mickymaus123 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 bedeuet das man wenn die maschine oel will in die werkstatt muss?solche maschinen streiche ich sofort von meiner liste der begierde:) Nein, dafür braucht eine Maschine i.d.R. nicht in die Werkstatt. Das Maschinenöl gibts Du selber an die Maschine - jedenfalls normalerweise. Das gehört bei manchen Maschinen zur ganz normalen Wartung und Pflege:)
pearly90 Geschrieben 28. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2013 so hier kommen die fotos...bin gespannt auf eure urteile:) also das erste ist jeans von vorn und das zweite von hinten
pearly90 Geschrieben 28. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2013 jetzt kommen die zierstiche...nicht alle auf leichtem baumwollstoff und mit amann nähgarn. das erste ist die vorder und zweites rückseite...
pearly90 Geschrieben 28. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2013 ps: in meiner anleitung steht unter wartung nichts von öl... nur auspinseln und so...
stoffmadame Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Hast du den Stoff doppelt oder einfach genommen?
pearly90 Geschrieben 28. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2013 so eins habe ich noch...knopflöcher:)
pearly90 Geschrieben 28. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2013 der stoff ist immer gedoppelt:)
stoffmadame Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Dann würde ich vielleicht sagen, bei dem pinkfarbenen Stoff könnte die Oberfadenspannung etwas - ganz leicht - fester sein (oder beide etwas lockerer, aber das wird nicht gehen)
josef Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 diese nähproben sind doch durchaus annehmbar wegen der Öl-Versorgung, da müßte man wissen, welche Maschine du hast
mickymaus123 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 diese nähproben sind doch durchaus annehmbar wegen der Öl-Versorgung, da müßte man wissen, welche Maschine du hast Das denke ich doch auch. Sie hat eine W6 (ich hatte auch schon gefragt). Habe mir die neue w6 n 3300 exklusive gegönnt... Mir wurde hier der tipp gegeben erstmal eine günstigere maschine zu wählen bevor ich endlos geld ausgebe...und von w6 hört man ja ziemlich viel gutes:) ja das weiß auf dem bild ist übrigens normaler faden... Hatte aber noch nicht alles rumprobiert...obwohl da ja auch ein paar gute stiche bei waren:)
nalpon Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 habe gerade nochmal getestet mit normalem garn(amann ausm real) und einer nadel die dabei war(organ stärke 90) da war das problem nicht... Mir kommt der Faden sehr dick vor? Wenn er ein 80er oder gar 50er Steppfaden ist, auf jeden Fall eine 90-100er Nadel und dann siehe nächster Absatz. Bei dickerem Faden mußt Du die Oberfadenspannung ziemlich hochdrehen, der knickt sich schwerer bzw. legt sich schwerer. Wenn die Oberfadenspannung höher ist, wird der Unterfaden besser verschlungen, versuch mal, und sag Bescheid, ja?
nalpon Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Also wegen des Ölens: Eine Maschine, die Du neu gekauft hast (1 Woche) brauchst Du sicher nicht ölen.Man sieht ja auch an Deinen Bildern, daß sich dadurch nichts geändert hat.
pearly90 Geschrieben 29. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2013 Also habe das garn grad nicht zur hand, aber es ist glaube ich amann mercifil-corneta 50 oder 40... Werd morgen nochmal bisschen rumprobieren...bzgl der jeans...da habe ich schon die höchste stufe zum verstellen eingestellt...
nalpon Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 Heißt das, Du hast die OBERFADEN-Spannung ganz hoch gestellt? Oder was meinst Du mit HÖCHSTE Stufe? 40er oder 50er Garn ist doch ganz schön dick, oder?
Gast dark_soul Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 Hupps, im falschen Thread geantwortet...
pearly90 Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Also laut der beschreibung soll ich das rad ins minus drehen...dann heißt das wohl dass es eine niedrige oberfadenspannung ist oder? Und mit dem garn...ich glaube nicht dass die angabe der garnstärke entspricht... Siehe da...empfohlene nadelstärke ist 70-80 AMANN GroupMercifil - Corneta Hatte eine 75 drin.
mickymaus123 Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Von welchem Garn sprichst Du jetzt? Jeansgarn oder das andere? Dieses Amann Garn MERCIFIL-CORNETA 50 ist ja ein Baumwollgarn für leichtere Stoffe, da dürfte eine 70er bzw. 80er Nadel je nach Stoffdicke ausreichen.
nalpon Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Also laut der beschreibung soll ich das rad ins minus drehen...dann heißt das wohl dass es eine niedrige oberfadenspannung ist oder? Und mit dem garn...ich glaube nicht dass die angabe der garnstärke entspricht... Siehe da...empfohlene nadelstärke ist 70-80 AMANN GroupMercifil - Corneta Hatte eine 75 drin. Minus heißt WENIGER Oberfadenspannung. Dreh das mal ins PLUS.
goerkel Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Also laut der beschreibung soll ich das rad ins minus drehen...dann heißt das wohl dass es eine niedrige oberfadenspannung ist oder? Und mit dem garn...ich glaube nicht dass die angabe der garnstärke entspricht... Siehe da...empfohlene nadelstärke ist 70-80 AMANN GroupMercifil - Corneta Hatte eine 75 drin. wieso rufst du nicht bei W6 an?da wirst du geholfen
nalpon Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Egal wie, die Oberfadenspannung muß stärker sein. Ich hatte das gleiche Problem mit Jeans-Absteppen mit diesem Extra-Jeansgarn zum Absteppen, was dicker ist. Daß es mit normalen Garn funktioniert, beweist ja eigentlich,daß die Maschine in Ordnung ist.
pearly90 Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Von welchem Garn sprichst Du jetzt? Jeansgarn oder das andere? Dieses Amann Garn MERCIFIL-CORNETA 50 ist ja ein Baumwollgarn für leichtere Stoffe, da dürfte eine 70er bzw. 80er Nadel je nach Stoffdicke ausreichen. Das andere...für den grünen und lila stoff... wenn ich ins plus drehe dann sind unten schlaufen...
Quälgeist Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Das andere...für den grünen und lila stoff... wenn ich ins plus drehe dann sind unten schlaufen... Warum drehst Du überhaupt ständig daran herum? Stell die Oberfadenspannung doch erstmal wieder zurück auf den Ausgang. Bei den meisten Maschinen ist das im Bereich "4". Die meisten Stiche werden im Bereicht zwischen "3-5" gearbeitet. Das gilt für viele Standardgarne, mit denen die meisten Stoffe vernäht werden. Ausnahmen sind z. B. das von Dir erwähnte und probierte Jeansgarn, Ziergarne oder Knopflochgarne.
nalpon Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 (bearbeitet) diese nähproben sind doch durchaus annehmbar wegen der Öl-Versorgung, da müßte man wissen, welche Maschine du hast also die vom Jeansstoff finde ich schon inakzeptabel. Wie gesagt,da hatte ich damals die Spannung oben hoch gedreht, weil es ein dickeres Garn war, und das bei den Jeans ist ja, wie es aussieht, auch dicker. Und wegen der Ölversorgung: Eine Maschine, die 1 Woche alt ist, muß geölt werden? Gibt es da Modelle, weil Du nach der Maschine fragst. (die steht übrigens in Beitrag 10). Und sie hat ja schon mal geölt, ohne daß es besser wurde. Bearbeitet 30. Mai 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 30. Mai 2013 Melden Geschrieben 30. Mai 2013 also das transportieren war überhaupt kein problem...auch über dicke stellen...also ich habe extra jeans nadeln gekauft und beide größen ausprobiert, also 90 und 100...das garn hab ich mir hier auch im fachgeschäft geholt... also gütermann extra stark...die genaue dicke steht leider nicht drauf... Also mir fällt gerade auf, bei den Jeans hast Du Gütermann extra stark, wie Du schreibst, das ist eben zu dick für eine normale Oberfadenspannung und braucht auch mit Sicherheit 90er Nadeln mindestens. Nimm mal bei den Jeans eine 90er Nadel und dreh die Oberfadenspannung auf 7, falls 4-5 bei Dir normal ist lt. Anleitung. Ich mußte damals auf 7 drehen, bis das gut aussah.
pearly90 Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2013 also...bei jeans habe ich 90 und 100 er nadel ausprobiert. bei normalem nähgang mit normalem garn...also grüner und lila stoff habe ich die oberfadenspannung so gelassen wies eingestellt war, auf auto... unten seht ihr mal ein foto von der oberfadenspannung...es sind keine zahlen dran. und von auto jeweils 3 punkte nach links und rechts...laut anleitung soll man das rad nach rechts drehen, wenn der oberfaden auf der linken seite zu sehen ist...ich danke euch allen übrigens sehr, dass ihr mich hier so sehr beratend unterstützt...vllt werde ich doch mal bei w6 anrufen...obwohl die ml auch nichts anderes sagen können als ihr lieben hier
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden