Martina Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Hallo, ich wollte fragen ob jemand von Euch auch Arthrose hat und damit Erfahrung mit selbstöffnenden Scheren? Ich habe gesehen das es welche mit einer Öffnung für die Finger gibt und der Daumen ist wie ein "Zangengriff " und dann habe ich noch Scheren gefunden die nur "Zangengriffe" haben. Gibt es da vieleicht Erfahrungswerte welches System besser als Stoffschere zu benutzen ist? Um mal einen Faden abzuschneiden gehen mit Sicherheit alle. Aber für Stoff? Ich hoffe meine Frage ist nicht zu blöd, aber ich ertrag den Schmerz mit einer normalen Schere nicht mehr so gut und möchte aber noch so lange es geht weiternähen und der Rollschneider geht auch oft auf die Handgelenke. Ich Danke Euch fürs Lesen Martina
sewfrank Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 (bearbeitet) Hallo Martina, sieh Dir mal die Gingher Spring Action an. Die Scheren schneiden schon ohne Federsystem wie Butter, könnte mir vorstellen, dass das eine Erleichterung für Dich ist. Alternativ die Gingher Featherweight, eine sehr leichte Schere, aber ohne Federmechanismus. Liebe Grüsse sewfrank Bearbeitet 1. Juni 2013 von sewfrank
stoffmadame Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Erfahrungen hab ich leider keine, hab aber gesehen (wie du wahrscheinlich auch), dass es so eine Federschere von Fiskars gibt. Aber nur im Internet, noch bei keinem Händler. Es gibt ja auch elektrische, da hatten wir mal vor diversen Jahren einen fred drüber. Hab ich aber auch noch nicht gesehen. Ich meine, da gibts eine von Bosch. Die hat dann nur so kleine Klingen Ich vermute, da kann man sich dran gewöhnen.
Martina Geschrieben 2. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Hallo sewfrank und Stoffmadam, Danke für Eure Antworten. Das es auch elektrische Scheren gibt hab ich noch nicht gewusst. Ich brauch auf jeden Fall eine Schere ohne "Daumenloch". Die von Fiskar sind wohl auch geeignet. Ich weiß nur leider nicht was doch besser ist. Mit oder ohne "Fingerloch". Wenn es keine Erfahrungsberichte gibt muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und auf gut Glück eine Schere bestellen. Ich schau jetzt erst mal nach elektrischen Scheren.
Ulla Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Ich habe die von Fiskars und sie tut auch gesunden Händen gut, wenn man viel zuschneiden muss. Ich benutze sie auch immer gerne für härtere Stoffe, wie z.B. Jeans.
aivlise* Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Hallo, eine passende Schere zu finden ist gar nicht so einfach. Mein Daumengrundgelenk hat sich verändert. Beim zuschneiden liegt die Schere(kl. Metallschere-keine richtige Schneiderschere) genau auf dem Knöchel und das schmerzt. Vorallem wenn ich Jeans(also kräftige Stoffe) zuschneide. @ Martina, es wäre nett, wenn du weiter berichtest, zu welcher Lösung du gekommen bist. Danke.
stoffmadame Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Also bei der Suche nach elektrische Schere (man könnte auch nach Akkuschere suchen), hab ich einige gefunden von Kress, Bosch und noch einer Firma (sil). Aber mir scheint, es gibt nur noch die von Bosch, sie heißt xeo und die Meinungen gehen auseinander, wie gut sie zu benutzen ist. Manche meinen, damit könne man nicht genau schneiden, weil sie zu schnell ist oder den Stoff "einsaugt", andere können es wohl doch, weitere nehmen sie nur noch für feste Stoffe oder Leder.
Dunkelmunkel Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Bitte nicht böse sein, weil's nicht die Thread-Frage beantwortet, aber: Zuschneiden geht doch prima mit dem Rollschneider. Ich meine, jede® hat so seine/ihre Vorlieben, aber wenn es halt mit der Schere nicht geht, dann geht es eben ohne Schere! Zum Faden-Abschneiden habe ich mal so eine Minischere mit Feder gekauft, angeblich soo praktisch und Profiwerkzeug, ich komme damit aber nicht klar. Liegt mir einfach nicht. Die Akkuscheren kenne ich nur vom Stoffmarkt. Die Holländer verwenden die gerne. Schnell sind sie (beide, Holländer und Akkuschere), ob aber genau, weiß ich nicht.
tina-blaugelb Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Also ich habe das gleiche Problem wie du und habe mir einmal eine elektrische Schere von Tchibo gekauft. Ich komme damit nicht so gut zurecht weil sie mir zu schnell ist. Dadurch habe ich schon ein paar Mal zuviel abgeschnitten. Eine andere Lösung habe ich noch nicht gefunden. Martina
Broody Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Der Thread ist sehr interessant. Ich habe durch Borreliose wandernde Entzündungen, die bevorzugt die Sehnenscheiden und Handgelenke befallen. Eine gelenkentlastende Schere fände ich auch gut, denn nicht alle Stoffe lassen sich mit dem Rollschneider gut schneiden. Erst gestern hatte ich einen Romanitjersey, dessen Elastanfasern durch die Rollschneiderklinge in die Schneidmatte gedrückt wurden. Sieht zum Einen jetzt besch... auf der Matte aus (weil schwarz), außerdem musste ich dann alles mit einer Schere ablösen. Habe nach dem ersten Schnittteil also zur Schere gegriffen und eine komplette Jacke so zugeschnitten. Heute tut die Hand höllisch weh:mad:. Die hier empfohlene Federschere von Fiskars finde ich unter dieser Bezeichung nicht. Habt ihr vielleicht einen genauen Modellnamen?
Ulla Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Sabine, du kannst sie gerne bei mir ausprobieren. Fiskars Softtouch steht drauf. hier der Herstellerlink: http://www.fiskars.de/Basteln-und-Naehen/Bastelwerkzeuge/Scheren/Softouch-R-Scheren
ArianeM Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Bitte nicht böse sein, weil's nicht die Thread-Frage beantwortet, aber: Zuschneiden geht doch prima mit dem Rollschneider. Ich meine, jede® hat so seine/ihre Vorlieben, aber wenn es halt mit der Schere nicht geht, dann geht es eben ohne Schere! Da täuschst du dich gewaltig Ich bin morgens z.B. teilweise nicht in der Lage mein Brötchen zu schmieren weil ich die Hand nicht schließen kann und somit kann ich das Messer nicht festhalten. Wie soll man da einen Rollschneider festhalten. Bei mir ist es zum Glück so, dass der Spuk gegen Mittag vorbei ist und dann ist Rollschneider oder Schere kein Problem mehr Die HS schrieb ja auch Eingangs, dass es mit dem Rollschneider auch nicht geht vlg Ariane
Eileena Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Also ich habe eine elektrische Schere, eine sehr billige von der Restrampe. Man/Frau muss sich dran gewöhnen und kleine Teile mit viel exakter Schnippelei lassen sich damit nicht zuschneiden, aber ein Shirt oder eine Hose sind kein Problem. Wenn ich viel zuschneiden möchte, dann nutze ich sie wirklich gerne. Ich persönlich finde sogar die Fibration sehr angenehm. LG Brit
Martina Geschrieben 2. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2013 (bearbeitet) Hallo, ich bedanke mich sehr für Eure hilfreichen Antworten. Ich werde es nun mit einer Schere von Fiskar versuchen. Ich habe da eine Stoffschere gefunden die einen Preis von der Arthritis Foundation gewonnen hat. Easy Action™ Razor-edge Scissors (No. 8) Mal sehen ob ich einen deutschen Anbieter finde. Wenn nicht würde ich die Allzweckschere gerne erst mal ausprobieren da es da auch die Varianten mit und ohne Fingerloch gibt. Ich versuch mal ein Geschäft zu finden das die Varianten anbietet. Ich werde dann wieder berichten. Es kam nochmal das Thema Rollschneider auf. Damit arbeite ich eigentlich immer da ich Patchwork mache. Aber die Arbeit damit geht an manchen Tagen gar nicht mehr da auch meine Handgelenke betroffen sind und an schlechten Tagen sofort sehr schmerzen. Bearbeitet 2. Juni 2013 von Martina
Broody Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Sabine, du kannst sie gerne bei mir ausprobieren. Fiskars Softtouch steht drauf. hier der Herstellerlink: http://www.fiskars.de/Basteln-und-Naehen/Bastelwerkzeuge/Scheren/Softouch-R-Scheren Das ist ja super! Ich seh schon, die Zeit wird vor lauter Probieren nur so dahinrasen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden