botulinumtoxin Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Liebe Community, ich bin noch neu in diesem Forum, also verzeiht mir bitte, wenn es dieses Thema schon geben sollte. Ich muss mich erst einmal irgendwie zurecht finden. Jedenfalls habe ich mir vor ca. 2,5 Jahren eine kleine günstige Singer zugelegt, die jetzt leider vor kurzem direkt nach Ablauf der Garantie den Geist aufgegeben hat. Mein Papa hat sich daraufhin auf die Suche nach der alten Schrankmaschine von meiner Oma gemacht, die zuvor schon fast vergessen war. Die Maschine stet jetzt auch schon bei mir und ich habe sie zuerst einmal mit einem Pinsel so gründlich wie möglich abgestaubt. Doch beim Nähen zieht der Oberfaden (auf dem Bild weiß) auf der Unterseite Schlaufen. Ich habe schon versucht die Spannung des Unter- und Oberfadens zu verändern, aber das hat leider bisher nichts gebracht. Meines Wissens nach ist es doch so, dass die Unterfadenspannung perfekt ist, wenn der Faden, die Spule gerade so trägt? Auch die Nadel habe ich schon gewechselt und zwar war das noch eine unbenutzte von meiner Oma, die ich in ihren alten Nähutensilien gefunden habe. (Schmetz Universal 80/12; sollte ich lieber eine 90er Nadel nehmen? ) Ich habe auch schon überprüft, ob die Nadel-Greifer-Einstellung passt, aber die ist so wie das sehe, okay. Am Anfang klemmte der Transporter ein wenig, aber das habe ich schon behoben. Eigentlich läuft die Maschine wie Butter, nur das mit dem Unterfaden ist halt blöd, kann es trotzdem sein, dass sie Öl braucht ? Weil eigenlich müsste sie dann doch zwischendurch ganz klemmen oder ? Die Oberfadenspannung habe ich im Moment auf 4 und die Unterspule ist ein Original von Pfaff. Habe unten einfach mal alles in Bildern dokumentiert. Hoffe es ist etwas dabei, was euch vielleicht hilft zu verstehen, was ich meine. Liebe Grüße aus Hannover Lisa
Strickforums-frieda Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Das Nahtbild sieht so aus, als wäre der Oberfaden nicht in der Spannung drin. Das ist nicht der Unterfaden, der da Murks macht. Ich würde nochmal ganz sorgfältig bei angehobenem Füßchen neu einfädeln. Wenn Du dann das Füßchen absenkst, sollte der Faden wesentlich schwerer zu ziehen sein als bei angehobenem Füßchen, wenn der Faden korrekt zwischen den Spannungsscheiben liegt (und die Spannungseinrichtung nicht defekt ist). Grüßlis, frieda
Heikejessi Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) Ja, würde ich auch sagen: Falsch eingefädelt. Mach das nochmal genau nach Anleitung (wenn du eine hast), mir scheint, der Faden ist nicht richtig in der Spannung. . LG Heike Bearbeitet 18. September 2013 von Heikejessi erst richtig gucken, dann schreiben.
botulinumtoxin Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) Danke für deine Antwort. Ich habe es gerade gleich nochmal versucht und habe vorher darauf geachtet, dass der Faden auch genau zwischen den spannungsscheiben liegt. Sieht so weit ganz super aus, aber jetzt habe ich ein neues Problem, die Maschine blockiert nach 2-3 Stichen. Außerdem verheddert sich der Faden unten im Greifer. Bearbeitet 18. September 2013 von botulinumtoxin
Heikejessi Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Zeig doch mal ein Bild, wie die Maschine von unten (Spulenkapsel) her aussieht. LG Heike
josef Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 einfädelweg als anhang, die Spannung oben sollte auf "4" stehen einen tropfen öl in den greifer geben
botulinumtoxin Geschrieben 19. September 2013 Autor Melden Geschrieben 19. September 2013 Hallo ihr Lieben, freue mich ja sehr über eure Hilfsbereitschaft! Hatte mir niemals so viel Feedback und Hilfe gedacht, als ich hier postete! Gestern habe ich es leider mehr geschafft, aber hier ist nun ein Bild der Unterspulenkapsel im Anhang. Ich danke auch Josef für den lieben Tipp, hatte das gar nicht bedacht. Werde mal probieren den Greifer zu ölen und mich anschließend noch einmal hier melde, ob es mein Problem behoben hat oder nicht. Danke schon mal.
freedom-of-passion Geschrieben 19. September 2013 Melden Geschrieben 19. September 2013 (bearbeitet) Mir ist auch aufgefallen das der Faden nicht richtig in der Oberfadenspannung läuft. Deshalb habe ich mir erlaubt etwas in deinem Bild rumzumalen. m.f.G.: Martin Bearbeitet 19. September 2013 von freedom-of-passion
botulinumtoxin Geschrieben 20. September 2013 Autor Melden Geschrieben 20. September 2013 Der Faden liegt genau zwischen den Scheiben, meine Handykamera ist blos ein bisschen schlecht. Aber trozdem danke ich dir fü dein Bemühen.
botulinumtoxin Geschrieben 24. September 2013 Autor Melden Geschrieben 24. September 2013 Danke für eure liebe Hilfe, die Maschine läft nun wieder recht gut, zwar Oberfadenspannung 7, aber wenigstens macht sie jetzt vernünftige Nähte.
josef Geschrieben 25. September 2013 Melden Geschrieben 25. September 2013 Hallo ihr Lieben, freue mich ja sehr über eure Hilfsbereitschaft! Hatte mir niemals so viel Feedback und Hilfe gedacht, als ich hier postete! Gestern habe ich es leider mehr geschafft, aber hier ist nun ein Bild der Unterspulenkapsel im Anhang. Ich danke auch Josef für den lieben Tipp, hatte das gar nicht bedacht. Werde mal probieren den Greifer zu ölen und mich anschließend noch einmal hier melde, ob es mein Problem behoben hat oder nicht. Danke schon mal. da war noch was : pufferfederchen prüfen, ausbauen, nachbiegen siehe bild
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden