Ida Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo! Könnt ihr mir bei diesen Begriffen helfen? Was unterscheidet die Arten von "Gummibändern"? Ich habe mir von Goldzack einfaches schwarzes sog. "Elastisches Einfassband" gekauft. Das ist 15mm breit, in der Mitte gefalzt, eine Seite 7, die andere 8mm. Damit lässt sich ein T-Shirt Halsausschnitt sehr gut einfassen. Auf der Suche nach Einfassbändern in anderen Farben, bin ich auf etliche Produkte gestoßen und bin jetzt etwas verwirrt. Einfassband: S. o. Abschlussspitze: ? Falzgummi: ? Papselgummi: Gummiband mit einer "verdickten" Kante Tresse: ? Litze: ? Danke für jede Erklärung, Ida
sticki Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 ich nehm mal an: Einfassband = Schrägband Falzgummi = "Schrägband" aus Gummi, hauptsächlich für Dessous, aber auch für T-Shirt's geeignet Paspel = eingenähter Faden/Kordel, ja die "verdickte" Kante Litze = Gummi? Alle Angaben ohne Gewehr
Wiesel Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ja, das ist auch sehr verwirrend - manchmal verwenden die Namen, bei denen man wirklich nicht auf Anhieb weiß, was konkret gemeint ist. Falzgummi ist ein elastisches GummiBand ca. 1,5 cm breit und hat in der Mitte eine Falz, an der es sich leicht knicken kann - gibt es in vielen Farben und recht praktisch. Paspelgummi ist wie ein normales Paspelband, nur eben auch aus elastischem Gummi - man verarbeitet es einlagig und verarbeitet es als Abschluß z.B. an Höschen (da läuft dann am Rand die Paspel und ziert recht schön). Tresse ist soweit ich weiß aus elastischem Material, sondern Wolle und eignet sich zum Abschluß an Schurwolljacken (bei Trachten) - da bin ich mir aber nicht sicher. Abschlußspitze? Na, wahrscheinlich einfach ein Spitzenband - für elastische Stoffe idealerweise ebenfalls elastisch. Für Deine T-Shirts hast Du mit Falzgummi sicherlich am meisten Spaß.
holahop Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 T,ja! Da fehlt nur noch die Erklärung für Litze Dies ist eine Zierborte,so Wellenförmig die in verschiedene Breiten angeboten werden! Wird meist in der Trachten/Landhausmode verwendet-oder ich habe schon mal ein Indianerkostüm damit herausgeputzt! Viele Grüsse Tina
EmilyStrange Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, Also ich kenne Zackenlitze sowie Gummilitze ... Wikipedia sagt dazu: Litze aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Bei der Litze (lat. licium = Faden, Band) kann es sich um folgende Dinge handeln: * Einen elektrischen Leiter. - Litze (Elektrotechnik) * Ein Hubelement für die Kettfäden in einer Weberei. - Litze (Weberei) * Ein flaches Geflecht - Litze (Geflecht) Cheers
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden