AmazingApple Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 (bearbeitet) Hallo, Ich habe eine Brother Innovis 150 SE, aber mein Problem hat damit eigentlich nix zu tun. Mir ist vorhin eine Nadel abgebrochen. Da die Spitze in die Maschine gefallen zu sein scheint, dachte ich mir, dann schraub halt gleich die Platten ab und mach mal wieder sauber... Tolle Idee - zwei von drei Schrauben lassen sich lösen, Nummer drei führt zu Schnittwunden, weil die Schraube einfach so fest sitzt, dass ich mit dem wundervollen Kreisschraubendreher nicht genug Druck aufbauen kann und schön abrutscht... Jetzt hab ich zwei Pflaster an der Hand und die Maschine immer noch die Nadelspitze in sich. Wie macht ihr das? Soll man die Platte über dem Transporteur vielleicht gar nicht abnehmen können? Liebe Grüße - Alina Bearbeitet 29. Juli 2013 von AmazingApple
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Beim Versuch eine festsitzende Schraube zu lösen, gehören die Finger niemals ans untere Ende des Schraubendrehers! Wenn es so nicht geht, also Werkzeug fest aufsetzen und versuchen, die Schraube mit einem Ruck zu lösen, so gibt es spezielle Mittel (Kontaktspray) zum Aufsprühen/Anlösen. Ist die Maschine schon älter, d. h. könnte die Schraube festgerostet sein? Bei den neueren Maschinen ist die Platte meist "eingeklickt", kann durch die geöffnete Spulenklappe nach oben gedrückt werden. Gruß Annemarie
Engelmann Hedi Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Hallo Alina, entweder du hast Caramba zuhause und sprüst etwas über die Schraube zum lösen-> Umgebung vorher mit Zeitungspapier abdecken, stinkt nämlich oder du nimmst eine Münze die in den Schraubenschlitz passt und versuchst es damit. Bei meiner 1245 Pffaff habe ich auch ab und an das Problen. Viel Erfolg Hedi
Sternlefan Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Oder versuche mal, die Maschine auf den Kopf zu stellen und ein wenig zu schütteln, vielleicht fällt die Nadelspitze dann von selber raus. Viel Erfolg!
Strickforums-frieda Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Wie macht ihr das? Soll man die Platte über dem Transporteur vielleicht gar nicht abnehmen können? Das sollte mich wundern, muss man doch eigentlich regelmäßig in dem Bereich Fusseln entfernen, die im schlimmsten Fall den Transporter an der ordnungsgemäßen Funktion hindern können. Wie bereits anderweitig erwähnt, könntest Du es mit Caramba oder ähnlichem (mein Favorit ist ja immer "Weltraumdeo" WD40) versuchen, die Schraube ein wenig zu schmieren. Oder, wie mein Kumpel immer so schön zu sagen pflegt "Unglaublich ist des Meisters Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!" Du könntest versuchen, mit einer Zange am Schraubendreher anzupacken, damit hast Du ganz anderen Impakt, als wenn Du da mit der Hand dran gehst. Bitte mit Gefühl, Du willst die Schraube natürlich nicht vergniedeln. Grüßlis, frieda
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Beim Lösen der Schraube ist es wichtig, daß der Schraubendreher nicht zu schmal und auch nicht zu dünn ist. Er muß gut in den Schraubenschlitz passen, also auch nicht zu dick sein. Sonst ist eben die Gefahr, daß die Schraube einen "Grat" bekommt, an dem man sich verletzen kann! Die allermeiste Kraft ist mit einer so genannten "Bohrwinde" - auch Brustleier genannt, gegeben. Solches Werkzeug wird kaum noch verwendet, aber ist in einer Schreinerei sicher noch vorhanden. Natürlich muß man damit auch umgehen können. Vielleicht kennst Du einen älteren Schreiner, der noch solches Werkzeug hat und es Dir macht, bzw. den Versuch! Gruß Annemarie
AmazingApple Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Hallo ihr Lieben, Danke für die Tips! Die Maschine ist grad mal ein Jahr alt, also möchte ich doch stark hoffen, dass es kein Rost ist. Da man an die Stelle nur so schlecht rankommt, habe ich es mit dem zum Zubehör gehörenden Modell und einer 10 cent Münze probiert (die dann in die Maschine gefallen, aber mittlerweile wieder befreit ist). Habe die Maschine dabei auch in alle Himmelsrichtungen gedreht, aber nichts rausfallen sehen. Das mit der Hebelwirkung habe ich auch probiert, kriege das komische Teil aber nicht richtig zu fassen. Aaaargh - Frustration! Mehr Platz ist wirklich nicht (siehe Bild). Es sieht so aus, als würde nur noch Kontaktspray als Lösungsmöglichkeit bleiben - haha, im wahrsten Sinne des Wortes... Wo kauft man das? Ist das speziell für Nähmaschinen? Habe nochmal probehalber langsam "genäht" - es ist ein schleifendes Geräusch zu hören... Was könnte das jetzt sein?! Ist das wohlmöglich meine nadelspitze, die mit der Unterfadenspule kollidiert? Hatte mir den Nähabend irgendwie anders vorgestellt... Gehört aber auch zum Hobby, ne?
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Wie auf dem Bild nun zu sehen, mit diesem "Ding" hat man wirklich keine Kraft! Unter einem Schraubendreher (wir nennen den "Schraubenzieher"/ weil man sie damit festzieht!) stelle ich mir ein längeres Teil vor, mit dem man wirklich Kraft hat! Kontaktspray wird in Handwerksbetrieben verwendet, ist kein spezielles Nähmaschinenzubehör. Vielleicht kann Dir in einem metallverarbeitenden Betrieb (Schlosserei) geholfen werden!!! Gruß Annemarie
belladonna Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Bei meiner Brother geht es glücklicherweise mit einem 5 Cent Stück. da ich das niedliche Werkzeug vom Foto nicht als Zubehör habe. Dein rundes Schraubendreherchen könntest du vlt. mit einem Schraubendreher - durch das Loch in der Mitte gesteckt - bewegen.
lea Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Es sieht so aus, als würde nur noch Kontaktspray als Lösungsmöglichkeit bleiben - haha, im wahrsten Sinne des Wortes... Wo kauft man das? Ist das speziell für Nähmaschinen?? WD40 gibt es in jedem Baumarkt und ist für alles mögliche gut (sollte jeder haben ) Und mit einer Nadelspitze irgendwo in der Maschine würde ich nicht weiternähen, schon gar nicht bei komischen Geräuschen Grüsse, Lea
AmazingApple Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Hallo Annemarie, Ich finde das Ding auch albern, nur leider kommt man mit allem, was einen längeren "Stiel" hätte, nicht an die olle Schraube ran. Auch die Bohrwinde wird man da wahrscheinlich nicht drunter kriegen. Vielleicht geh ich morgen mal zum Händler und frag den um praktische Hilfe, bevor ich noch bei einem von uns beiden ernsthaft was kaputt mache. Danke für deine Mühe! Melde mich dann nochmal - hoffentlich mit des Rätsels Lösung... Gute Nacht!
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 . . . . es gibt auch winkelschraubenzieher! Gib mal in die Suche ein, da kommen Bilder dazu. nun sage ich auch: gute Nacht ! (ich heute wieder mal Nachteule!!!!!!):confused:
Schnuckiputz Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 (bearbeitet) Wie auf dem Bild nun zu sehen, mit diesem "Ding" hat man wirklich keine Kraft! Unter einem Schraubendreher (wir nennen den "Schraubenzieher"/ weil man sie damit festzieht!) stelle ich mir ein längeres Teil vor, mit dem man wirklich Kraft hat! Gruß Annemarie So ein ähnliches dummes Ding kam mit meiner Sticki mit. Ich habe in meiner eigenen Werkzeugkiste keinen passenden Schraubenzieher gefunden,obwohl ich kurze und lange habe.Ich brauchte einen kurzen mit dem ich mit der Hand mehr Kraft habe.Mann hatte mehrere verschiedene ganz kurze Schraubenzieher,die hat er mir dann mit einem ganzen Set mit Ratsche dran noch dazu gegeben.Das kleine Set mit Ratsche arbeitet wunderbar ! Bearbeitet 29. Juli 2013 von Schnuckiputz
tapferes Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Mein Tipp (und ich muss viele alte Schrauben lösen ;-) ist eine kleine Knarre/ein Knarrenhandgriff (wie von Schnuckiputz beschrieben) mit einem Schraubereinsatz-Bit, der aber bitte unbedingt genau in den Schraubenkopf passen sollte (Stichwort Kraftschluss), also den maximal in den Schlitz passenden Schrauben-Bit nehmen. Und dran denken: zum Rausschrauben gegen den Uhrzeigersinn. WD40 gibt es in jedem Baumarkt, manchmal auch in Supermärkten. Sollte der Schraubenkopf vom Abrutschen kantige Grate bekommen haben, vor dem Reinschrauben mit feinem Schleifpapier wieder glätten, sonst leidet der Stoff.
AmazingApple Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Danke für den Tipp mit der Knarre ohne passendes Werkzeug ist das alles nur halb so spaßig, da helfen auch keine bunten Pflaster. Dann führt mich mein Weg wohl heute doch erstmal zum Baumarkt.
sanimi Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Hi , du kannst es noch mal probieren indem Du alles Schrauben wieder reindrehst .. ...und dann zuerst die feste Schraube versuchst zu lösen . Manchmal verkanten sich die Schrauben. Ich löse immer die gegenüberliegenden..und alle gleichzeitig immer so ein bischen... Verstehst Du was ich meine ?
Ute Monika Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Hallo ihr Lieben, Habe nochmal probehalber langsam "genäht" - es ist ein schleifendes Geräusch zu hören... Was könnte das jetzt sein?! Ist das wohlmöglich meine nadelspitze, die mit der Unterfadenspule kollidiert? Das wäre möglich. Es kann aber auch eine Beschädigung der Spulenkapsel sein.
AmazingApple Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Hallo Sandra, Ja, verstehe dich ich werde das mal probieren, sobald ich mir den passenden, abgewinkelten Schraubenzieher besorgt habe. Gleich geht's los zum Baumarkt...
AmazingApple Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Hallo Ute Monika, Wie kann ich den Unterschied feststellen? Beziehungsweise, was passiert, wenn die Spulenkapsel beschädigt ist?
Ute Monika Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Hallo Ute Monika, Wie kann ich den Unterschied feststellen? Beziehungsweise, was passiert, wenn die Spulenkapsel beschädigt ist? Raus nehmen und sehr genau betrachten. Wenn du dir unsicher bist bringe sie zum Doc. Ich habe meine damals zur Inspektion gebracht und von meinem Missgeschick berichtet. Sie wurde gereinigt und die Spulenkapsel wurde wieder in Schuss gebracht. Hätte das nicht geklappt, wäre eine neue fällig gewesen.
AmazingApple Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 (bearbeitet) Huhu Beide Probleme sind bezwungen! Mein Freund die Knarre hat die Schraube superfix gelöst. Dann habe ich Staub und Fusseln gründlichst entfernt und mir alle Teile genau angesehen: an einer Stelle war doch tatsächlich ein winziger Grat im Metall! Mit feinem Schleifpapier konnte ich den entfernen und jetzt ist wieder Ruhe im Karton! hätte ich den nicht gesehen, wäre sie aber in jedem Fall zum Doc gekommen. Ich bin so glücklich! Danke nochmal euch allen für eure tollen Hilfestellungen. Das war wirklich Gold wert. Habe viel gelernt. Jetzt wird alles wieder zusammengebaut und dann geht's weiter im Text! Liebe Grüße - Alina Bearbeitet 30. Juli 2013 von AmazingApple
tapferes Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Freut mich ;-) Selbst ist die Frau!
AmazingApple Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Die sieht ja aus wie neu Habe auch lang genug gestochert und Fusseln gesucht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden