Bloomsbury Geschrieben 3. August 2013 Melden Geschrieben 3. August 2013 Hallo liebe Patchworker und Quilter, um vom Hochwasser betroffene Quilter und Patchworker zu unterstützen, kann man einen Schuhkarton mit Patchworkbedarf packen und an die Gilde in Dortmund schicken. Patchwork Gilde - Hochwasser-Solidaritätsaktion Von dort aus werden die Päckchen verteilt. Da ich vor einigen Jahren mehr PW-Stöffchen geerbt habe, als ich je vernähen kann, werd ich mich an der Aktion beteiligen. Man kann auch Nadelkissen nähen und einen netten Brief dazu schreiben (wenn man will). Vielleicht mag noch jemand mitmachen.
stinktier Geschrieben 3. August 2013 Melden Geschrieben 3. August 2013 mmmhh... Bei uns in der Firma wird auch gerade "aus solidatität" gesammelt für die Hochwasserregion... Die Betroffenen sind sicher froh um jede Hilfe, aber sind (Patchwork-)Stoffe jetzt gerade das wichtigste für sie? Wenn sie bei Verwandten untergeschlüpft oder in engen Apartements zwsichen-gemietet haben?? Wenn es wie bei dir das "Zuviel" ist, was eh da ist, gut und schön, aber ansonsten denke ich ist anderes wichtiger in der Situation, als Deko nähen!!
Bloomsbury Geschrieben 3. August 2013 Autor Melden Geschrieben 3. August 2013 Klar. Man kann auch beten. Oder darüber wettern, warum Leute ihre Häuser in hochwassergefährdete Regionen bauen. Oder auf Leute schimpfen, die es erlauben, dass in hochwassergefährdete Gebiete gebaut werden darf. Oder auf Politiker schimpfen, da sie alles falsch machen... Kommt halt drauf an, wofür man sich entscheidet. Ich verstehe zumindest nicht, was an einem Herzensgeschenk unwichtig sein sollte.
Lacrossie Geschrieben 3. August 2013 Melden Geschrieben 3. August 2013 Es ist vielleicht nicht das dringendste, was eine betroffene Familie anschaffen würde, kann aber durchaus nützlich sein. Ein Päckchen mit Stoffen und Nähgarn kann doch wieder zu wunderbaren Kissen, Decken, Topflappen, Wandbehängen, etc....ganz nach dem eigenen Geschmack verarbeitet werden. Und dadurch vielleicht wieder dazu beitragen, ein Stückchen "Normalität" zurück zu bekommen. Ich finde es eine tolle Idee und werde auch mitmachen! Danke für den Link, Bloomsbury!
Gobolino Geschrieben 3. August 2013 Melden Geschrieben 3. August 2013 Ich finde das eine schöne Idee,finde nur,dass sie zu früh kommt!Teilweise herrscht da noch das komplette Chaos,wer hat da schon Zeit sich zum nähen hinzusetzen!Zumal man zum nähen Platz braucht was die wenigsten im Moment haben! Vielleicht würde es mehr Sinn machen ,Nähpackungen,mit Schnitt und Material zusammenzustellen,da ich vermute,das sämtliche Schnittmuster und Bücher verloren gegangen sind! Na Ja wie auch immer die Idee ist gut,sollte aber nochmal überdacht werden! Denn was soll man mit Stoff wenn man keine Nähmaschine, Schnittmuster Füllmaterial usw. hat:confused: Viele Grüße Dani
Bloomsbury Geschrieben 4. August 2013 Autor Melden Geschrieben 4. August 2013 Danke für deine Worte, Lacrossie. Auch wenn die Betroffenen froh sein werden, wenn wenigstens der Alltag wieder läuft... irgendwann will man nicht mehr nur "Alltag". (Pascale Goldenberg zB bringt Stickgarn und Stoff nach Afghanistan, damit die Frauen dort (nach einem Krieg) ihre traditionellen Stickereien pflegen können und das Wissen darum erhalten bleibt. Manche kaufen davon - nach Abdeckung des Grundbedarfs - für ihre Kinder Handys... dabei haben sie gar keinen Strom um die Handys zu laden. Steht es uns zu, darüber zu urteilen, wie sinnvoll das ist?) Und bedenken wir hier in D auch, dass zB (fast) JEDES Auto fährt , und trotzdem haben viele Freude daran, ganz bestimmte Autos zu fahren oder diesen oder jenen Schnickschnack daran zu haben. (no harm intended) @Gobolino: Man kann die Päckchen bis September an die Patchwork Gilde schicken. Ich nehme an, dass sie erst dann verteilt werden, wenn die Situation vor Ort es erlaubt.
Steffi1984 Geschrieben 4. August 2013 Melden Geschrieben 4. August 2013 Ich finde das eine gute Aktion: Die betroffenen Menschen dort haben in vielen Fällen fast alles verloren. Ihr Haus, die kleinen Erinnerungsstücke die jeder von uns hat und an denen wir aus rein sentimentalen Gründen hängen, ihren Hausrat und viel wichtiger: Das Gefühl von Sicherheit im eigenen Zuhause. Vll. macht es wirtschaftlich betrachtet keinen Sinn jetzt Material für ein Hobby zu spenden, aus der Sichtweise wäre ein Stromgutschein für Trocknungskosten, oder neue Möbel, ein paar Rollen Tapete etc. sicher sinnvoller. Aber ich glaube, in einer solchen extremen Ausnahmesituation und bei dem Ohnmachtsgefühl gegenüber der mächtigen Natur freuen sich die Menschen dort über jede Kleinigkeit, die sie sich nicht alleine fühlen lässt! Nicht jeder von uns kann hinfahren und bei den Aufräumungsarbeiten helfen. Und da ist doch dann eine solche Aktion eine tolle Sache!
stoffmadame Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Heute war ich im Gildebüro und hab mein Päckchen abgegeben. Hab doch ein ganz anderes Modell für das Nadelkissen genommen, nämlich das, was Bea Capricornquilts hier vorgeschlagen hat. So ein Armlehnencaddy. Vielleicht haben noch einige Lust, mit zu machen. Ich glaube, dass man schon eine große Freude bereiten kann, auch wenn man damit nicht das Heim wieder mit aufbauen helfen kann. Musste an CarePakete denken, wobei die Dimension sicher auch anders ist.
Stoffkörbchen Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Also meine ganz persönliche Meinung: es gibt sovieles was die Menschen dort gerade dringend benötigen!!! - das Gefühl nicht allein gelassen worden zu sein - Ablenkung - einen Farbklecks im tristen Alltag - eine Mama die nach einer Ablenkung mal wieder mit ihren Kids lachen kann .... und ich kann jetzt echt nur für mich schreiben! Aber wenn mir das Wasser bis zum Hals steht, also rein bildlich gesehen... dann verzieh ich mich an die Stoffe. Bei MIR wirkt es so gut, dass meine Familie mich dann auch dorthin schickt. Klar, es kann sein, dass die Maschinen fehlen.... die kann ich leider nicht spenden, weil es mein Budget übersteigt.... aber Handnähnadeln können eine wunderbare Alternative sein. Bevor man gar nichts mit den Stoffen machen kann näh selbst ich lieber mit der Hand. Ich mach mit! Ich packe am Wochenende mal was zusammen.... muss ja nicht viel sein, wer von uns würde sich nicht über etwas Stoff freuen, selbst wenn der Anlass noch so banal wäre??? Ganz lieben Dank für die Information zu dieser Veranstaltung
Bloomsbury Geschrieben 24. August 2013 Autor Melden Geschrieben 24. August 2013 Ich hab mein Päckchen auch heute fertig gemacht, muss nur noch der Adressaufkleber drauf. Auf Stoffkörbchens Anraten hab ich Handnähnadeln rein und auch Sicherheitsnadeln. Danke an diejenigen, die durch ihr Mitmachen motivieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden