musti Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Schnittmuster für einen Blazer oder Jacke mit etwas "hochgezogenen Ärmeln/Schulter", ich weiss nicht genau wie ich das ausdrücken soll bzw. wie das genau heisst aber ungefähr so etwas: vielleicht nicht ganz so extrem aber die Ärmel bzw. Schultern sollten schon etwas höher sein ohne zu "Puffärmeln" zu werden. ich hab vor einigen Tagen bei der Tagesschausprecherin einen Blazer mit recht hübschen Schultern gesehen und seitdem geht mir das nicht mehr aus dem Kopf, ich bin nun fest davon überzeugt einen Blazer mit "hohen" Ärmeln und Schultern zu brauchen... Vielleicht kann man auch einen Schnitt für einen "normalen" Ärmel so abwandeln, dass der Ärmel und auch die ganze Schulterspitze etwas nach oben steht??? Im www bin ich bei meiner Suche nach einem entsprechenden Schnittmuster nicht wirklich weit gekommen und lande immer wieder bei sündteuren Schnittmustern aus den 40er Jahren. Hat jemand eine Idee dazu? Viele Grüße Musti
Allgäu-Basteloma Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Hallo Musti, das ist schon so in etwa der Schnitt "Puffärmel", aber diese sind weit (bauschig): Puffärmel – Wikipedia Dieser Ärmel jedoch soll die "normale Weite" haben, aber eben nur an der Schulter höher sein. Dazu muß beim Schnitt die Armkugel höher gezeichnet werden. Diese Mehrweite nach oben kann dann gereiht oder in Falten gelegt werden. Ich würde da raten, aus alter Bettwäsche oder "ungeliebtem Stoff" eine Probe zu nähen. Grüße Annemarie
Nera Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Hallo, ich meine mich zu erinnern, daß in einer Burda (der letzten 3-4 Jahre?) ein schwarzer Blazer mit definierten Schultern drin war. Gruß Nera
heftfadenniete Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Hallo Wenn es Dir möglich ist, schau Dir mal die Schnitte der 70. und der 50.er an dann kannst Du einiges abschauen. mit freundlichen gruss heftfadenniete
nowak Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Also bei dem gezeigten Vintage Bild ist es der Ärmel, der entsprechend geschnitten ist, bei der Tagesschau-Sprecherin scheint es die Schulter zu sein. (Soweit man das bei dem Minibild sagen kann.) Ich glaube im Couture-Buch von Roberta Carr wird das mit dem Ärmel erklärt. Also das Grundprinzip. Aber ohne Gewähr... vielleicht war es auch ein ganz anderes Buch....
feysiriel Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Auf deinem ersten Bild wurde ich an Pagodenschultern erinnert, auch wenn es auf dem Bild aus den Ärmeln kommt und nicht aus den Schultern.
Toque Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 (bearbeitet) Schau dir doch mal den Burdaschnitt 6999-V an. Zwar kein Blazer, aber die Schultern gehen in die Richtung, die du dir vorstellst. Gruß, Toque Oder (auch kein Blazer) Vogue 8767. Bearbeitet 9. Oktober 2013 von Toque
Bineffm Geschrieben 9. Oktober 2013 Melden Geschrieben 9. Oktober 2013 Vogue 1251 ist zwar auch kein Blazer - geht aber ein bißchen in die Richtung... Sabine
musti Geschrieben 10. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Hallo, Pagodenschultern find ich recht interessant! Der Burdaschnitt kommt dem was ich meine schon sehr nahe, die Ärmel haben offenbar Falten... Und der Vogue Schnitt 8767 ist auch recht gut. Die werde ich beide mal genauer ansehen müssen. Vielen Dank an euch ! Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen! Viele Grüße Musti
Lehrling Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 hier http://web.archive.org/web/20081227023442/http://www.vintagesewing.info/1940s/42-mpd/mpd-04.html werden die Ärmelschnitte aus den 40ern gezeigt. Ziemlich weit unten ist der gesuchte Ärmel... meine ich jedenfalls. liebe Grüße Lehrling
musti Geschrieben 10. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 Vielen Dank Lehrling! Genau das ist der Ärmel! Eine ganz tolle Seite, da muss ich gleich weiterstöbern, ich bin begeistert.... Viele Grüße Musti
Lehrling Geschrieben 10. Oktober 2013 Melden Geschrieben 10. Oktober 2013 der Dank gebührt Itsab , ich glaube, der hatte die Seite mal verlinkt hier.... viel Erfolg Lehrling
Puwerun Geschrieben 11. September 2016 Melden Geschrieben 11. September 2016 Hallo Musti, genau wie Du habe ich einen solchen Ärmelschnitt lange gesucht und habe ihn nun dank dem Link von Lehrling gefunden. Allerdings sitze ich jetzt seit 2 Tagen über Erklärung und Zeichnung und komme überhaupt nicht dahinter, wie das funktionieren soll. Würde gern wissen, ob Du damit erfolgreich warst und den Ärmel so nähen konntest, und vor allem W I E ??? Liebe Grüße Puwerun
musti Geschrieben 11. September 2016 Autor Melden Geschrieben 11. September 2016 Hallo Puwerun, ich habe einen ähnlichen Ärmel genäht, es war allerdings nicht nach dem Link von lehrling. Bei Stylearc gibts einen Schnitt für eine Jacke heisst "Gabby", die Jacke hab ich genäht. Der Ärmel hat oben an der Schulternaht senkrecht eine kleine Naht von der Schulter bis zu einer Quernaht (sieht aus als wäre das Schnittmuster einmal längs und einmal quer an der oberen Armkugel aufgeschnitten, kann ich jetzt nicht so richtig erklären, musst mal nach Bildern oder dem Schnitt googlen). Das sieht so ähnlich aus wie der Ärmel in dem Link mit dem "Deckel" (steht bei "Circular Cut Novelty Sleeves") Ich hab auch eine Jacke nach einem Original 40er Jahre Schnitt genäht, mit einem Ärmel der 3 oder 4 kleine Abnäher hat, ziemlich genau das was in dem Link unter "Variations of two-pieced sleeves" abgebildet ist. Beide Jacken sind eigentlich schön geworden aber man sieht natürlich schon sehr breitschultrig damit aus... Der Ärmel an sich ist bei beiden Jacken relativ breit an der oberen Armkugel und ich suche eigentlich immer noch einen Schnitt bei dem nur die Schulter angehoben ist und der Ärmel aber sehr schmal... Grüße
Toque Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 Allerdings sitze ich jetzt seit 2 Tagen über Erklärung und Zeichnung und komme überhaupt nicht dahinter, wie das funktionieren soll. Servus Puwerun, wo liegt denn die Schwierigkeit? Hast du Probleme mit dem Englischen? Gruß, Toque
CosimaZ Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 (bearbeitet) Vor einigen Jahren hatte ich eine Doku über irgend einen Modedesigner gesehen. Ich meine es wäre Versace gewesen. Und wenn ich mich noch richtig erinner, dann wurden dies Ärmel so in Form gebügelt. Wie besonders hierzu auch noch der Schnitt sein muss, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht liege ich damit auch falsch, ist schon ein paar Jährchen her. Bearbeitet 12. September 2016 von CosimaZ
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden