Dominika Geschrieben 22. September 2013 Melden Geschrieben 22. September 2013 Einen schönen guten Abend, laut der Bedienungsanleitung der Maschine passen zu dieser Maschine 7 Füßchen und 1 Kantenlineal. Auf dem Bild sind auch die Modellbezeichnungen zu sehen. Nun, wenn ich mich auf die Suche begebe um den Füßchenvorrat zu ergänzen, bin ich unsicher, ob ich die Standardfüße von Pfaff auch nehmen kann? Die Nummern stimmen nicht überein. Die Seite sowie das Katalog von Pfaff habe ich mir schon angeschaut. Da werden auch zahlreiche Maschinenmodelle zu jeweiligem Fuß zugeordnet, nur die Hobbymatic wird nicht aufgelistet Das gute Stückchen ist wohl ein bisschen zu alt Weiß jemand einen Rat für mich? Vielen Dank für Eure Unterstützung! Liebe Grüße Dominika
ju_wien Geschrieben 22. September 2013 Melden Geschrieben 22. September 2013 also, die anklickfüße von meiner älteren pfaff jeans & satin = tiptronic 6152 passen zur nagelneuen passport 2.0 und umgekehrt. und für die noch ältere 1209 (die noch füße zum anschrauben hat) gibt es einen adapter, mit dem man auch die anklickfüße von den anderen beiden verwenden kann. ich bin vorsichtig zuversichtlich, dass die standard-füße auch bei deiner passen. die teile-nummern haben sich wahrscheinlich im zuge der ingegration in den VSM-konzern geändert.
josef Geschrieben 22. September 2013 Melden Geschrieben 22. September 2013 die 8**-Serie hatte keinen obertransport deswegen einen schmäleren fuß-schaft wenn du in den breiteren schaft für Maschinen mit obertransport investierst, passen auch die neueren sohlen an die maschine
Dominika Geschrieben 22. September 2013 Autor Melden Geschrieben 22. September 2013 (bearbeitet) die 8**-Serie hatte keinen obertransport deswegen einen schmäleren fuß-schaft wenn du in den breiteren schaft für Maschinen mit obertransport investierst, passen auch die neueren sohlen an die maschine Josef, danke für die Antwort. Ich muss jedoch gestehen, ich verstehe echt nur Bahnhof Meinst Du dieses Dingchen mit Schraube, die Nähfüße "hält"? Ich habe etwas im Internet gefunden. Ist das so etwas, oder soll ich noch etwas anderes suchen???? Liebe Grüße, Dominika Bearbeitet 22. September 2013 von Dominika
Schnuckiputz Geschrieben 23. September 2013 Melden Geschrieben 23. September 2013 (bearbeitet) Josef, danke für die Antwort. Ich muss jedoch gestehen, ich verstehe echt nur Bahnhof Meinst Du dieses Dingchen mit Schraube, die Nähfüße "hält"? Ich habe etwas im Internet gefunden. Ist das so etwas, oder soll ich noch etwas anderes suchen???? Liebe Grüße, Dominika Hallo Dominika,in der Pfaff Hobbymatic PDF Betriebsanleitung sind die normalen Snap-on Füsse auf Seite 15 abgebildet mit Teilnummern. Pfaff Füsse für Pfaff Modelle mit eingebautem Obertransport haben hinten eine Aussparung wo der Obertransport rein passt,bitte klicke mal auf das Video. Für meine Pfaff 1221 gab mir der Händler den Snap-on Adapter im Bild,neuere Pfaffs mit Obertransport kamen aus der Fabrik mit dem Adapter.Ich kann jeden Pfaff Fuss kaufen,ausser die ganz neuen 9 mm Füsse,die sind zu breit für meine alte Pfaff.Josef kann Dir bestimmt die richtige Adapter Teilnummer für Deine Pfaff 801 sagen. Hier ist ein Bild von einem Adapter der auf fast alle alten Pfaffs passt,auch 801,von Pfaff Modell 74 bis 7570 und Hobby 1020, 1022, 1030, 1032, 1040, 1042.Passt nicht auf die neueren Pfaffs,Creative Vision 5.0, Creative Vision 5.5, Creative 4.0,Creative 2.0, Quilt Expression 4.0, Expression 3.0, Expression 2.0. Bearbeitet 23. September 2013 von Schnuckiputz Link
ju_wien Geschrieben 23. September 2013 Melden Geschrieben 23. September 2013 in meinem pfaff zubehörkatalog steht A Maschinen mit Stichbreite 5 bzw. 6 mm ohne IDT™-System varimatic™ 6087, 6086, 6085 (6 mm) *hobby™ 309, 307, 301 (5,5 mm) * Diese Nähmaschinen haben einen Nähfußhalter von 6 mm. Da neuere Nähfüße an 8 mm-Halter angepasst sind, kann eine kleine Lücke zwischen Halter und Nähfuß entstehen. Wenn Sie diesen neuen Nähfußtyp verwenden, müssen Sie den 8 mm-Nähfußhalter einsetzen. allerdings kommt der "8 mm Nähfußhalter" dann im ganzen katalog nicht mehr vor. ich würde mal beim nächsten pfaff-händler fragen (vielleicht auch unter der bezeichnung "Adapter")
Dominika Geschrieben 23. September 2013 Autor Melden Geschrieben 23. September 2013 Hallo Dominika,in der Pfaff Hobbymatic PDF Betriebsanleitung sind die normalen Snap-on Füsse auf Seite 15 abgebildet mit Teilnummern. Pfaff Füsse für Pfaff Modelle mit eingebautem Obertransport haben hinten eine Aussparung wo der Obertransport rein passt,bitte klicke mal auf das Video. Für meine Pfaff 1221 gab mir der Händler den Snap-on Adapter im Bild,neuere Pfaffs mit Obertransport kamen aus der Fabrik mit dem Adapter.Ich kann jeden Pfaff Fuss kaufen,ausser die ganz neuen 9 mm Füsse,die sind zu breit für meine alte Pfaff.Josef kann Dir bestimmt die richtige Adapter Teilnummer für Deine Pfaff 801 sagen. Hier ist ein Bild von einem Adapter der auf fast alle alten Pfaffs passt,auch 801,von Pfaff Modell 74 bis 7570 und Hobby 1020, 1022, 1030, 1032, 1040, 1042.Passt nicht auf die neueren Pfaffs,Creative Vision 5.0, Creative Vision 5.5, Creative 4.0,Creative 2.0, Quilt Expression 4.0, Expression 3.0, Expression 2.0. Hallo Tammy, über das erste Bild kam ich auf die Seite und dort steht Folgendes: The following models do not use Pfaff feet, they use Janome presser feet: 6089, 6086, 6085, 1469, 1147, 1119, 1115, 1071, 1069, 1067, 1047, 1045, 1037, 1035, 1029, 1027, 1025, 1019, 1016, 1015, 1014, 1011, 1010, 953, 947, 946, 939, 935, 933, 927, 919, 917, 916, 905, 904, 876, 875, 874, 809, 808, 807, 806, 803, 802, 801, 800 & Hobby 1142, 1132, 1122 Heisst es auf Deutsch: kann ich mir "normale" Füßchen von Janome auch holen? Das Adapter habe ich auf einer Seite gefunden für über 30 € Na ja, bevor ich Euch hier weiter quäle, maile ich vielleicht den NähMa-Mechaniker bei mir in der Stadt, er vertreibt auch die Pfaff-Maschinen, d.h. er muss es wissen. Viele Grüße, Dominika
Schnuckiputz Geschrieben 23. September 2013 Melden Geschrieben 23. September 2013 (bearbeitet) Hallo Tammy, Heisst es auf Deutsch: kann ich mir "normale" Füßchen von Janome auch holen? Na ja, bevor ich Euch hier weiter quäle, maile ich vielleicht den NähMa-Mechaniker bei mir in der Stadt, er vertreibt auch die Pfaff-Maschinen, d.h. er muss es wissen. Viele Grüße, Dominika Hallo Dominika,ich dachte nicht daran,dass die Pfaff Hobbymatic 801 von Janome ist. (Janome macht auch die Bernina Bernette Nähmaschinen ) Dann pack doch Deine 801 ein und fahre zu Händlern in Deiner Umgebung,dann kannst Du gleich sehen was für Adapter und/oder Füsse an die 801 passen. ;) Bearbeitet 23. September 2013 von Schnuckiputz
Dominika Geschrieben 23. September 2013 Autor Melden Geschrieben 23. September 2013 (bearbeitet) Hallo Dominika,ich dachte nicht daran,dass die die Pfaff Hobbymatic 801 von Janome ist. (Janome macht auch die Bernina Bernette Nähmaschinen ) Dann pack doch Deine 801 ein und fahre zu Händlern in Deiner Umgebung,dann kannst Du gleich sehen was für Adapter und/oder Füsse an die 801 passen. Also, ich bin immer wieder überrascht, wer was eigentlich alles baut oder schon mal gebaut hat, für wen und so. Wenn man dann bedenkt, dass auch vor 100 Jahren es schon so war, dann irgendwie ärgere ich mich, warum ich mich so schwer tue, eine ordentliche NähMa endlich zu kaufen. Die sind dann zum Schluss doch alle gleich :D Langsam hätte ich Lust einige Maschinen zu kaufen und anfangen selbst eine zu basteln. Ich würde damit beginnen, ein Modul zu bauen, wo es letzendlich egal wäre, von wem ich die Füßchen hätte, denn es würden dann alle endlich passen und es wäre aus meiner Sicht ein Standardzubehör :D Aber ich habe nicht schlecht gestaunt: Pfaff von Janome Und dazu eine Pfaff, die so um die 30-40 Jahre alt ist. Die gute deutsch-japanische Qulität :D Bearbeitet 23. September 2013 von Dominika
josef Geschrieben 23. September 2013 Melden Geschrieben 23. September 2013 nun, ganz so war und ist es nun auch wieder nicht : das englisch-amerikanische Zitat erweckt den eindruck, daß aus der zeit der zusammenarbeit zwischen janome und pfaff der 6-mm-schaft für anklick-füßchen aus den köpfen von "J"-leuten stammt und nur der 8-mm-schaft für die obertransport-Maschinen von pfaff erfunden wurde tatsächlich verwendet janome den 6-mm-schaft weiter pfaff gibt auch den nicht "OT"-Maschinen den 8-mm-schaft mit es gibt daher 2 Optionen : a) den 6-mm-~ weiter verwenden und "J"-sohlen dazukaufen b) einen 8-mm~ kaufen und pfaff-sohlen dazu
Schnuckiputz Geschrieben 23. September 2013 Melden Geschrieben 23. September 2013 Hallo Dominika,wenn ich noch keine alte Pfaff Nähmaschine mit Obertransport hätte,dann würde ich mir den Pfaff 8-mm~ Adapter kaufen und Pfaff Sohlen dazu.Warum ? Ganz einfach,so eine gute alte Pfaff mit original Pfaff IDT - Obertransport,ist was "Gutes". Wenn Du mal eine alte,gute,preisgünstige Pfaff mit Obertransport findest,dann hast du schon die Sohlen. Ich habe mir Pfaff Quilt- und Patchworkfuss mit Kantenführung in der Mitte mit IDT,Kantenführung rechts mit IDT,sowie mehrere andere IDT Sohlen dazu gekauft.Die passen auch auf andere Pfaffs mit IDT,(nur nicht die ganz neuen breiten Modelle).Ich habe auch eine Computer Janome MC 6000 und kenne Janome Sohlen.
Dominika Geschrieben 2. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2013 So, Füßchen gekauft, die NähMa dem Mechaniker gezeigt und noch Lob für die gute Putzarbeit bekommen Ich habe aber zuerst so ein schön verpacktes Set der Füßchen für Gritzner bekommen. Bis auf ein Fußlein passen alle, ein separater Obertransport-Fuß ist auch dabei. Die Möglichkeit einen extra Adapter für IDT-Füße zu kaufen, habe ich vorerst aufgeschoben. Das kann man noch zwar kaufen, aber langsam wird es auch damit problematisch. Es gibt es nicht immer. Und da kostet der Adapter und ein Nähfuß soviel, wie das ganze Set, was ich jetzt habe. Und ich glaube, für den hoffentlich guten Anfang bin ich damit auch gut bedient. Jetzt heißt es Stoffe zuschneiden und es geht los (nur das mit dem Zuschneiden hat mich bisher ziemlich gut vom regelmäßigen Nähen abgehalten - Schnitte abpausen und Stoffe zuschneiden mag ich gaaaar nicht, und verstehe da oft nur Bahnhof:() Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe:hug:, man hört/liest sich wieder bestimmt;) (und zwar bald bzgl. einer anderen älteren und kultigen NähMa, die bei mir eingezogen ist)
güggel Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo zussammen. Ich hole das Thema noch mal hoch,ich hab die gleiche Maschine und bin sehr zufrieden. Ich verstehe nur Bahnhof gibt es fúr diese einen Obertransporter ? *eidtiert* Vielen Dank: Bearbeitet 19. Februar 2015 von sisue Den Rest frage bitte im Markt (s. Menüleiste ganz oben). Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden