Latin Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Hallo Leute, ich bin noch relativ unerfahren im Thema nähen bzw hab noch nicht viel genäht,deshalb Brauch eure Hilfe: Ich finde nämlich grad in irgendwelchen Katalogen Kleider die ich passend finde oder hab nicht das Geld ein extra Tanzkleid zu kaufen, deshalb wollte ich selbst eins machen.. Am liebsten wäre mir ein Rock der nicht länger als Knieumspielend ist,hab da so an Salsa/Lambada/Latin-mäßiges gedacht das beim Tanzen gut mitschwingt.. Habt Ihr vielleicht gute,interessante Schnittmuster?welchen Stoff würdet ihr mir Vorschlagen?Als Anhang hab ich ein Beispielmodel gefunden hoffentlich bekommt ihr den auf.. Danke schon mal für eure Antworten und Hilfen
minea79 Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 (bearbeitet) Hallo Latin, als erstes mal: wenn du keine Rechte an dem Bild hast, solltest du es wieder heraus nehmen und lieber einen Link zur Quelle im Netz setzen. zum Rock selber: das müsste ein einfacher Tellerrock sein, der an einen elastischen Sattel angenäht ist. Wenn du für den Sattel einen sehr elastischen Strechttoff nimmst, reicht es, ein Rechteck, dass kürzer ist als dein Hüftumfang, an den kurzen Seiten zusammenzunähen. Das sollte dann wie bei bei einem Strechkleid halten und dürfte auch nicht rutschen. Die Breite des Rechtecks wählst du nach Wunsch. Ich habe gesehen, dass der Sattel bei dem Rock gerafft war. Also sollte der Stoff etwas breiter sein, damit du ihn dann noch raffen kannst. Wenn der Strechstoff sehr dünn ist, würde ich ihn doppeln. Dann hast du oben am Bund gleich einen sauberen Abschluss. Dann schneidest du ein rundes Stück Stoff aus und in die Mittel einen Kreis, dessen Umfang deinem Hüftumfang entspricht. Den Kreis nähst du an deinen Sattel, säumst das ganze und fertig ist dein Tanzrock. Aber achte darauf, dass du einen Strechstich wählst weil dir sonst die Naht beim anziehen knallt. Bearbeitet 23. August 2013 von minea79
Schnipps Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 (bearbeitet) Ich habe im Prinzip so einen Rock gerade eben genäht. Geraffter Sattel und Teller unten dran, sodass es insgesamt knielang ist - mein Teller hat 4m Saumumfang (es ist weit mehr als ein Vollkreis, ich glaub es sind 520° gewesen). Ein bisschen mehr würde übrigens auch nicht schaden. Und die Raffung wirkt gut, wenn sie etwa dreimal so hoch ist wie die Endlänge. Ich habe das geraffte auf einen ungerafften Sattel draufgesetzt - zum einen wegen der Oberkante und weil es so einfacher ist die richtige Höhe einzuhalten. Je nachdem was du für einen Stoff nimmst, ist Hüftweite -10% ein ganz guter Ansatz für die Weite. Das musst du aber ausprobieren, ich musste nochmal ein bisschen an den Seitennähten wegnehmen, sonst wär mir der Rock von der Hüfte gerutscht. Stoffvorschlag: Ein schwer fallender Jersey. Ich hab einen Lycrajersey genommen. Im Prinzip sieht der Schnitt in etwa so aus: (das ist die Erstlingsversion, da war mir der Sattel zu breit, die Raffung nicht gerafft genug und der Saumumfang des Rocks zu klein geraten ) Die Spirale ist nur ein zusätzliches Gimmick, kannst du ignorieren. Und alle Teile sind nur zur Hälfte dargestellt - im Bruch sozusagen. Eventuell sieht es so erstmal ein bisschen komisch aus . Soo dünn und hochkant bin ich dann doch nicht Bearbeitet 23. August 2013 von Schnipps
Capricorna Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Moin, falls du lieber auf ein Schnittmuster zurückgreifst, gibt es da auch etwas. Burda hat einige Tellerröcke im Angebot: burda style - Schnitte Shop - Suche Der hier sieht schon ganz gut aus, finde ich: Schnittmuster: Tellerrock - breiter Bund - Tellerrcke - Damen - burda style Ansonsten hat Jalie auch spezielle Tanz/Gymnastik/Eiskunstlauf-Kleidung im Angebot, soweit ich weiß; wobei die Schnitte da etwas teurer sind, dafür hast du dort auch 20 Größen drauf, falls du dafür Verwendung hast. Die Schnitte bekommst du auch hier in Deutschland; einfach mal googlen. (Bezugsquellen dürfen wir hier nicht nennen.) Liebe Grüße Kerstin
eboli Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Und wie wär's mit diesem gratis Downloadschnitt? 8 gleiche, ausgestellte Bahnen und einen Gummizug in der Taille näht man ja in einer halben Stunde.....
rightguy Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Und wie wär's mit diesem gratis Downloadschnitt? 8 gleiche, ausgestellte Bahnen und einen Gummizug in der Taille näht man ja in einer halben Stunde..... Jessas, bist Du schnell!!! Ich kann da u.U. auch so schnell sein, brauche aber manchmal deutlich länger, je nach Druck! M.
Lyanna Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 @Schnips: Toller Beitrag!! (@Latin: genau so gehts! ) Ich mache meine Trainingsröcke auch selber, daher muss ich mal nachfragen, wo du deine Spiralen so hinmachst. Deine Schnittmuster sehen übrigens sehr sauber aus! *hust* meine sind bei so einer Aktion immer voller Korrekturen und dann bin ich zu ungeduldig, sie nochmal sauber zu ziehen.
Schnipps Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 (bearbeitet) @Schnips: Toller Beitrag!! (@Latin: genau so gehts! ) Ich mache meine Trainingsröcke auch selber, daher muss ich mal nachfragen, wo du deine Spiralen so hinmachst. Deine Schnittmuster sehen übrigens sehr sauber aus! *hust* meine sind bei so einer Aktion immer voller Korrekturen und dann bin ich zu ungeduldig, sie nochmal sauber zu ziehen. Das ist ja auch das Foto von Version 1 - Version 2 hab ich aus den gleichen Schnittteilen rausgezeichnet, das sieht wüster aus. Ich hab den Volant vorn rechts vertikal von Oberkante nach unten in den Rock reingenäht. So 10cm von der Seitennaht entfernt. Der Rock ist grad in der Wäsche, ich zieh die auch so an - muss man ja keinem sagen, dass er als Trainingsrock gedacht ist . Edit: Ich kann mir die Spiralen auch sehr gut bei einem 6 oder 8 Bahnenrock in den Teilungsnähten vorstellen. Das wäre für mich dann vom Stil her aber eher ein langer Rock - ist in Planung, ich habe nur noch nichts gezeichnet. Bearbeitet 26. August 2013 von Schnipps
Lyanna Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 hihi. Klasse. Ich verteile meine Spiralen auch auf Tops, zb in den Seitennähte und schwing die dann über den halben Ärmel, manchmal asymmetrisch. Das machts luftig voluminös Spiralen! Yeah
KittyFantastico Geschrieben 23. März 2014 Melden Geschrieben 23. März 2014 Jessas, bist Du schnell!!! Ich kann da u.U. auch so schnell sein, brauche aber manchmal deutlich länger, je nach Druck! M. Hi könnt ihr mal Bilder zeigen von euren Spiralen , ich mag gern mal fertige Ergebnisse sehen, danke Lg Kitty
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden