Kruemi Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Guten Abend ihr Lieben, nachdem ich nun eine ganze Weile schon heimlich mitlese bitte ich heute um eure Hilfe. (Sollte es dieses Thema bereits geben macht mich bitte darauf aufmerksam, ich konnte leider nichts finden). Meine Hochzeit ist im März 2014 und ich habe mein Brautkleid hierfür bereits gekauft. Da es schulterfrei ist würde ich gerne (gemeinsam mit meiner Schwester) eine Art Jäckchen für darüber nähen, jedoch habe ich hier (leider) ein paar Vorstellungen und komme mit meinem laienhaften Wissen nicht weiter. Es sollte aus durchsichtigen Material bestehen (Chiffon, Seiden-Chiffon...), langärmlig sein, eng anliegen und man sollte es hinten zuknöpfen. Von der Länge her sollte es bis unter die Brust gehen (hatte so eine Jacke nur in kurzärmelig und mit Stehkragen im Brautgeschäft bereits an, daher die Idee... Leider können sie mir aber bei den Vorstellungen nicht weiter helfen) Im Unterforum "Nähspezialitäten - Braut- und Abendmode" konnte mir leider keiner weiter helfen Ich würde mich sooo sehr freuen wenn mir hier ein paar Talente weiter helfen könnten mit Ideen und Tips da wir leider langsam verzweifeln Vielen Lieben Dank schonmal fürs Durchlesen Kruemi
Capricorna Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Öh, ich würde ja einfach einen Bolero-Schnitt nehmen, aber warum willst du es hinten zum Zuknöpfen haben? Das ist doch furchtbar unpraktisch. Ist das ein Motiv, das du aus deinem Kleid aufgreifst oder warum dieser Wunsch? Was Schnittmuster angeht, gucke ich persönlich ja immer zuerst bei Burda, da gäbe es z.B. diesen hübschen, kleinen Bolero, der bis auf das hinten zu knöpfende deine Vorstellungen erfüllen könnte: Schnittmuster: Bolero und Kurzjacke - Boleros - Jacken - Damen - burda style Die Ärmel könntest du einfach noch weiter verlängern, wenn die dir so zu kurz sind, aber siehe unten. Wäre es eine Idee, hinten eine Reihe Knöpfe nur zur Zierde aufzunähen? Und so allgemein zum Thema Frieren auf Hochzeiten meine eigene Erfahrung: Ich bin normalerweise sehr verfroren. Wir haben im Oktober bei 12 Grad und Nieselregen geheiratet; draußen eine Stunde lang Fotos gemacht, davor und danach die ganze Zeit drinnen zu Trauung und Fest. Ich hatte eine Stola für mein schulterfreies Kleid, aber die habe ich nicht benötigt; die Aufregung und ein bisschen Sekt haben völlig gereicht, mich den ganzen Tag über gut warm zu halten... Und so ein handelsübliches Brautkleid hat ja idR auch einige Lagen Stoff und Futter um einen drumherum. Und bei dem ganzen rein, raus, hin, her hätte mich ein Teil, das ich nicht selbst an- und ausziehen kann, wie ich es brauche, da wohl auch extrem gestört. Aber das sind nur meine 10 cent... Liebe Grüße, Kerstin
stofftante Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Wenn Du so ein Jäckle willst (erinnert mich an die 60er) ist es besser einen engen Blusenschnitt zu nehmen oder Kleideroberteil. Bolero - das wird nach deinen Vorstellungen zu weit sein. Und diesen zu modifizieren. Natürlich sollte es mit dem Brautkleid harmonisieren. Hast Du das Brautkleid schon da? Du solltest unbedingt ein Probeteil aus Polychiffon machen. Du mußt französischen Naht üben, eventuell Knöpfe beziehen und einen Schlingenverschluß - nicht einfach. Auch die Weite und Länge muß mit angezogenem Brautkleid angepaßt werden. lg heidi
Dominika Geschrieben 15. Oktober 2013 Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Google mal bhldn cover ups und schau Dir mal gleich den ersten Treffer an. Da sind einige Beispiele an Boleros oder Stolas oder Gott weiss was noch. Ich soll ja auch nächstes Jahr heiraten Nun, ohne so viel Schnick-Schnack und hinten anknöpfen würde ich erst recht nicht nehmen. Ich soll mich wohl fühlen und nicht gefangen. Die Brautkleider sind schon oft hinten angeknöpft, das würde reichen... Und wie wäre es, eine Stola oder so zu häkeln oder zu stricken. Das stelle ich mir einfacher vor, als so einen Teil selbst zu nähen, wenn die nötige Erfahrung fehlt
Kruemi Geschrieben 15. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2013 Guten Abend, erstmal vielen vielen lieben Dank für eure Antworten! (Bin heute morgen wie ein klienes Mädchen im Kreis gesprungen als ich eure Antworten gesehen hab ) @Capricorna: da mein ganzes Kleid "unpraktisch" ist und ich die tollste Trauzeugin der Welt habe kommt es auf dieses Detail auch nicht mehr an Nein im Ernst: Im Brautgeschäft hatte ich ein ähnliches Teil an (aber nicht sehr hübsches, kurzärmeliges), außerdem ist auch mein Kleid wie von dir richtig vermutet hinten zum knöpfen. @stofftante: ja ich vermute ebenfalls dass mir bei den Boleros die Arme viel zu weit sein werden. Mein Kleid habe ich (zum Glück) schon zu Hause um eben noch ein wenig was zu ändern, die genaue Anpassung wird dann erst Anfang des Jahres erledigt. @Dominika: suuuuper danke für den Tip! Da gibt es ja echt super süße Sachen, wie bist du denn auf die Page gekommen? Aufgrund eurer Beiträge habe ich noch einmal ein wenig gegoogelt und habe bei burda folgendes Schnittmuster gefunden (bin auf die Idee gekommen einfach mal nach Brautkleidern zu suchen und zu schauen ob da ein Jäckchen dabei ist). Schnittmuster: Brautkleid/ Korsagenkleid - Brautkleider - Festliche Mode - Damen - burda style Was haltet ihr davon? Ich würde es nur eben gern nicht komplett aus Spitze machen, sondern aus Chiffon ?! Ist dies das richtige Material dafür? Die Spitze würde ich nur an den Ärmelenden (und vll am Ausschnitt/obere Kante) anbringen. Liebe Grüße Kruemi P.S. Gibt es eigtl eine Möglichkeit hier Bilder zu zeigen ohne das Urheberrecht zu verletzen?
nähfee 1958 Geschrieben 17. Oktober 2013 Melden Geschrieben 17. Oktober 2013 Hallo Kruemi, Modell 128 in der Burda März 2009 könnte Deinem gesuchten Schnitt sehr ähnlich sein. Das Jäckchen ist aus Spitze, langärmelig,und hinten mit Kugelknöpfen geschlossen. Das Modell ist leider nur in Plusgröße ab Größe 44. Vielleicht nur als Anregung, da ich nicht weiß, in welcher Größe Du suchst. Liebe Grüße nähfee
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden