cotton_pumpkin Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, ich bin noch ziemlich neu im Bereich "Nähen", habe aber schon eine sehr spezielle Frage, die mich den ganzen Abend schon beschäftigt: Ich möchte gerne mit einer Freundin (Schneiderazubine) zusammen einen Stoff mit einem Weihnachtsmuster bedrucken lassen. Die Firma braucht genau Angaben was Gewicht, Garnstärke und Dichte des Stoffes angeht. Wir hatten uns im Vorfeld an den meisten Stoffen orientiert, die es bei einem schwedischen Möbelhaus zu kaufen gibt Leider reicht diese Angabe der Firma natürlich nicht. Der Stoff soll fest und dick sein um daraus z.B. kleine Accessoires wie Kosmetiktäschchen etc zu nähen... Auf jeden Fall wissen wir schon, dass es Baumwolle sein soll. Wir suchen nun die richtigen Angaben für Gewicht, Garnstärke und Dichte. Normaler T-Shirt-Stoff mit bspw. 145gr/qm aus Baumwolle sind uns viel zu dünn. Mit den anderen Angaben können wir als Laien leider überhaupt nichts anfangen Eventuell hat jemand von euch Stoffe von Ikea zuhause und kann uns dank geschultem Auge ein paar Infos geben?! Wir wären euch sehr dankbar! Gruß, Pumpkin PS: Weiterhin sind wir immer offen für (bessere) Vorschläge was Stoffarten für solche Accessoires angeht. Gibt es gleichwertige/bessere/günstigere Alternativen zu Baumwolle? Bearbeitet 17. September 2013 von cotton_pumpkin
PGD Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 (bearbeitet) Leider kann ich dir nicht helfen. Ich weiß nur das bei den üblichen mir bekannten Möglichkeiten seinen eigenen Stoff drucken zu lassen, man nur unter den verschiedenen Stoffen wählen muss und es keine weitern Angaben benötigt. *editiert* liebe Grüße PGD Bearbeitet 17. September 2013 von nowak Keine Werbung. Danke. Die Moderation.
cotton_pumpkin Geschrieben 17. September 2013 Autor Melden Geschrieben 17. September 2013 Hallo PGD, danke für deinen Link. Leider hilft der uns auch nicht wirklich weiter, weil dort auch keine Angaben gemacht werden bzgl Garnstärke, Gewicht und Dichte. Ich kannte es bisher auch nur so, dass man sich aus einem Portfolio etwas aussuchen kann. Die Firma hat ihren Sitz in Polen, evtl "ticken" die einfach anders? Sie wurde uns allerdings empfohlen und wir würden gerne wenigstens einen Probedruck machen lassen.
nowak Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 So rein aus den Zahlen kann man das m.E. auch nicht hundertprozentig sagen. Gibt es denn keine Möglichkeit, Probestücke zu bekommen?
kreativ1303 Geschrieben 17. September 2013 Melden Geschrieben 17. September 2013 Hallo Pumpkin, geht das überhaupt ? Ich hätte jetzt vermutet dass bei den gekauften Stoffen eine gewisse Appretur drauf ist und dass da die Farbe gar nicht hält...außer man wäscht alles vor... Viele Grüße von kreativ Barbara
Gast dark_soul Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Also, was ich Dir sagen kann (aber auch nur, weil ich gerade zufällig den Produktzettel vor mir liegen habe...) ist, dass normale Ditte ein Gewicht von ca. 140 g / qm hat. Aber die ist schon arg dünn. Also für Taschen... Edit: Geh mal auf die IKEA-Seite, da sind die Stoffgewichte mit angegeben...
cotton_pumpkin Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 Hallo ihr Lieben, geht das überhaupt ? Ich hätte jetzt vermutet dass bei den gekauften Stoffen eine gewisse Appretur drauf ist und dass da die Farbe gar nicht hält...außer man wäscht alles vor... Hm, ja ich denke schon dass das geht. Das wird ja schließlich angeboten und viele Designer lassen ja auch ihre eigenen Muster einfach drucken. Ich weiß nicht was für Farbe da genommen wird, aber es klappt scheinbar. Bin selbst aber auch gespannt auf das Ergebnis. Edit: Geh mal auf die IKEA-Seite, da sind die Stoffgewichte mit angegeben... Da war ich gestern schon Das Gewicht reicht der Firma aber leider nicht und die restlichen Angaben scheinen offenbar entweder ein Geheimnis des jeweiligen Stoffes zu sein oder irgendwas für Profi-Stofffabrikanten oder sowas. Nichtmal meine Freundin, die Schneiderazubine ist, kann uns da weiterhelfen...
stoffmadame Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Zur Stoffdichte fällt mir ein, dass bei PW-Stoffen manchmal angegeben ist, wieviel Fäden auf einen Quadratinch kommen. Ich glaube, das zählen manche auch. Soweit ich mich erinnere, ist das bei Kona Cotton der Fall. Ansonsten würde ich mich an die Druckfirma wenden, ob man das selber heraus bekommen kann mit der Stoffdichte und der Fadendicke. Vielleicht können die dir weiter helfen? Aus den festen Ikeastoffen sind schon viele Täschchen und Taschen gemacht worden. Vielleicht noch füttern, evt. mit Ditte? Ganz tolle Stoffe für Täschchen sind imho auch die Patchwork-Batiks, zB von Hofmann fabric oder anderen.
cotton_pumpkin Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) Hm, okay. Dann müssen wir wohl wirklich mal mit dem Fabrikanten sprechen. Aber vielen Dank an euch für eure Hilfe! Eine Frage habe ich noch bzgl der IKEA-Informationen auf der Seite: Die Ware dort ist ja immer 150x100cm groß, bzw der Preis bezieht sich darauf. Ist das Gewicht dann auch auf diese Größe bezogen oder auf genau einen Quadratmeter? Edit: Gebe jetzt bei der Firma nur eine Gewichtsangabe an und frage, ob sie mir da was empfehlen können, wenn der Stoff sehr dicht und fest sein soll. Bearbeitet 18. September 2013 von cotton_pumpkin
Bineffm Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Wenn da steht Gramm pro Quadratmeterr - dann sind das Gramm pro Quadratmeter (und ob der Quardatmeter jetzt 1*1m ist - oder 2*0,5m ist egal)- wenn das steht Gramm pro laufender Meter - dann ist das das Gewicht von einem Meter Stoff in der Breite, in der er verkauft wird Sabine
cotton_pumpkin Geschrieben 18. September 2013 Autor Melden Geschrieben 18. September 2013 Danke für die Antwort. Auf IKEA lässt sich das scheinbar nicht anwenden. Hier steht: Produktmaße Breite: 150 cm Verpackungsmaße und -gewicht Packstücke: 1 Artikelnummer: xxx.xxx.xx Gewicht: 0.3 kg Anzahl 1 Ich schätze mal, damit ist dann doch genau ein Quadratmeter gemeint?
Bineffm Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 (bearbeitet) Das könnte dann auch das Gewicht inklusive Verpackung sein - das hilft Dir dann nicht wirklich weiter.... Da hilft letztlich nur - bei Ikea nachfragen - oder einen Stoff, den ihr schon habt, mal nachwiegen. Was mir noch nicht so ganz klar ist - kauft ihr einen unbedruckten Stoff, schickt den nach Polen und laßt ihn da bedrucken? Wenn ja - dann habt ihr tatsächlich ein Thema mit Appretur usw - da müßt ihr zumindest darauf achten, dass das Material vorher gewaschen wird - sonst dürfte das mit der Haltbarkeit des Drucks schwierig werden. Und das Ausgangsmaterial muss eigentlich rein weiß sein, sonst sehen die Farben nicht so aus wie erwartet. Sabine Bearbeitet 18. September 2013 von Bineffm
Jenny8008 Geschrieben 18. September 2013 Melden Geschrieben 18. September 2013 Besteht die Möglichkeit, dass ihr der Firma die den Druck macht, eine Stoffprobe schickt? Dann können sie ihn sich selbst ansehen und evtl. die Daten bestimmen die sie benötigen.
cotton_pumpkin Geschrieben 19. September 2013 Autor Melden Geschrieben 19. September 2013 Was mir noch nicht so ganz klar ist - kauft ihr einen unbedruckten Stoff, schickt den nach Polen und laßt ihn da bedrucken? Wenn ja - dann habt ihr tatsächlich ein Thema mit Appretur usw - da müßt ihr zumindest darauf achten, dass das Material vorher gewaschen wird - sonst dürfte das mit der Haltbarkeit des Drucks schwierig werden. Und das Ausgangsmaterial muss eigentlich rein weiß sein, sonst sehen die Farben nicht so aus wie erwartet. Nein, wir bestellen dort einfach einen bestimmten Stoff, die Firma lässt diesen dann herstellen (wahrscheinlich irgendwo in Asien) und bedruckt diesen dann. Wegen dem Vorwaschen würde ich nochmal nachfragen, das ist ja dann doch recht wichtig. Aber ich denke, dass die Asiaten den Stoff dann waschen - die machen das ja schließlich auch nicht zum ersten Mal (hoffe ich...) Besteht die Möglichkeit, dass ihr der Firma die den Druck macht, eine Stoffprobe schickt? Dann können sie ihn sich selbst ansehen und evtl. die Daten bestimmen die sie benötigen. Ich habe dort mal angefragt, aber noch keine Antwort erhalten. Ich denke mal, dass das nicht so einfach möglich ist, da jeder Stoff ja individuell angefertigt wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden