Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich konnte es natürlich auch nicht lassen - ich musste es auch mal eben testen.

 

Ich habe einen rosa Blusenpopeline und grünen mittelfesten Leinenrest zum testen genommen:

 

Wingnadel.jpg.00ab80300eb44c1cce6ed57a02e2ca3e.jpg

537423336_WingnadelLeinenmittelfest.jpg.26b71b7f73a501cde4a74bebf4490cbf.jpg

1966075045_WingnadelBlusenpopeline.jpg.88d57a9cd2b2eee23f4fcd04953feb4e.jpg

Bearbeitet von mickymaus123
Werbung:
  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulla

    7

  • mickymaus123

    6

  • darot

    5

  • Nadelturbine

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir Wingneedlemuster von Criswell und Cathydefrance gekauft und die sehen wirklich toll aus, gestickt auf altem Leinen. Ich habe eine Altardecke damit bestickt, leider finde ich gerade die Bilder nicht.

LG

Jutta

Geschrieben

Edit: Ich habe mir erklären lassen, dass der automatische Nadeleinfädler bei der Wingnadel nicht funktioniert.

 

Danke für den Tipp, sonst hätte ich mir das teil wieder kaputt gemacht, einmal habe ich es schon geschafft.

 

Jetzt muss ich mir nur noch die Nadel besorgen und dann wird wieder etwas Neues ausprobiert.:)

Geschrieben
Danke für den Tipp, sonst hätte ich mir das teil wieder kaputt gemacht, einmal habe ich es schon geschafft.

 

Jetzt muss ich mir nur noch die Nadel besorgen und dann wird wieder etwas Neues ausprobiert.:)

 

Ja was meinst Du eigentlich, woher diese Erklärung kam????? :D:D:D:

Geschrieben

Nachdem ich gestern nach geeigneten Stoffen für Wingnadelteststiche gesucht habe, fand ich eine Stickprobe vom vorigen Jahr. Gestickt wurde mit der Pfaff Creative Vision.

 

Der Anhang kann in diesem Beitrag leider nicht hochgeladen werden.

 

Wingnadelstiche wurden natürlich auch mit der Creative Vision und der Bernina 830 genäht. Im Zierstichmenü der Bernina 830 sind zwar nicht so viele Wingnadelstiche wie bei der Pfaff vorhanden, doch dank Ulla können ja auch andere Stiche verwendet werden.:)

 

Für die Bernina 830 bestelle ich jedoch noch den Stickfuß 15, damit ich ruhigen Gewissens die Wingnadel sowie eine Zwillingsnadel beim Sticken verwenden kann. Eine Wingnadel der Stärke 120 fehlt jedoch in meinem Fundus. Damit sehen die Stiche sicher noch viel besser aus.

 

Das Proben der Wingnadelstiche kann ich jedoch erst morgen in einem neuen Thread präsentieren.

Geschrieben

Hallo,

wie gesagt: es kribbelt in den Fingern....

Da ich aber noch im Urlaub bin, kann ich nicht nachschauen, ob die Bernina 440 QE auch Hohlsaumstiche hat.

 

Weiß es von euch jemand gerade ?

Geschrieben

Bei diesen tollen Bildern muß ich doch unbedingt mal wieder meine Wingnadel ausgraben! Ich habe eine und damit auch schon probiert und fand es schön, aber dann habe ich es nicht weiter verfolgt.

 

Aber ich wußte gar nicht, daß es verschiedene Nadelstärken gibt, und was ich mit der Flügeldoppelnadel anfange, ist mir auch nicht klar. Wird da dann der eine Stich im Durchbruch und der andere normal gestickt? Sieht ja auf dem Bild so aus, als sei die eine Nadel eine ganz normale.

 

Sachen gibt's .... man lernt eben nie aus. Meine Kaufliste erhält also wieder Zuwachs :D...

 

Liebe Grüße

Iris

Geschrieben

Hat die 6600 von Janome eigentlich Hohlsaumstiche dabei? Die Bedienungsanleitung spuckt diesbezüglich nichts aus.

Oder genereller gefragt, wie sehen die dafür vorgesehenen Stiche bei anderen Maschinen aus? Ich finde die Nähproben toll, kann mir die zugehörigen Stiche aber nicht recht vorstellen.

Geschrieben

Einfach nur toll ich lerne nicht aus! Danke! Beide Nadeln sin nun auf der Wunschliste.

Geschrieben

Wie schon in Post 13 beschrieben, kann man auch den Zick-Zack, 3fach Zick-Zackstich oder andere Zierstiche benutzen.

 

Ich habe bei meiner Stoffprobe die Stiche 9-11-24-29-30 benutzt.

Stichuebersicht.JPG

Geschrieben
Wie schon in Post 13 beschrieben, kann man auch den Zick-Zack, 3fach Zick-Zackstich oder andere Zierstiche benutzen.

 

Ich habe bei meiner Stoffprobe die Stiche 9-11-24-29-30 benutzt.

Stichuebersicht.JPG

 

Danke für die Info!

 

Die Stiche habe ich auch. Gut, das nächste Teil auf meiner Will haben-Liste ist die Wingnadel. :)

Geschrieben

Yippie, solche Stiche habe ich auch, zum Teil. Nadeln sind schon auf dem Weg zu mir :)

Geschrieben

Ich habe mit meiner Stickmaschine eine solche schöne Rose gestickt

Karin Reichert

hohlsaum.jpg.11ca9d01a5dd6ba88e265a6e0308ce58.jpg

Geschrieben

Achtung Stichbreite!

Bitte testet vor dem Sticken die mögliche Stichbreite aus. Die Wingnadel ist breiter als eine normale Nadel und sollte beim Passieren des Füsschens und der Stichplatte nicht verbogen werden!!!

Gruß Myrin

Geschrieben

Ulla, ich bedanke mich auch sehr herzlich für diesen Thread. Als jemand, der es verzier-technisch eher dezent mag, eröffnet diese Flügelnadel die Möglichkeit, doch den einen oder anderen Zierstich meiner Nähmaschine zum Einsatz zu bringen.

Geschrieben (bearbeitet)

katzenmutti hat mir noch schöne Bilder geschickt.

 

Sie schreibt dazu:

 

Gestickt und genäht wurde auf einem Linettenstoff. Da es schon ein wenig finster ist, sind die Nähstiche leider nicht so gut ersichtlich. Bis zu den Blattstichen wurde mit der Bernina 830, danach mit der Pfaff Creative Vision genäht. Zwischen den Stichen sind jeweils Geradstiche mit einer Stichlänge von 3,5 bis 4 mm eingefügt. Als Unterlage wurde wasserlösliches Vlies verwendet, und nach dem Auswaschen des Vlieses und Bügeln ist sogar ein kleiner Crash Effekt vorhanden;-)

 

Die Proben werden wahrscheinlich für einen Crazy Quilt verwendet.

Wingnadelmaschinenstiche.jpgWingnadelstickmuster2.jpg

 

 

Danke für die schönen Fotos.

Bearbeitet von mickymaus123
Geschrieben

Vielen Dank für`s Zeigen und erklären!

 

Das möchte ich auch ausprobieren. Hoffentlich "mein" Laden die Nadeln am Montag da.

Geschrieben
Ulla, ich bedanke mich auch sehr herzlich für diesen Thread. Als jemand, der es verzier-technisch eher dezent mag, eröffnet diese Flügelnadel die Möglichkeit, doch den einen oder anderen Zierstich meiner Nähmaschine zum Einsatz zu bringen.

 

So geht es mir auch. Deshalb habe ich mich bisher nicht für die Wingnadel interessiert, aber nun doch kurzerhand bestellt.

Geschrieben

Danke für diesen thread.

Das sind so wunderschöne Beispiele. Ich möchte das jetzt auch unbedingt ausprobieren. Aber ich bin mir so gut wie sicher dass unser hiesiges Geschäft diese Nadeln nicht führt. Ich denke dafür sind die einfach zu speziell.

Ich werde mir dann welche bestellen.

Martina

Geschrieben

Bin eben aus dem Urlaub zurück und habe den Thread entdeckt,kann nur sagen,klasse Ulla !!! :super: Vielen dank fürs Zeigen. Ich habe so eine Nadel auch schon in der Hand gehabt, konnte aber nichts damit anfangen.:confused: Das wird sich jetzt ändern !!!

Geschrieben

Sind dafür etwa meine gefühlten 30.000 Heirloom Stiche gedacht? :kratzen:

Ich hab mich bisher immer gefragt, wozu die sind und das Handbuch sagt dazu nichts.

Geschrieben

Hallo,

 

mein Kurzwarenversender, der echt schon ein breites Programm hat, führt sie leider nicht ... :traurig:

Geschrieben
Sind dafür etwa meine gefühlten 30.000 Heirloom Stiche gedacht? :kratzen:

Ich hab mich bisher immer gefragt, wozu die sind und das Handbuch sagt dazu nichts.

 

Ja, Heirloom ist in der Anleitung immer ein gutes Suchwort für die Wing-Nadel-Stiche

Geschrieben

Sehr interessant :).

Von dieser Nadel hab ich noch nie gehört. Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...