Sleepingalexis Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Hallo ihr lieben, Ich war heute beim Fachhändler meines Vertrauens. Habe dort meine Nähmaschine und auch die Sticki gekauft. Sie wollten mir für meine Ovi Nadeln bestellen weil sie keine dahaben. Heute wollte ich sie abholen. Da erzählen sie mir es gibt keine! Singer gibt es nicht mehr und und und... Aber es gibt doch Nadeln von Schmetz etc.... Da wird doch wohl eine passen? Bin jetzt echt verwirrt. Das die Maschine nicht der Oberhammer ist, ist klar. Aber sie ist besser als keine und hat schon die ein oder anderen Kinderklamotten genäht. Wäre ja blöd wenn's keine Nadeln gäbe. Hoffe es kann mir jemand helfen und die Frage gabs nicht schon... Lg sleepi
lea Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Wirf mal einen Blick in Deine Bedienungsanleitung - da muss doch drinstehen, welches Nadelsystem die Maschine braucht. Grüsse, Lea
Gast Nähspule Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Versuchs einfach mal mit normalen Schmetz- oder Organnadeln. Wenn die nicht passen merkst du es eh gleich...dann ganz vorsichtig am Handrad drehen und schauen ob alles klappt, bevor du mit Vollgas weitermachst...
Sleepingalexis Geschrieben 8. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Es steht drinn: singer Nadel 2022
Unikat-ja Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Dann frag doch mal Tante Google, gleich der 4. Link, wenn Du singer nadel 2022 eingibst...
Sleepingalexis Geschrieben 8. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Derzeit nicht verfügbar. Aber im grunde hat mir der Fachhandel wieder einen Mist erzählt... Oder was meint ihr? Tatsache ist das ich im Web schon welche auftreibe
lusna Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 ich hab mal bei google die nadelbezeichnung und "ersatz" als suchbegriff eingegeben. raus kam dabei ein versand, der schmetz nadeln als ersatz anbietet. und zwar die el x 705. auf dem abgebildeten produktbild / verpackung der schmetz nadeln steht auch drauf "singer cat. 2022". ich denke, das sind die passenden nadeln. lg lusna
Orchidee Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Wenn Du das bei Google eingibst, findest Du ganz viele Kaufhinweise..........Passende Nadeln gibt es jedenfalls noch zu kaufen. LG Kathleen
Orchidee Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 o.K., da war ich wohl zu langsam
Sleepingalexis Geschrieben 8. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Danke für eure Hilfe. Damit bin ich mir sicher. Die wollten mir wohl nur eine neue Ovi andrehen...
lea Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 ich hab mal bei google die nadelbezeichnung und "ersatz" als suchbegriff eingegeben. raus kam dabei ein versand, der schmetz nadeln als ersatz anbietet. und zwar die el x 705. auf dem abgebildeten produktbild / verpackung der schmetz nadeln steht auch drauf "singer cat. 2022". ich denke, das sind die passenden nadeln. Genau die habe ich auch gefunden :-) ELX705 ist ja nun wahrlich nichts exotisches Gibt's sogar als Jerseynadel. Die andere Sache ist, dass Du dann genausogut mal "normale" Nähmaschinennadeln benutzen kannst, wenn es damit keine Fehlstiche gibt. Schau mal hier: Nadel für Overlock - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum insbesonder Beitrag #8 und das dort verlonkte Schmetz pdf Aber im grunde hat mir der Fachhandel wieder einen Mist erzählt... Oder was meint ihr? Tatsache ist das ich im Web schon welche auftreibe Genau das verstehe ich beim "Fachhandel" nicht. Keine Ahnung? Keine Lust? Nichts dran verdient? Und dann wundern, wenn die Kundschaft zum Internet-Handel abwandert Grüsse, Lea
Irrlicht Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Wenn Sleepi bei Ihrem Haendler nicht schon die Naeh- und Stickmaschine gekauft haette, faend ich die Reaktion des Verkaeufers ueberhaupt nicht unverstaendlich... man kann keinen Service erwarten, wenn an der Maschine (im Discounter) gespart wurde und dann der Fachhaendler parat stehen soll. Die Gewinnspanne bei Nadeln tendiert doch gegen null. Aber unter den gegebenen Umstaenden wuerde ich dann fuer mich daraus Konsequenzen ziehen und nichts mehr dort kaufen. Mittlerweile muss ich zugeben, dass ich den ganzen Zubehoerkram auch im Internet bestelle (neulich einen Obertransportfuß fuer meine Bernina). Dabei habe ich ueber 20% (!!!!!) gespart. Da hoert dann auch irgendwann die Freundschaft auf!
lea Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 An solchen Dingen mache ich fest, ob ich da auch mal mehr Geld lasse. Bei mir hört die Freundschaft da auf, wo offensichtlich falsche Auskünfte gegeben werden (Standardsatz: "Das gibt es nicht mehr"), auch zu Dingen, die jeder Laie in 10 Sekunden im Internet recherchieren kann (wie z.B. singer cat. 2022 = elx705) In so einem Laden erwarte ich dann auch sonst keine ehrliche und vernünftige Beratung und würde denen auch meine Maschine nicht zur Wartung und Reparatur anvertrauen. Vielleicht kennen sie sich da ja auch nicht recht aus und/oder das Besorgen nicht so gängiger Ersatzteile ist zu mühsam? Ich kann es gut verstehen und auch akzeptieren, wenn ein Händler sagt, er hat bestimmte Dinge nicht, weil sie zu selten gekauft werden. Aber "gibt's nicht" gilt nicht! Lea
Stoffkörbchen Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Habt Ihr Euch mal in die Situation der Händler versetzt? Es wird im Discounter gekauft.... aber der Fachhandel soll gefälligst parat stehen. Warum führen Aldi und Co denn nicht das passende Zubehör? Das finde ich total dreist! Immerhin gehen da bei jeder Aktion hunderte dieser Maschinen über die Kasse..... nur kümmern wollen die sich nicht. Aber Ihr seit auf die Fachhändler sauer - komische Welt!
hoppelchen Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Ich habe auch eine Overlock von Aldi, Nehme immer Nadeln von Schmetz , entweder normale oder auch Jerseynadeln. Habe noch nie Probleme gehabt, auch keine Fehlstiche oder ähnliches. Liebe Grüße Renate
Flickschneider Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Hallo, Singer Overlock von Aldi dürfte die 14SH654 sein. In deren Anleitung steht: "Zur Not kann auch eine Singer- Standardnadel Nr. 2020 verwendet werden. Stellen Sie in diesem Fall die empfohlene Spannung neu ein, da es sonst zu Fehlstichen kommen kann." Singer 2020 sind die ganz normalen 130/705H Nadeln.
Stoffkörbchen Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Hallo ihr lieben, Ich war heute beim Fachhändler meines Vertrauens. Habe dort meine Nähmaschine und auch die Sticki gekauft. Sie wollten mir für meine Ovi Nadeln bestellen weil sie keine dahaben. Heute wollte ich sie abholen. Da erzählen sie mir es gibt keine! Singer gibt es nicht mehr und und und... Aber es gibt doch Nadeln von Schmetz etc.... Da wird doch wohl eine passen? Bin jetzt echt verwirrt. Lg sleepi Singer gibt es nicht mehr. Das stimmt doch! Wieso unterstellst Du diesem Händler also er wollte Dich in irgendeiner Form hintergehen??? Wieso setzt Du vorraus, dass Dein Händler jede billig Maschine vom Discounter kennt? Woher soll er wissen, welche Nadel da passt? Warum soll Dein Fachhändler denn seine Zeit dafür verbraten für DICH und den DISCOUNTER herauszufinden, welche Nadeln in die Maschine gehören? Ich finde solche Ansprüche generell ziemlich dreist.... Alle rennen nur den billigen Discounter Klamotten hinterher und wenn es dann hakt wird auf den Fachhandel geschimpft!
lea Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 (bearbeitet) Habt Ihr Euch mal in die Situation der Händler versetzt? Es wird im Discounter gekauft.... aber der Fachhandel soll gefälligst parat stehen. Warum führen Aldi und Co denn nicht das passende Zubehör? Das finde ich total dreist! Immerhin gehen da bei jeder Aktion hunderte dieser Maschinen über die Kasse..... nur kümmern wollen die sich nicht. Aber Ihr seit auf die Fachhändler sauer - komische Welt! Stoffkörbchen, das unterschreibe ich voll bei Ersatzteilen für Maschinen, die es nur beim Discounter / im Internet gibt. So eine Nadel ist aber kein spezielles "Aldi-Zubehör" und Singer cat. 2022 ist eine völlig gängige Bezeichnung (wahrscheinlich die amerikanische). Grüsse, Lea Bearbeitet 8. Oktober 2013 von lea
Stoffkörbchen Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Komisch, meine Nadeln heißen Universal 80/12, Jersey Ballpoint 75/11..... obwohl ich einige Maschinen hier habe heißt keine Nadel Singer cat. irgendwas .... auch nicht die bei meinen Händler oder in den einschlägigen Onlineshops.
Stoffkörbchen Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Und wenn Du einfach mal danach googelst, wirst Du feststellen, dass diese Bezeichnung auf Packungen der Firma SINGER steht. Also ein Eigenprodukt. Aber meckert ruhig weiter.... wie gesagt. Bei Aldi kaufen und Ansprüche an den Fachhandel stellen. Zwei Paar Schuhe die meiner Meinung nach nicht zueinder passen! Wäre ich Fachhändler, ich würde Kunden mit Discounter Maschinen auch nicht beraten! Ich verdiene doch gar nichts an diesen Kunden. Die fragen mich aus, kosten meine Zeit, meine Nerven, wollen Erklärungen, Unterstützung und kaufen billig bei Aldi und CO! Da müsste ich ja schön blöd sein ... wie gesagt. Der Händler hier heißt Aldi. Den würde ich mal nach Erstatzteilen und Nadeln fragen! Immerhin hat das Angebot ja anscheinend so sehr überzeugt, dass man direkt gekauft hat.
Irrlicht Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 @Stoffkoerbchen Sag mal, LIEST Du eigentlich die Posts, oder ueberfliegst Du sie nur? Die TE schreibt doch, dass sie zwei Maschinen beim Haendler gekauft hat! Da ist es doch nicht zu viel verlangt, wenn sie mal Nadeln fuer eine andere Maschine bei ihm kaufen moechte ?! Hoffentlich artet das jetzt nicht wieder in einer Endlosdiskussion aus! Sorry, aber da bist Du jetzt echt kleinlich...
Stoffkörbchen Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Nein, mir tut der Händler leid! Wahrscheinlich hat sie sich auch im Vorfeld bei ihm eine Ovi erklären lassen..... Mal überlegt, wie die Städte ohne Fachhandel aussehen???
Irrlicht Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Wenn die Leute keine Kohle haben, koennen sie sich eben manchmal nicht fuer JEDE Maschine den Fachhaendler leisten. Schon mal darueber nachgedacht?? Ich hab leider auch keinen golscheissenden Esel im Keller stehen! Du anscheinend schon.... hoer doch einfach damit auf, die Leute auf so eine miese Art und Weise zu diskreminieren.
sanimi Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 Hallo Stoffkörbchen , und wenn die TE jetzt bei einem ANDEREN Fachhändler eine Singer Overlock gekauft hätte aber der Händler gesagt hätte .es gibt keine Nadeln mehr ...das wäre o.k. ? Oder muss ich für jedes Zubehör zu dem Händler wo ich die Näma oder Overlock her hab ????
ju_wien Geschrieben 8. Oktober 2013 Melden Geschrieben 8. Oktober 2013 > Oder muss ich für jedes Zubehör zu dem Händler wo ich die Näma oder Overlock her hab ???? das sicher nicht, jedenfalls nicht, wenn es um trivialzubehör wie nadeln geht. aber wenn es sich um eine maschine handelt, die der betreffende händler selbst nicht führt und nie geführt hat, dann kann es schon passieren, dass er nicht genau weiss, welche teile man sonst noch verwenden kann, wenn die originalteile nicht mehr lieferbar sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden