Gimik Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Liebes Forum Ich möchte gerne einen langen Mantel nähen der ein bisschen fester ist. So wie auf dem Bild. Lana Parrilla as Evil Queen- BTS Photos - Once Upon A Time Photo (26424196) - Fanpop fanclubs Der Stoff ist aber vorgegeben und ist so trikot mässig also stretch und würde gut fallen aber er ist sicher nicht so fest. Ich dachte an festes flies oder an einen reifen oder so korsetstangen mässiges aber so die zündende Idee hab ich noch nicht. Ah ja und es sollte einigermassen stabil sein weils für die Guggenmusik ist. Ich wäre extrem dankbar um tipps Liebe grüsse Bearbeitet 2. Juli 2013 von Gimik
Tarlwen Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Hallo Gimik. Willkommen im Forum erstmal. Also nur mit Jersey oder was Du da für einen Stoff hast, bekommst Du den Mantel so nicht hin, das wird höchstwahrscheinlich traurig an Dir runter hängen. Warum muss es denn genau der Stoff sein? Ich würde an Deiner Stelle lieber etwas mit Stand wählen. Wenn es denn der Stretchstoff sein muss, könntest Du den Mantel komplett mit etwas "standhafterem" füttern. Das ist aber bei dehnbaren und unelastischen Stoffen zusammen nicht ohne. Reifen in irgend einer Form würd ich nicht nehmen, die andern nichts an dem Stoffproblem. Ausserdem machen eingezogene Reifen o.ä. eine ganz andere Optik, der Mantel weht auf dem Foto durch die Bewegung der Dame und würde wenn sie steht, körpernäher fallen, vermute ich. Noch was rechtliches; hast Du die Rechte an dem Bild? Wenn nicht nimm das bitte raus und setze einen link, sonst bekommt der Forenbetreiber Stress. Wenn du noch mehr Bilder von dem Kostüm hast, wäre ein Link toll. Lieben Gruß, Tarlwen
Ringtraeger Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 hast du schon ein Schnittmuster für den Mantel ? mfg
Gimik Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Also hier mal der link. Lana Parrilla as Evil Queen- BTS Photos - Once Upon A Time Photo (26424196) - Fanpop fanclubs Da hats dann auch noch mehr fotos. Auf diesen Fotos sieht man dass er eher auch "runter" hängt. Aber eigentlich möchte ich dass er so steht wie auf dem ersten Foto. Also evtl. könnte ich ja unten schon einen Draht oder so Metalstäbe reinnähen. Also es ist so. Ich bin in einer Guggenmusik und möchte mir diesen Mantel als Kostüm nähen. Der Stoff wird für die ganze Gruppe gekauft und es bekommt jeder seinen Anteil. Darum muss ich mit diesem arbeiten. Ich dachte dass ich den stoff auf flies aufbügel damit der nicht so lebendig und stretchig ist. Ein Schnittmuster hab ich nicht. Ich hab einen normalen mantel und pass mir das dann immer so an wie ich es möchte. Hat bis jetzt immer gut geklappt. Ich muss dazu sagen ich bin mehr die Designerin als die Näherin aber irgendwie bring ichs dann immer hin. Ich schnurpfel dann einfach rum bis es passt. Mein letztes Gewand sah so aus: http://glunggephoniker.ch/images/content/fotigal/120122aadorf/DSC01299.jpg So wisst ihr ein bisschen von was ich rede. Es ist also näherisch sicher weit weg von perfekt aber so lange es gut aussieht ist das schon gut. Bearbeitet 2. Juli 2013 von Gimik
lotos.bluete Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Geniales Kostüm!!! Bist du bei den Quastenflossern aus der Schweiz? Die haben auch immer so klasse Kostüme.
doris Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Dein Kostüm ist wirklich toll! Zu deinem neuen Projekt: ich würde den Mantel, wenn du den stretchigen Stoff nehmen musst, mit schwerem Duchesssefutter "unterfüttern" also jedes Schnittteil aus beiden Stoffen zusammennähen und wie ein Teil behandeln, das dürfte genug Stand geben. Ich kann leider auf dem Bild keine Details erkennen, weil es sehr dunkel ist, aber falls du einen Schnitt suchst, dürfte der Simplicity 2172 ziemlich hinkommen. Tarlwen hat so eine geniale Version davon genäht. lG Doris
Gimik Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Wau das ist ja super dieses Kleid. Der Schnitt könnte passen. Da müsste ich nur noch ein paar kleine Änderungen machen. Ich möchte es eher noch ein bisschen extremer rausstehen haben. Also eher so wie ein Reifrock aber eben dadurch dass der Mantel vorne offen ist, geht das mit dem Reif wahrscheinlich nicht oder? Ich werde ihn sicher mal füttern, mit was auch immer. Ich werde mich mal im Stoffladen schlau machen. Ich dachte schon daran ob ich vielleicht in die vorderen Kanten, also dort wo der Rock vorne offen ist ein paar Metalstäbe rein nähen soll, dann wäre er an den Seiten schon mal fest. Vielleicht muss ich es einfach ausprobieren. Aber ich möchte halt nicht den Stoff verschneiden. Das wäre in etwa meine vorstellung. Siehe meine Zeichnung. Bearbeitet 2. Juli 2013 von Gimik
nowak Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Also da wo du die Metallstäbe reinnähst mußt du was wirklich festes nehmen, denn sonst dehnt sich dein Stoff ohne Ende, die Metallstäbe können dann nichts halten. Du kannst es natürlich für das Mittelteil mit Köper (Jeansstoff) unterlegen. Der sollte die Formung hinbekommen.
Gimik Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Jeansstoff ist eine super idee! Aber meinst du die metallstäbe würden dann helfen dass er mehr absteht? Ich hab mir gerade überlegt ob so was mein Probelm lösen würde: Sissikleider Westernkleider Krinolinenkleider Brautkleider Reifröcke Korsetts *** Magicskirts by Conny B.*** wie gesagt es muss nicht genau so aussehen eifach gut.
nowak Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Megtallstäbe arbeitet man eigentlich immer unter Spannung ein, also an Stellen, wo man ein Kleidungsstück straff am Körper hat. Da muß der Stoff fest sein. Die Metallstäbe haben ja auch ein gewisses Eigengewicht, die ziehen sonst den Stoff ggf. runter... Weniger "brutal" ist Rigilene aus Kunststoff. Gibt es von der Rolle am laufenden Meter und man kann es auch in Säume einähen. So stark wie ein Reifen dehnt es ein Kleidungsstück nicht auf, aber ein Stück schon. Möglicherweise reicht das für dich. Mußt du halt ausprobieren.
nowak Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Und die Kleider von der Seite, die du verlinkt hast, die werden wohl alle über einen zusätzlichen Reifrock drunter getragen. Das geht aber nicht, wenn der Überrock (oder in deinem Fall Mantel) vorne offen sein soll.
Gimik Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Und die Kleider von der Seite, die du verlinkt hast, die werden wohl alle über einen zusätzlichen Reifrock drunter getragen. Das geht aber nicht, wenn der Überrock (oder in deinem Fall Mantel) vorne offen sein soll. Ja genau! Ausser man würde den Reif als gag offen stehen lassen und etwas dran hängen. Nur dann ist es nicht mehr so wie ich eigenltich wollte. Also zuerst probiere ich mal mit stärkerem Stoff z.b Jeans oder aber dann noch zusätzlich mit Stäbchen, oder diesen Kunststoff dinger die man reinnähen kann.
Tarlwen Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Und wie wäre es, wenn du über der Hose und unter dem Mantel einen Käfigreifrock trägst? Der würde Dir den Mantel "aufspannen" ist aber nicht so massiv wie ein normaler Rock mit Reifen drin. Sowas in der Art Bearbeitet 2. Juli 2013 von Tarlwen
Gimik Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Ja das ist schon auch seeeeehr cool. Ich glaub ich muss nochmals über mein Konzept. Hab übrigens noch mit meinem alten Reifrock ausprobiert wie er fällt wenn er nur in der hälfte einen Reif drin hat und das würde glaube ich auch gehen. Also vielen Dank schon mal. Ihr habt meine Gedanken sehr angeregt und mir viele gute Ideen gegeben um weiter zu denken. Liebe Grüsse
Gimik Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 übrigens Tarlwen. Woher hast du das Foto? Gibts dort noch mehr?
Tarlwen Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Freut mich, dass Dir die Idee gefällt. Das Bild hab ich einfach gegoogelt, Stichwort "Cage crinoline"
Gimik Geschrieben 22. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2014 So ein halbes Jahr später hab ichs auch geschafft. Ich dachte ich lass euch mal sehen was jetzt schlussendlich draus geworden ist. So als Dank für eure Tipps und so. Also nichts mit Verstärkung und so, einfach ein bisschen Faserpelz. Und: Ich fand schlussendlich ein Schnittmuster bei McCall's also besser gesagt zwei Nr. M6818 und M6819 M6818 | Misses' Costumes | View All | McCall's Patterns Es wurde dann eine Kombi aus diesen beiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden