nähbär Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Hallo, ich habe eine "Alles drin" Tasche genäht. Die Enden des Gurtbandes habe ich mit dem Feuerzeug verschmolzen und es zusätzlich noch mit Zick-Zack versäubert. Das Gurtbandende ist ja nicht sichtbar. Es franst allerdings am sichtbaren Teil der Tasche aus. Ich hoffe ihr versteht mich. Würde mich über Hilfe freuen. Ist dieses Band evtl. nicht dick genug? Nimmt man besser Sicherheitsgurt? Grüße nähbär
mum Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Ich denke ,ich weiß,was du meinst. Ich hatte mir auch schon mal überlegt,ob man das Band vielleicht mit dem Heißluftfön kurz bearbeiten kann,wie einen Schrumpfschlauch.Sodass die Fasern leicht angeschmolzen werden und sich verbinden,ohne brüchig zu werden. Ob das wohl eine Lösung ist? Gruß Melanie
Gobolino Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Ich weiß nicht ob Dir das schon mal aufgefallen ist,aber die ganz billigen Gurtbänder werden einfach nur auf rollen wie Teppichboden produziert und dann sozusagen in Scheiben geschnitten!Deshalb kann es sein dass die Seiten Deines Gurtbandes beim abschneiden nicht richtig verschweißt wurden,weshalb sie sich jetzt aufribbeln! Mein Tipp die Seiten auch noch mit dem Feuerzeug verschweißen! Viele Grüße Dani
lea Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 die ganz billigen Gurtbänder werden einfach nur auf rollen wie Teppichboden produziert und dann sozusagen in Scheiben geschnitten! Da wundert mich dann gar nichts mehr... Schade um die Arbeit! Ich weiss nicht, wie Du dieses Teil noch retten könntest, aber für das nächste solltest Du vernünftiges Gurtband kaufen - im Spezialhandel für Outdoor-Bedarf gibt es das auch in mehreren Farben und kostet grob zwischen 1 und 3 € pro Meter. Grüsse, Lea
sticki Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 (bearbeitet) Wenn man sichtbare Enden nicht verschmelzen will weil es doch etwas unschön aussieht.... vielleicht gibt es im Taschen-Zubehör auch solche Blechdinger mit Zähnchen wie sie an den breiten Stoffgürteln sind? Bearbeitet 4. September 2013 von sticki
leitenmoos Geschrieben 4. September 2013 Melden Geschrieben 4. September 2013 Ich kaufe immer die Gurtbänder in einem namhaften Baumarkt und hatte noch nie Probleme mit der Qualität.
nowak Geschrieben 10. Juni 2021 Melden Geschrieben 10. Juni 2021 Hallo Nicole, du kennst unser Forum noch nicht gut... "Wo kann ich kaufen?" darf ausschließlich bei den Kleinanzeigen gefragt werden. Bitte stell deine Frage dort noch einmal, hier muß ich sie löschen. Danke für dein Verständnis.
Capricorna Geschrieben 12. Juni 2021 Melden Geschrieben 12. Juni 2021 Kann das ein Näh-Thema sein und keine Frage der Bandqualität? Meines Erachtens nach sollte man die Enden von so einem Band entweder mit Zickzack o.ä. versäubern und dann das Ende lang genug unsichtbar verstürzt mitfassen. Oder man schlägt das Bandende um (vorher optional versäubern oder eben zweimal umschlagen) und näht das fest. Ist natürlich je nach Dicke des Bandes anstrengend für die Maschine - dicke Nadel und langsam nähen, ggf. mit Handrad, und ggf. mit Obertransportfuß, damit das meist glatte, rutschige Band gut transportiert wird, sollten helfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden