Anne1955 Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Guten Morgen Ich habe mir eine Leggings genäht. In der Anleitung stand das man die Bundnaht mit einem Elastikzickzack nähen soll. Das hab ich auch gemacht aber wenn ich die Hose anziehe, der Stoff also gedehnt wird, reißt die Naht. Was könnte ich anders machen? Zwillingsnadel vielleicht? LG Anne
Chero Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Hallo, Zwillingsnadel ist eine schlechte Idee, denn mit dieser kannst du nur den normalen Steppstich/Geradestich auswählen und dieser ist absolut nicht elastisch...... Hattest du bei der jetzigen Naht auch einen elastischen Stich gewählt? Wenn ja würde mir nur noch die Möglichkeit einfallen, dass du die Naht nicht im normalen Zustand der Hose machst, sondern im gedehnten. Weißt du wie ich das meine? Ach so da fällt mir noch ein die Fadenspannung ist aber korrekt oder? VG Chero
lea Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Zwillingsnadel ist eine schlechte Idee, denn mit dieser kannst du nur den normalen Steppstich/Geradestich auswählen und dieser ist absolut nicht elastisch...... Für den Saum an einem T-Shirt ist eine Naht mit der Zwillingsnadel durchaus elastisch genug (viel elastischer als ein Geradstich mit einer Nadel). Eine Zickzacknaht sollte aber noch viel mehr nachgeben - dehne Deinen Hosenbund mal zwischen den Händen und schau, was mit der Naht passiert. Streckt sich der Zickzack zur Geraden? Dann solltest Du eine kürzere Stichlänge und evtl. auch eine grössere Stichbreite wählen! Grüsse, Lea
Sissy Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 (bearbeitet) Ich wollte auch gerade vorschlagen, verschiedene Zickzackeinstellungen auf Probeläppchen zu nähen und dann zu schauen, welcher sich am meisten dehnt. Hast Du elastische Overlockstiche an Deiner Machine? Damit könnte es auch funktionieren. Bearbeitet 12. Juli 2013 von Sissy
Anne1955 Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 (bearbeitet) Danke für die Tips Ja der Zickzack wird gerade wenn ich dehne Werd mal auf Probeläppchen probieren ( Hätte ich auch mal selbst drauf kommen können.) Meine Maschine hat auch einen Overlookstich ich dachte aber das der nur für offene Kanten ist. Prima wieder was gelernt. Ihr seit klasse. LG Anne Bearbeitet 12. Juli 2013 von Anne1955
Anne1955 Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Hallo Es hat mit eurer Hilfe geklappt, habe den Stich verstellt und beim Nähen leicht gedehnt. LG Anne
Chero Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Für den Saum an einem T-Shirt ist eine Naht mit der Zwillingsnadel durchaus elastisch genug (viel elastischer als ein Geradstich mit einer Nadel). Keine Ahnung ob es dort unterschiede bei den Nähmaschinen gibt, jedoch meine Nähmaschine macht bei einer Zwillingsnaht lediglich durch das einsetzen der Zwillingsnadel mit einem Arbeitsgang zwei Steppstiche und so sieht es auf der Vorderseite wie Covernaht aus, jedoch von hinten ist das Nahtbild ebenfalls Steppstich. Dadurch ist die Naht bei mir und auch wie ich es von anderen kenne nicht elastisch, gut evt. tooootal minimal..... Etwas ganz anderes ist die Covernaht mit einer Covermaschine, sieht vorne wohl auch so aus wie Zwillingsnaht (bei zweifach) aber durch die gemachten Fadenschlingen ist die Naht toooootal elastisch. Wir konnten Anne ja gemeinsam helfen und das ist ja die Hauptsache VG Chero
Bineffm Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Wenn man mit einer Zwillingsnadel näht, dann sollte man normalerweise auf der Vorderseite zwei parallele Reihen von Steppstichen haben - und auf der Rückseite einen Zickzack-Stich. Ich säume meine körperbetonten Shirts oft mit der Zwillingsnadel (Stichlänge 4 mm) - und da reißt nur mal was, wenn ich mich beim An- oder Ausziehen ganz blöd anstelle... Sabine
Machi Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Hallo, da ich oft das Problem habe frage ich jetzt: welchen Stich hast du genommen und wie verändert ?
Anne1955 Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Hallo Machi Ich hab jetzt auch den Elastikzickzackstich genommen. Breite 5 und Länge 1 eingestellt. Und ich glaub das leichte Dehnen hat auch was gebracht. Ich hoffe das hilft dir weiter Anne
Allyson Geschrieben 12. Juli 2013 Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Ähem, räusper, also ich will auch mal dazu senfen: Mit meiner Maschine kann ich mit der Zwillingsnadel wesentlich mehr als nur den Geradstich nähen. Und ich denke mal, das müsste dann bei anderen Maschinen auch gehen. klar ist die Naht mit einer Cover elastischer, aber wenn man gutes Garn und gut eingestellten Stich/Fadenspannung nimmt, dann kriegt man mit der Zwillingsnadel auch eine recht elastische Naht bzw. Saum hin. Ich mach eigentlich alle meine Säume an elastischen Stoffen so, da ich keine Cover hab und auch noch nie vermisst hab.
Anne1955 Geschrieben 12. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2013 Hallo Also Säume näh ich auch mit Zwillingsnadel. Aber meine Maschine hat echt Probleme mit der Fadenspannung Ich kann einstellen was ich will es verändert sich nicht wirklich was. Und von daher denke ich wäre die Naht sicherlich nicht elastisch genug gewesen. Anne
stoffmadame Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Ich glaube, das hängt dann mit der Fadenspannung der Näma zusammen. Bei meiner ACE hatte ich auch das Problem, dass es mit der Zwillingsnaht sowas Gewölbtes gab, das unten sehr fest war. Denn die Unterfadenspannung ließ sich bei der näma nicht gut verändern. Bei meiner elegante kann ich das und dann werden die Zwillingsnähte auch so, wie ich sie möchte (oder ungefähr so). Man muss oft die Ufadenspannung lockerer stellen, damit das unten auch ein ZZ wird und sich nicht so zusammen zieht.
Ika Geschrieben 13. Juli 2013 Melden Geschrieben 13. Juli 2013 Hallo Machi Ich hab jetzt auch den Elastikzickzackstich genommen. Breite 5 und Länge 1 eingestellt. Und ich glaub das leichte Dehnen hat auch was gebracht. Ich hoffe das hilft dir weiter Anne so habe ich das auch schon gemacht und das hat geklappt.
SiRu Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Ich glaube, das hängt dann mit der Fadenspannung der Näma zusammen. Bei meiner ACE hatte ich auch das Problem, dass es mit der Zwillingsnaht sowas Gewölbtes gab, das unten sehr fest war. Denn die Unterfadenspannung ließ sich bei der näma nicht gut verändern. ... Tja, wenn man bedenkt, das Zwillingsnadeln erfunden wurden, um das Biesen nähen zu vereinfachen... ...hat Deine ACE alles richtig gemacht. N.B. an der Unterfadenspannung solltest Du auch besser nix verändern...
stoffmadame Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Hihi, nein das hab ich durch! Und das ist ein Vorteil meiner "neuen" Nämazicke, da kann ich die Spulenkapsel verschieden einstellen - hab auch schon eine zweite - das geht
elkaS Geschrieben 15. Juli 2013 Melden Geschrieben 15. Juli 2013 Ähem, räusper, also ich will auch mal dazu senfen: Mit meiner Maschine kann ich mit der Zwillingsnadel wesentlich mehr als nur den Geradstich nähen. Und ich denke mal, das müsste dann bei anderen Maschinen auch gehen. Das kommt ganz auf die maximale Stichbreite der Maschine und auf die Breite der verwendeten Zwillingsnadel an. Je kleiner die maximale Stichbreite, um so vorsichtiger sollte man da sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden