Narnia Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Hallöchen, ich möchte mir aus diesem Stöffchen ein Sommerkleid nähen. Der Stoff ist leicht glänzend und nicht ganz leicht. Leider habe ich fast nur "Winterzeitschriften" mir dementsprechenden Kleidern. Habt Ihr ne Empfehlung für mich? Wegen meiner OW und meinem Hohlkreuz muss ich etwas enges tragen. ABER wie man auf diesem Bild sieht, hab ich leider auch noch ein ziemlich breites Schwimmerkreuz mitbekommen. Obenrum wie ein Top wäre schön, sieht aber viel zu sportlich aus. Miniärmel fallen auch weg, ich finde sie machen optisch noch breiter. Vielleicht etwas mit Spaghettiträgern? Bin dankbar für eure Tips
SiRu Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Zumindest Burda hat in den Winterzeitschriften immer wieder a) kurzärmeliges, und b) Abendkleider... und die meisten langen Abendkleider lassen sich problemlos kürzen. Ich würde nach 'nem Etui/Shift-Kleid suchen. Oder zumindest nach einem Kleid, das Wiener oder Prinzess Nähte hat. ;)Schau evtl. auch mal bei den technischen Zeichnungen nur nach dem Unterbau - zumindest bei den großen Größen war im letzten (vorletzten:confused:) Jahr mal in der Herbst/Winter-Spezialausgabe Kleider drin, bei denen man das "Unterkleid" auch ohne das Drapeeteil drüber nähen konnt und trotzdem ein komplettes Kleid hatte... Und einen nicht zu schmalen Schulterträger - Spaghettiträger "verlieren" sich m.M.n. auf breiteren Schultern/Figuren. Sorry, exakte Schnittbezeichnung geht grad nicht - meine Hefte sind nicht hier. Und auf der Burda-Site find ich nix...
Nadelschnegge Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Wie wäre es mit Ottobre Woman 5/2012, Modell 16? Oder guck mal bei Garconne/Zugeknöpft oder Pattern Company (ich setze bewusst nicht die Links, da sie zu den Onlineshops führen würden; du findest diese Designer aber über Google). Ist der Stoff evtl. (leicht) stretchig?
Narnia Geschrieben 9. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2013 oh Raryn das sieht toll aus. ich befürchte nur dass das bei meinen 85D nur nach noch mehr aussieht. Obwohl............es soll ja nicht "zwei farbig" werden..... Ja der Soff ist elastisch. Siru: ja an ein Etuikleid hab ich natürlich auch schon gedacht. Ich weiß nur nicht welche Lösung für "Obenrum" :-(
SoMi Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Bei einer großen Brust empfehle ich einen tiefen Ausschnitt. Am besten kaschiert das eine weit offene Bluse und da bin ich auf ein Hemdblusenkleid für Dich gekommen, das kann schmal geschnitten sein und überspielt Vieles - damit die Brüste nicht rausfallen ein Top drunter und fertig. Der sportliche Stil des Schnittes könnte ein nettes Gegenspiel zum verspielten Stoff sein. Schau mal hier: http://natuerlichkreativ.blogspot.de/2012/06/mmm-9-sommertraume.html
Capricorna Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Moin, wenn ich meine Stilberatungsbücherinfos richtig im Kopf habe, wirken Spaghettiträger bei breiten Schultern eher kontraproduktiv... Optisch verschmälernd wirken Raglanärmel, afair. Mal kurz gegoogelt, schau mal hier: Wie kann man Problemzonen Konfektionschnittechnisch kaschieren (breite Schultern optisch verschmälern)? (Problemzonen) Liebe Grüße Kerstin
Nadelschnegge Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Wegen meiner OW und meinem Hohlkreuz muss ich etwas enges tragen. ABER wie man auf diesem Bild sieht, hab ich leider auch noch ein ziemlich breites Schwimmerkreuz mitbekommen. Sorry, da habe ich deine Eingangsfrage falsch verstanden. Als du geschrieben hast, dass du wegen deiner Oberweite etwas Enges suchst, dachte ich, dass du wenig hast.
Gast lutine Geschrieben 15. Juni 2013 Melden Geschrieben 15. Juni 2013 vermutlich bin ich etwas zu spät und dein werk ist längst fertig. aber aus diesen stoffen nähe ich am liebsten kleider oder tops, die nach einem gut sitzenden t-shirt dem ich die ärmel ausgeschnitten habe, geschnitten werden. die breiten schultern werden gemildert, wenn die ärmel überschnitten werden. einfach gefaltetes t-shirt wie einen schnitt auf den stoffbruch legen. zuschneiden, dabei ev bis zur gewünschten rocklänge verlängern.. hier ein tutorial der methode
Narnia Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2013 schaut mal...wie findet ihr mich in dieser Version? Ist n Probeteil? Wie sieht für euch der Schulterbereich aus? Kann ich mich jetzt an mein Stöffchen trauen? Oder lieber noch was anderes oben? Ich werde wahrscheinlich noch Abnäher im Rücken benötigen, denke ich, es sei denn der andere Stoff rutscht besser übers Höschen
Bineffm Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 (bearbeitet) Du brauchst definitiv ne Änderung im Rücken. Was ich auf dem Bild nicht sicher beurteilen kann - stoppt es am Po, weil es da evtl. etwas zu eng ist - oder nur weil der Stoff nicht rutschig genug ist? Und wenn Du ein relativ ausgeprägtes Hohlkreuz hast - dann brauchst Du eigentlich einen Schnitt, der in der hinteren Mitte eine Naht hat. Du mußt für das Holhkreuz ja nicht nur Weite rausnehmen - sondern auch Länge - sprich - eigentlich muss da eine Linse rausgeschnitten werden (größte Kürzung an der Mittelnaht - und zur Seitennaht hin dann keine Kürzung mehr) - und das geht eben nur, wenn Du hinten eine Mittelnaht hast. Die Schultern sind einfach überschnitten, oder? Finde ich nicht sooo ideal, weil das unterm Arm meistens ziemlich knautscht - und ich finde, solche Falten lenken dann den Blick eher auf die breiten Schultern als ein "ordentlich" sitzender Ärmel - der natürlich mehr Anpassungsaufwand erfordert. Und letzter Punkt - der Rock scheint nach unten wieder leicht schmaler zu werden - ich würde mal versuchen, den leicht nach unten auszustellen, um eher weg von der V-Silhouette hin zu einem X zu kommen. Sabine Bearbeitet 19. Juni 2013 von Bineffm
Narnia Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2013 ich denke ich hab genug Stoff. es stoppt weil es nicht rutscht. wenn ich diese Rauten Abnäher "einbaue" im Rückenteil, wird das nicht schon helfen? Das mit dem ausgestellt beim Rockteil.......ich denke da es ein Viskose Jersey sein wird, (siehe unten) wird da nichts abstehen:rolleyes: lenkt denn die X Form von meinem Oberkörperproblem ab? "Untenrum" bin ich ja ganz zufrieden mit mir...
Bineffm Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Die Rautenabnäher nehmen Dir im Rücken ja nur Weite raus - und eben nicht die Länge, die da zu viel ist. Das kann reichen - muss aber nicht. Sabine
cornyleoa Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Ich würde an deiner Stelle unbedingt die Taille betonen und den Rockteil nicht zu eng schneidern - sonst sieht es schnell nach "V" aus und macht deinen Oberkörper massiger, als er eigentlich ist. Ein Kleid mit V-Ausschnitt und Bindegürtel sowie leicht ausgestelltem Rockteil würde dir sicher super stehen und dabei deine Proportionen ausgleichen.
Narnia Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Die Rautenabnäher nehmen Dir im Rücken ja nur Weite raus - und eben nicht die Länge, die da zu viel ist. Das kann reichen - muss aber nicht. Sabine oh..aha. Cornyleoa: V Ausschnitt sollte kein Problem sein. den kann ich ja noch zaubern. Und n ganz dünnen Gürtel (denke da an eine Kordel aus dem gleichen Stoff) krieg ich auch hin. @ Bine meinst du der Gürtel gleicht das "Rückenproblem" schon ein wenig aus?
Narnia Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2013 wenn ich hinten auch einen V Ausschnitt mache, sehe ich ja auch von hinten nicht ganz so bullig aus.........wie verhindere ich dann, das mir die Schultern nicht wegrutschen?
laquelle Geschrieben 19. Juni 2013 Melden Geschrieben 19. Juni 2013 Bändle in Form eines "X" ... habe ich erst am Samstag an einem ansonsten ganz einfachen T-Shirt gesehen, sah cool aus.
Narnia Geschrieben 19. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2013 ja gute Idee. ich war schon bei einem bändchen quer. Aber das hätte mir nicht so gefallen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden