Bibalg Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 ich würde sie so lassen;) sieht wunderschön aus:D ich finde, manchmal ist mehr;)
stoffmadame Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Ja! Wunderschön, und ich finde es auch genug! Soll ja nicht platter werden, das würde bei mehr quilten wohl passieren. Wobei dein 2. Quiltingschema auch sehr schön ist.
Bloomsbury Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Oder doch nicht diagonal, sondern so: [ATTACH]176200[/ATTACH] Ich glaube das gefällt mir besser... Diese Version gefällt mir auch sehr gut, da es den gesamten Quilt etwas streckt. Aber hast du das Binding rundherum schon angenäht?
Gast Elviera33 Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Hach Ihr Lieben, ich muß mich mal hier anschließen...hab auch Fragen über Fragen. Ich habe meinen ersten großen Quilt angefangen (Fertigmaß ca.1,30m x 2,10m) und habe nun versucht, die einzelnen Rückenlagen dranzustecken. Habe direkt hinter das Top eine Lage weißen Baumwollstoff(ein vorgewaschenes Bettlaken, als Zwischenlage eine Fleecdecke auf die Fleecdecke wieder Bettlaken und dann das Rückentop gesteckt. Also sind das indesamt 4 Schichten. Ich denke das ist zu dick, oder? Bitte hier mal einen Rat.
Uelli Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Hallo Elviera, nach meiner Rechnung sind das 5 Lagen, aber warum denn so viele? Du kannst doch auch die Fleecedecke direkt als Rückseite nehmen wenn es schön kuschelig sein soll. Dann nur noch ein dünnes Vlies zwischen Vorderseite und Fleecedecke, reicht, wird schön kuschelig und lässt sich auch gut Quilten. Möchtest Du noch einen weißen Rand um die Vorderseite, dann direkt dran nähen. Viel Spaß bei Deinem ersten großen Quilt wünscht Uelli
Gast Elviera33 Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Ja ich habe mir schon gedacht, dass es zuviel wird. Ich werde das noch mal auseinander machen und weniger Schichten nehmen. Welches Vlies muß ich als zwischenschicht nehmen? Wegen dem Binding habe ich mich noch nicht entschlossen. Danke erst mal für Deinen Rat!
Uelli Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Hallo Elviera, es gibt so viele Vliese, Du kannst nehmen welches Du willst, es gibt keine Patchworkpolizei! Ein bisschen kommt es darauf an welche Verwendung der Quilt finden soll. Babydecken, die als Unterläge verwendet werden, haben bei mir ein dickes Polyestervlies dazwischen, damit es schön dick ist und man es auch öfters waschen kann. Als Zudecke reicht auch ein dünneres Vlies. Es gibt auch Vlies aus Naturmaterialien wie Wolle, Baumwolle, mit Bambus oder Seide, ist wie alles Geschmacksache oder auch eine Kostenfrage. Polyester ist halt schnell wieder trocken. Üblicherweise besteht ein Quilt aus 3 Lagen: Top( Oberseite), Vlies und Rückseite, wobei die Rückseite auch eine Fleecedecke oder Fleecestoff sein kann, dann kann man die Vlieszwischenschicht auch weglassen. Ich habe auch schon eine Feincordrückseite gemacht, sah auch gut aus und lies sich gut verarbeiten. Es gibt so viele Möglichkeiten, das ist ja das schöne an diesem Hobby. Man sollte darauf achten, dass der Rückseitenstoff breit genug ist, gegebenenfalls muss man verbreitern eventuell mit Stoff der auch schon vorne verwendet wurde. Es gibt aber auch überbreite Rückseitenstoffe. Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen. LG Uelli
Gast Elviera33 Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Hallo, so, nachdem ich Euren Rat befolgt habe(zuviele Schichten), habe ich alles wieder auseinander genommen und da ich das ganze sowieso nur mit Sicherheitsnadeln gesteckt hatte, ging das einfach. Nun hatte ich mir zwischenzeitlich ein schönes 1cm dickes/dünnes Vlies gekauft und habe das ganze wieder zusammen gesetzt, allerding die Rückseite mit einem lilafarbenem Baumwollstoff(stammt von einer Bettwäsche-die habe ich vorgewaschen). Und alles auch schon abgesteppt, so wie die Karo's sind im Nahtschatten. Das ganze nicht mit der Hand, sondern mit der Maschine, Stichlänge 4 abgesteppt. Als nächstes werde ich alles überstehende begradigen und überlegen, welchen Rand/Binding ich annähe. Ich tendiere zu einem grünen oder weißen Rand.
mrs. marple Geschrieben 25. Januar 2014 Melden Geschrieben 25. Januar 2014 Grün würde sicher gut passen. Die Farben sind eigentlich alle schön.
Starlite Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Hallo ihr Lieben, ich möchte mich hier direkt auch mal anschließen... Hab jetzt am Wochenende mein erstes richtiges Patchworkprojekt genäht und will mich jetzt ans Quilten wagen... (mein erster WIP) Da ich das noch nie gemacht habe, bin ich etwas unsicher - vielleicht könnt ihr mir helfen. So sieht der aktuelle Stand aus - hab die Lagen zusammengeheftet Ist die Heftung aus eurer Sicht ausreichend? Heute abend wollte ich das Quilten mit der Maschine mal üben und habe mir ein kleines Musterstück angelegt Leider werde ich nicht so wirklich schlau, welche Nadel ich nehmen soll - hab eine Pfaff Ambition 1.0, diese Nadeln waren dabei In einer Anleitung habe ich was von 90er-Nadeln gelesen - stimmt das? Oder soll ich die nehmen, bei der Embroidery dabeisteht ? Ich lass das jetzt zur Sicherheit mal sein und hoffe, ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen... Vielen Dank schon mal im Voraus! LG Starlite
biene23 Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Ich weiß zwar nicht wie groß das Kissen ist aber ich denke die Heftung reicht. Der Abstand der Heftlinien soll theoretisch 7 cm sein, waren bei mir aber auch schon 10 cm. Zum Quilten empfiehlt sich eine Topstich- oder Quiltnadel. 90er ist OK. Aus Deiner Sammlung würde ich vermutlich die Embroidery (zum Sticken) benutzen, da die auch ein größeres Öhr hat als die Universalnadeln. Ich habe aber auch schon mit den Universalnadel gequiltet. Da Dein Sandwich vermutlich nicht so dick ist sollte das alles funktionieren.
Starlite Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Das Kissen ist 45*45cm groß.. Vielen Dank für die Info das ist super - morgen Abend werde ich gleich mal testen mit dem Probestück LG Starlite
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden