da immer irgendwas. Wenn es auch mit dem zweiten Garnrollenhalter nicht geht, dann leg die Kone einfach mal in eine Tasse hinter die Maschine. Wenn es dann immer noch Fadenrisse gibt, würde ich vermuten, daß Deine Fadenwege nicht frei sind. In diesem Fall müßtest Du mal einen in Alkohol getränkten dicken Faden durch die Fadenführung ziehen. Hoffentlich ist was dabei, was Dir hilft. Liebe Grüße Iris
nowak Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Was für eine Nadel nimmst du denn? (Und wie oft tauschst du die?)
sticki Geschrieben 15. November 2013 Melden Geschrieben 15. November 2013 Geh doch zu deinem Händler und lass dir alles nochmal zeigen. So ist das hier nur Rätselraten.
tomkyle Geschrieben 18. November 2013 Autor Melden Geschrieben 18. November 2013 Was für eine Nadel nimmst du denn? (Und wie oft tauschst du die?) An Nadeln habe ich Universalnadeln von 60er - 80er alle ausprobiert.
tomkyle Geschrieben 18. November 2013 Autor Melden Geschrieben 18. November 2013 Wenn ich mit der Maschine allerdings normal nähe, habe ich keine Probleme. Nähen tut sie super!
Quälgeist Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Nimm Sticknadeln, die haben ein anderes Nadelöhr wie die Nähnadeln. Das kann viel ausmachen.
Quälgeist Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 Augenfreundlicher Nadelguide der Firma Schmetz: Nadelguide
jadyn Geschrieben 18. November 2013 Melden Geschrieben 18. November 2013 ....und das Garn sollte immer dem Uhrzeigersinn entgegen abrollen!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden