Allyson Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 hallo, alle zusammen, anlässlich der aktuellen Berichterstattung in den Medien über die Ausspähung bzw. Beobachtung und Kontrolle der Amerikaner und Engländer im Netz und anderswo möchte ich doch mal anregen, darüber nachzudenken, was wir hier so alles von uns persönlich preisgeben. (Puh, ein viel zu langer Satz) Die Aufdeckung von Mr. Snowden hat mich jetzt nicht gerade erstaunt, es war mir schon klar, dass man alles, was wir durch die verschiedenen Nachrichten-Kanäle schicken, auch kontrolliert und evtl auch benutzt oder sogar mißbraucht werden kann. Es erstaunt mich aber doch manchmal gelinde gesagt, was Menschen so alles ganz freiwillig und vielleicht auch manchmal leichtsinnig alles im Netz von sich geben. Ich möchte einmal anregen, darüber nachzudenken, was wir oft vielleicht gedankenlos von uns preisgeben. Das Netz ist nicht anonym.
gwenny Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 Natürlich sollte man das immer tun. Aber der Skandal ist ja nicht, dass öffentlich zugängliche Daten missbraucht werden. Wer alles von sich - vlt. noch bei facebook -preisgibt, ist ja schon irgendwie sehr naiv. Deshalb haben wir ja auch nicknamen und posten nicht mit Adresse und Telefonnummer oder so. Nur der Geheimdienst hat ja e-mails und andere private Nachrichten ausspioniert. Und das ist schon sehr bedenklich. Weil diese Sachen hat nicht jemand freigegeben, sondern auf die Sicherheit der Daten vertraut. Das kann man auch nicht mit Sicherheitsinteressen entschuldigen.
nowak Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 (Da das Thema nicht direkt mit Nähen und Handarbeit zu tun hat, habe ich es mal in den passenden Forenbereich verschoben.)
Ika Geschrieben 24. Juni 2013 Melden Geschrieben 24. Juni 2013 Wer im Netz schreibt, sollte wissen, dass es öffentlich ist. Wenn aber jemand meine Mails liest und meine Telefongespräche mithört ohne mein Wissen, dann ist das etwas anderes!
Bloomsbury Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 (bearbeitet) doch im Hintergrund machen es fast alle um passender Werbung zu gestalten. Ich erinnere mich, vor Jahren bei einem Bloganbieter zugestimmt zu haben, dass die Werbung auf meinem Blog an meine Bedürfnisse angepasst wird. Damals wusste ich noch nicht, wie sehr mich das einmal nerven würde. Beim aktuellen Bloganbieter wird die Werbung auch auf die Inhalte der Beiträge angepasst. Teilweise ist das ekelhaft. Ich frage mich schon, WER da an den Strängen sitzt. Aber ja, es stimmt, wenn ich öffentlich schreibe, muss ich hinnehmen, dass Andere darauf reagieren, und sei es mit widerlicher Werbung. Dass Daten weitergegeben werden, von denen ich denke, sie wären geschützt, finde ich auch nicht für richtig. Bearbeitet 23. September 2015 von Bloomsbury
Ridibunda Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Das Netz ist nicht anonym. Ach komm, wir sind doch hier unter uns Zu Facebook kann ich nichts sagen, da bin ich nicht unterwegs. Was ich aber auf zahlreichen Blogs so alles sehe und lese, das finde ich sehr bedenklich. Vor allem, wenn es um kleine Kinder geht. Da werden munter Fotos von den Kleinen und Kleinsten in's Netz gestellt, möglichst noch mit allerlei privaten Geschichten, dafür habe ich null Verständnis. Die Kinder werden vermutlich nicht gefragt, ob sie das möchten und falls doch und sie stimmen zu, können sie die Tragweite doch gar nicht verstehen. Wer als Erwachsener sein gesamtes Leben im Netz ausbreiten möchte - bitteschön, muß ja jeder selber wissen. Aber bei Kindern finde ich das völlig daneben. Wobei sich der Geheimdienst für sowas wohl eher nicht interessiert
Lehrling Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Wobei sich der Geheimdienst für sowas wohl eher nicht interessiert das glaubst du - wer weiß wann und wie derjenige damit erpreßbar wird. Deswegen möchte ich ja meine Krankenakte für mich behalten und nicht bei der telematic gespeichert sehen liebe Grüße Lehrling
beateka Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 (bearbeitet) Beim aktuellen Bloganbieter wird die Werbung auch auf die Inhalte der Beiträge angepasst. Teilweise ist das ekelhaft. Ich frage mich schon, WER da an den Strängen sitzt. Sorry, aber das ist die Geiz-ist-geil-Mentalität. Ich habe absichtlich ein selbstgehostetes Blog, und da ist keine Werbung drin. Kostet mich halt ein paar Euro und meine Arbeitszeit. Wer das nicht aufbringen mag oder kann, muss halt die Werbung hinnehmen! Irgendwo muss das Geld ja herkommen für Speicherplatz und Arbeitszeit der Sysadmins. Grüße Beate Bearbeitet 23. September 2015 von beateka
Bloomsbury Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Sorry, aber das ist die Geiz-ist-geil-Mentalität. Nein, ist es nicht. Ich lege meinem Nachbarn ja auch nicht seinen toten Hund vor die Haustür, nur weil mich dessen Bellen gestört hat. Wenn sich ein Anbieter nicht erlauben kann, etwas kostenfrei zu überlassen, dann soll er es gleich sein lassen.
Irrlicht Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Da werden munter Fotos von den Kleinen und Kleinsten in's Netz gestellt, möglichst noch mit allerlei privaten Geschichten, dafür habe ich null Verständnis. Die Kinder werden vermutlich nicht gefragt, ob sie das möchten und falls doch und sie stimmen zu, können sie die Tragweite doch gar nicht verstehen. Das finde ich auch absolut unmoeglich. Ich wuerde niemals Fotos von meinen Kindern ins Netz stellen.
Bineffm Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Nein, ist es nicht. Ich lege meinem Nachbarn ja auch nicht seinen toten Hund vor die Haustür, nur weil mich dessen Bellen gestört hat. Wenn sich ein Anbieter nicht erlauben kann, etwas kostenfrei zu überlassen, dann soll er es gleich sein lassen. Dann kannst Du eigentlich fast das komplette Internet abschalten. Fast alles finanziert sich da über Werbung - einschließlich dieses Forums hier. Oder fallen Dir spontan Seiten ein, wo Du für das Lesen / Nutzen von Inhalt tatsächlich Gebühren zahlst? Sabine
Capricorna Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Wenn sich ein Anbieter nicht erlauben kann, etwas kostenfrei zu überlassen, dann soll er es gleich sein lassen. Was ist das denn für eine drollige Einstellung? Müsste Mercedes dann seine Autos verschenken? Nur, weil es online ist, soll es umsonst sein? Arbeiten da keine Menschen dran, die ihren Lebensunterhalt verdienen sollen? Zur Info: Online zahlt man entweder für das Produkt in Geld, oder mit seinen Daten. Alles, was vermeintlich "umsonst" ist, zahlt man, indem man z.B. seine Adressdaten und/oder seine Nutzungsdaten dem Unternehmen überlässt, die dann mindestens ausgewertet und für Werbeschaltung genutzt und/oder an andere Anbieter verkauft werden. Bedenke also wohl, worum du bittest...
Bloomsbury Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Bedenke also wohl, worum du bittest... Wie hochmütig klingt das denn?! ich dachte, dieser Menschenschlag wäre längst ausgestorben.
Capricorna Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 Ich weiß ehrlich nicht, was du an diesem alten Sprichwort hochmütig findest. Aus deiner Äußerung habe ich geschlossen, dass Du nicht darüber informiert bist, wie das online funktioniert mit vermeintlich kostenlosen Seiten und habe Dir ein paar Infos gegeben. Wenn Du dich entscheidest, lieber weiterhin nur kostenloses zu fordern und dafür mit deinen Daten zahlen möchtest, kannst Du das tun, aber sei Dir halt über die Folgen bewusst. Alles hat seine Konsequenzen im Leben. Nichts anderes drückt dieser uralte Spruch aus.
Capricorna Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 Nach reiflicher Überlegung: Es war und ist mir persönlich unverständlich, warum jemand fordert, dass alles kostenlos sein soll; das würdest Du doch im Supermarkt auch nicht verlangen. Aus diesem Unverständnis heraus habe ich mit meinen Formulierungen anscheinend deine Gefühle verletzt; das tut mir leid und lag nicht in meiner Absicht. Bitte entschuldige!
peterle Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 Eine kleine Lanze für die Werbung, ohne diese könnten wir hier nicht sein. Die Frage ist aber, was darf der Werbende und hier ist es ein Geschäft auf Gegenseitigkeit. Wir beachten die Werbung, die uns interessiert und die andere beachten wir nicht so sehr. Wir forschen aber niemanden aus und personalisieren nicht - ich bin auch der Meinung, daß dieser ganze personalisierte Mist nichts als Dummheit produziert und keinen einzigen Kaugummi mehr verkauft, geschweige denn einen zufriedenen Geschäftspartner ermöglicht.
Bloomsbury Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 ich bin auch der Meinung, daß dieser ganze personalisierte Mist nichts als Dummheit produziert und keinen einzigen Kaugummi mehr verkauft, geschweige denn einen zufriedenen Geschäftspartner ermöglicht. Ja. (mir fehlen einfach mehr Worte)
Capricorna Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 Eine kleine Lanze für die Werbung, ohne diese könnten wir hier nicht sein. Die Frage ist aber, was darf der Werbende und hier ist es ein Geschäft auf Gegenseitigkeit. Wir beachten die Werbung, die uns interessiert und die andere beachten wir nicht so sehr. Wir forschen aber niemanden aus und personalisieren nicht - ich bin auch der Meinung, daß dieser ganze personalisierte Mist nichts als Dummheit produziert und keinen einzigen Kaugummi mehr verkauft, geschweige denn einen zufriedenen Geschäftspartner ermöglicht. Ja, dass Ihr zu den Guten gehört, lieben wir ja so hier!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden