maro81 Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Hallo ihr lieben, ich weiß könnte nerven, aber ich würde gerne einfach mal wissen, welche Wolle ich wofür benutzen kann, da gibt es ja soviel verschiedene Arten von Wolle, wie Baumwolle mit Viscose, Baumwolle mit Polyester, Baumwolle mit Leinen? Schurwolle eignet sich ja für socken stricken? Dann gibt es noch Alpaka Gemische mit Seide, Baumwolle, Leinen, Polyamid etc. Wie kann ich denn als Laie erfahren, welche Wolle wofür geeignet ist? liebe grüße Maro
charliebrown Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Hallo maro81, Sockenwolle ist meistens Schurwolle + Synthetik, dami sie nicht so schnell verfilzen. Es gibt auch Bambus/schurwollgarn, oder baumwoll/schurwollgarn uns reine Schurwolle (merino) für Socken. Aber man kann mit diesen Garnen auch etwas anderes als Socken stricken. Im Fachgeschäft erhält man oft gute Beratung, wenn du eine Anleitung hast sagt diese ebenfalls schon aus, welches Garn dafür verwendet wird. Wenn man das vorgeschlagene Garn ersetzen will, ist eine Beratung sinnvoll. Geht auch im Forum, da bekommst du sicher viele Antworten. Ein Grund-Strickbuch erklärt häufig auch was über die Garne und Materialien, Hast du ein Projekt, das noch keine Garnempfehlungen hat?
maro81 Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Nicht direkt, ich hab aber hier noch 100 % Wolle aus Baumwolle von Schachemayer Cantania. Ich dachte vielleicht könnte ich damit eine Decke häkeln als Geschenk für jemanden dessen Tochter bald ein Jahr alt wird, aber eignet sich diese Wolle überhaupt? Oder doch andere? Findest du die Geschenkidee ok?
sisue Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Kratzt nicht, ist waschbar, ist doch super für eine Baby-/Kinderdecke. Für Kinder in dem Alter nehme ich gerne Baumwolle und die Catania ist doch ganz angenehm.
Bineffm Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Nicht direkt, ich hab aber hier noch 100 % Wolle aus Baumwolle von Schachemayer Cantania. Ich dachte vielleicht könnte ich damit eine Decke häkeln als Geschenk für jemanden dessen Tochter bald ein Jahr alt wird, aber eignet sich diese Wolle überhaupt? Oder doch andere? Findest du die Geschenkidee ok? Ich würde da einfach mal ein etwas größeres Teststück häkeln und gucken, wie sich das so anfühlt - ist das anschmiegsam genug usw.... Sabine
nowak Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Also Wolle ist immer aus Wolle, vom Schaf. Strick- und Häkelgarne hingegen gibt es aus verschiedenen Materialien und Mischungen. Die Materialeigenschaften sind eigentlich ähnlich wie bei Stoffen aus den jeweiligen Materialien. In Bezug auf Waschbarkeit, Feuchtigkeitsaufnahme, Elastizität,... dazu kommt allerdings auch noch, wie das Garn gesponnen ist, eher fest, Dochtgarn, wenig verdrehte Einzelfäden... Baumwolle ist zum Beispiel gut waschbar und kratzt nicht, daher für Kindersachen gut geeignet. Einziger Nachteil: relativ schwer. Was aber bei einer kleinen Decke nicht so ins Gewicht fällt. Bei einer Sofagröße schon. Beim Häkeln sollte das Garn außerdem eher fest gezwirnt sein, wenn die Einzelfädchen nur locker nebeneinander liegen verfängt sich der Haken gerne dazwischen, das kann nerven. (Sollte bei Catania aber kein Problem sein.) Und am besten ist: Mal ein kleines Stück testhäkeln und gucken, ob man das Ergebnis mag. Auftrennen ist ja kein Problem, falls es doch nicht gefällt.
Broody Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Ich finde die Catania sehr gut geeignet, um daraus eine Babydecke zu häkeln. Sehr gut hautverträglich, läßt sich gut verarbeiten. Einziger Wermutstropfen, die Sachen aus reiner Baumwolle trocknen immer recht lange nach dem Waschen.
Spotzal-81 Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Ich würd die Catania auch für die Decke verwenden. Sie lässt sich gut waschen und ist schön weich. Perfekt für kleine (Schmuse)-Kinder. Hab auch erst eine Mütze aus Catania für meine Kleine gestrickt. Ist wunderbar weich geworden. Viel Spaß beim Werkeln!
knittingwoman Geschrieben 9. Juli 2013 Melden Geschrieben 9. Juli 2013 Catania ist eine super Häkelwolle, ich habe aber auch mehrere Sommerpullis daraus gestrickt. Für filigranere Häkelarbeiten gibt es auch eine dünnere Variante. Und sie verträgt super den Wäschetrockner. LG
Nuindae Geschrieben 10. Juli 2013 Melden Geschrieben 10. Juli 2013 Hallo ihr lieben, ich weiß könnte nerven, aber ich würde gerne einfach mal wissen, welche Wolle ich wofür benutzen kann, da gibt es ja soviel verschiedene Arten von Wolle, wie Baumwolle mit Viscose, Baumwolle mit Polyester, Baumwolle mit Leinen? Schurwolle eignet sich ja für socken stricken? Dann gibt es noch Alpaka Gemische mit Seide, Baumwolle, Leinen, Polyamid etc. Wie kann ich denn als Laie erfahren, welche Wolle wofür geeignet ist? liebe grüße Maro Hallo, da machst du aber ein weites Feld auf. Zu deiner Catania hast du ja schon viele Antworten bekommen und auch zur Sockenwolle. Also grundsätzlich sind die Baumwollmischungen die typischen Sommergarne in den Handarbeitsgeschäften. Baumwolle ist nicht so warm und eignet sich gut für leichte Jäckchen, Pullis oder Tops. Beimischungen von Polyfasern machen die Garne leichter, fluffiger und elastischer. Leinen ist eine sehr hochwertige Faser, die eher fest ist und auch sehr kühl wirkt. Da kann man sehr luxuriöse Oberteile draus häkeln oder stricken. Ist aber unelastisch und kann sich spröde anfühlen. Schurwollgarne sind grundsätzlich wärmend, also für den Winter eher geeignet. Schurwolle mit Superwashausrüstung filzt nicht, kann also in der Maschine gewaschen werden, während Wolle ohne Superwash nur Handwäsche verträgt. Das solltest du berücksichtigen, wenn du Kleidung strickst, die oft gewaschen werden muss (Kinderkleidung). Hochwertige Polygarne kommen mittlerweile an die Eigenschaften von Schurwolle heran und können besonders bei Wollallergien oder besonders kratzempfindlichen Leuten herhalten. Billige Polygarne sind nicht zu empfehlen, die 'kleben' manchmal richtig an den Nadeln, laden sich statisch auf und fühlen sich allgemein nicht so gut an. Für Deko o. ä. kann man die aber hernehmen. Ich denke mal, dass das so das Wichtigste ist. Alpaca, Kaschmir usw. werden oft beigemischt, weil sie pur verwendet entweder sehr teuer sind oder nicht so haltbar. Alpaca gilt als sehr weich (wobei es viele Leute gibt, die auch Alpaca fürchterlich kratzt) und wärmt sehr gut. Ist also eher für den Winter was. Ich hoffe, ich konnte dir mal einen groben Überblick verschaffen. Alles weitere lernst du mit der Erfahrung und auch deinen persönlichen Vorlieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden