swisslady Geschrieben 6. Juni 2013 Melden Geschrieben 6. Juni 2013 Hallo liebe Näherinnen, meine Freundin hat viele kleine und grosse Resten von Futterseide. Sie möchte daraus etwas Dekoratives und/oder Nützliches nähen. Eine Idee von mir sind kleine Säckli mit Bändeln an der Seite für Schmuck. Gibt es noch mehr Möglichkeiten? Wie kann man dieses fluffigen Stoff gut gerade zuschneiden? Muss er mit Sprühstärke behandelt werden ? Kann er auch gut und einfach mit der Ovi zusammen getackert werden? Viele Fragen und ich suche gute Antworten. Besten Dank für eure Hilfe. Gruss Ruth
Näh-Elmo Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Sprühstärke funktioniert bei Viskose/Acetat und richtiger Seide leider nicht. Bei reinem Polyesterfutter könnte es gehen, aber lieber erst ausprobieren.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Meine Idee wäre: Stücke, also verschiedene Farben zusammennähen und daraus einen Bezug 40/40 für Sofakissen. Darüber nochmal einen Bezug aus Grobstore (Gitter). Oder die Kissenplatten gleich miteinander vernähen, also Gitter auf die Platte (einseitig oder beidseitig) und dann zum Kissen nähen. Solch eines -einseitig als Deko-Stuhlkissen- habe ich mir mal gemacht. Untergrund ist Gardinenstoff. (Die Füllung sind hier zerschnittene Strumpfhosen - ist etwas schwer und bleibt schön liegen und auch flach.) Gruß Annemarie
knittingwoman Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Zuschneiden mit Rollschneider und Lineal kein Problem
swisslady Geschrieben 7. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Hallo zusammen, da sind ja tolle Ideen dabei . @Allgäu- Basteloma: Gitterstoffe sind dann z.B. Gardinenresten? oder etwas Gehäckeltes, wie Deckelchen aus dem Brocki oder selbst gemacht? @sokoala: Haargummis sind auch machbar, aber es gäbe die für eine ganze Garnison:). das Zuschneiden wäre dann mal gelöst. Laut google wird diese Seide meist als Inlet benutzt für Taschen und Täschchen, aber ich denke man könnte diesen Stoff sicher auch als Hauptsache brauchen. Nur für was noch? Liebe Grüsse Ruth
slashcutter Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Z.B. Fuer Rueckseiten von Westchen, Vorderseite aus einem Wollstoff. Oder Taschenbeutel damit versturzen. Lg Christiane
Allgäu-Basteloma Geschrieben 7. Juni 2013 Melden Geschrieben 7. Juni 2013 Gitterstoffe sind dann z.B. Gardinenresten? oder etwas Gehäckeltes, wie Deckelchen aus dem Brocki oder selbst gemacht? Ich nenne diese "Gittestoffe" und es sind schon diese Gardinen (Grobstores), wie man sie im Raumausstattungs-Geschäft bekommt. Also nicht gehäkelt/selbstgemacht! Ich hatte da mal -teils schälere- Reste geschenkt bekommen und diesen (wie auf dem Bild) in der Mitte zusammengnäht. Für ein Sofa-Kissen würde ich diese Futterstoffe -wenn aus verschiedenen Teilen (Farben) als Patchwork zusammengesetzt- auf einen "Trägerstoff" nähen. Z. B. von alter BW-Bettwäsche. Denn Futterstoff ist ja nicht so stabil, verzieht sich leicht. Gruß Annemarie
wunnerbar Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Hallo, vielleicht sowas oder sowas oder vielleicht sowas das finde ich auch knuffig lg wunnerbar
mika2608 Geschrieben 10. Juni 2013 Melden Geschrieben 10. Juni 2013 Mir würden spontan kleine Abendtäschchen (Clutch) einfallen. lg mika2608
mrs. marple Geschrieben 10. Juni 2013 Melden Geschrieben 10. Juni 2013 Ich finde das Nadelkissen Spitze!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden