eli0321 Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 Hallo Zusammen, hier habe ich eine super Verwertung meiner restlichen Stoffe gefunden.Da ich prinzipieller Stoffmessie bin ,habe ich jetzt eine schönes Projekt gefunden, womit ich endlich mal wieder Platz schaffen kann. Anleitung und Schnittmuster findet Ihr hier: ephandmade - Ebook LG eli0321
Bodil Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 Hallo, lieben Dank für das E-Book! Deine anderen Anleitungen sind auch toll!
eli0321 Geschrieben 26. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2013 Hallo Bodil, keine Ursache!- und vielen dank für dein Lob. Habe mich sehr gefreut. LG eli0321
Allgäu-Basteloma Geschrieben 26. Mai 2013 Melden Geschrieben 26. Mai 2013 eli0321 schrieb: hier habe ich eine super Verwertung meiner restlichen Stoffe gefunden. Da ich prinzipieller Stoffmessie bin . . . da erkenne auch ich mich wieder, kann auch kein Restchen wegschmeißen!!! Das ist alles (BW bei 60° gewaschen) in einem Karton. Topflappen nähte ich auch schon auf diese/ähnliche Art. Seit etwa einem Jahr habe ich genau 31 MUG-RUG`s hergestellt (Crazy-Patchwork) - 20 davon verschenkt. (in meiner Galerie, bzw. Alben zu sehen.) Gruß Annemarie
Allgäu-Basteloma Geschrieben 26. Mai 2013 Melden Geschrieben 26. Mai 2013 Solche hatte ich genäht, hier auch gleich den "Plan" dazu!
Flickenhexe Geschrieben 26. Mai 2013 Melden Geschrieben 26. Mai 2013 Nette Idee, die ollen Schnippel mal in etwas sinnvolles zu wandeln. Danke für die Idee
eli0321 Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2013 Hallo Allgäu-Basteloma, danke für dein Bild und die schöne Anleitung- sowas kann man ein wahres Kunstwerk nennen. Das hast du dir aber sehr viel Arbeit gemacht. Aber das Ergebnis ist wirklich sehr schön geworden. LG eli0321
Susele Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 Danke für die Idee! Sowas könnte meine Tochter auch als crazy-Patchwork-Teil machen Ich nähe jedoch keine Schlaufen mehr zum aufhängen an. Die reißen ganz oft ab. Viel praktischer sind große Knopflöcher
kamichri Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 Die Idee ist Klasse, am 17. beginnt die Schule wieder. Damit kann man gerade Nähte üben. Das Einfassen wird wohl mir bleiben. Gruß kamichri
Luziferase Geschrieben 10. September 2013 Melden Geschrieben 10. September 2013 Danke euch beiden. Endlich was für die kleinsten Stoffrestchen. Man will ja nicht alles nur zum Ausstopfen von Stofftierchen nehmen, die im Kinderzimmer eh keinen Platz mehr haben
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Susele schrieb: Ich nähe jedoch keine Schlaufen mehr zum aufhängen an. Die reißen ganz oft ab. Viel praktischer sind große Knopflöcher Die Schlaufe ist Wäschegummi, beim Aufeinandernähen der Stofflagen mit angenäht und dann beim Kante absteppen nochmals mitgefasst, also nicht angenäht, sondern -doppelt- eingenäht! Gruß Annemarie
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 kamichri schrieb: Damit kann man gerade Nähte üben. Das Einfassen wird wohl mir bleiben. Gruß kamichri Es ist nicht "eingefasst", sondern gewendet, Wendeöffnung von Hand zugenäht und die Kante abgesteppt! Gruß Annemarie
moka Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Ob ein Topfläppchen soooviel Platz schafft?..... Da muss ich bei meinen Vorräten wohl eine Serienproduktion starten. moka
Allysonn Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 Der Faden hier ist zwar schon etwas älter, aber immer wieder aktuell, denk ich. Deshalb ein kleiner Tipp von mir: Wenn Ihr nicht mehr wißt, was Ihr mit den Restetopplappies tun sollt, näht einfach noch drei Dutzend mehr (auf das die Restekiste sich leere) und sucht Euch eine caritative Tombola oder einen Basar aus: Die freuen sich immer über gesponsorte Preise, die bunt und nützlich sind. Nicht nur Topfies, auch kleine Täschchen, Platzdeckchen, kleine Tischläufer und so was gehen immer gut... Ist nur so'n Gedankengang von mir. Und: Nein, ich gebe jetzt keine Links vor, es gibt gewiß in jeder Region Aktionen, die derartige Hilfe zu schätzen wissen. Allysonn
Kaltmamsell Geschrieben 19. Mai 2014 Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Ich kann ja auch keine noch so kleinen Reste wegwerfen. Jetzt überlege ich mir, ob ich sie einfach kunterbunt zusammennähe und dann je nach Projekt einfach zuschneide. Wie macht ihr das? Aufheben? Oder doch Projektbezogen sammeln und dementsprechend zusammennähen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden