Seewespe Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 Hallo, ich habe gestern Filz verarbeitet, und hatte dann irgendwann Probleme mit unsauberem Stichbild im Unterfaden. Nadelwechsel, neu einfädeln nutzte nix, also habe ich die Stichplatte entfernt und fand darunter auch tatsächlich einige Flusen des Filzes, die ich mit dem Pinsel entfernte. Da ich nun schon mal das Teil offen hatte, dachte ich, ich entferne auch den Spulenkorb, und mache auch dort gründlich sauber. Im Handbuch sah das recht einfach aus - einfach nach oben heraus heben, fertig. Das Problem: Da liess sich gar nix einfach nach oben heraus nehmen, und allzu kräftig ziehen wollte ich nicht. Also Stichplatte wieder eingesetzt, und probiert, ob nun alles wieder funktioniert - was es erfreulicherweise tat. Bleibt die Frage: Warum konnte ich diesen Spulenkorb nicht heraus nehmen? Gibt es da einen Trick, habe ich irgendwas nicht beachtet? Wer weiss Rat? Liebe Grüsse Sabine
Großefüß Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Hallo, zeig doch mal Foto, dann kann ich shen, ob ähnlich wie bei meiner Hus Lily. Hat die eine horizontale Spulenlage, also die Spule wird von oben und nicht von vorn eingelegt?
lotos.bluete Geschrieben 25. April 2013 Melden Geschrieben 25. April 2013 Jep, die Emerald 183 hat einen Horizontalgreifer. Aber wie man den Spulenkorb raus bekommt, wüsste ich auch nicht, obwohl ich die 183 zuhause habe.
Seewespe Geschrieben 15. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Hallo, zeig doch mal Foto, dann kann ich shen, ob ähnlich wie bei meiner Hus Lily. Hat die eine horizontale Spulenlage, also die Spule wird von oben und nicht von vorn eingelegt? Huch, ich sehe erst jetzt, dass jemand geantwortet hat, sorry, und lieben Dank! Die Emerald hat auch eine horizontale Spule, und wird von oben eingelegt, ja.
Seewespe Geschrieben 17. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2013 Update: Inzwischen ist es mir gelungen, auch den Spulenkorb zu entfernen. Da meine Emmi plötzlich Fehlstiche produzierte, und ich Flusen als Ursache vermutete, war das auch wirklich notwendig. Und tatsächlich - da hatten es sich einige hartnäckige Vertreter der Gattung Fluse unter dem Korb gemütlich gemacht, und waren so dem energisch geschwungenen Pinsel entkommen . Der Korb liess sich mit etwas mehr Kraftaufwand und einer leichten Drehung nach oben heraus ziehen. Ich hatte beim ersten Versuch wohl zu zaghaft gezogen.
lotos.bluete Geschrieben 29. Juli 2013 Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Oh, das ist interessant. So dermaßen auseinander genommen habe ich meine Esmeralda noch nicht, war bisher nicht nötig. Ich gebe sie immer brav zur Wartung und bekomme sie tiptop zurück.
Seewespe Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2013 Oh, das ist interessant. So dermaßen auseinander genommen habe ich meine Esmeralda noch nicht, war bisher nicht nötig. Ich gebe sie immer brav zur Wartung und bekomme sie tiptop zurück. Wartung ist das eine - aber normalerweise sollte man bei der gründlichen Reinigung der Maschine spätestens nach Vollendung einiger Projekte ja auch den Spulenkorb entfernen. Das hat mit Auseinandernehmen meinem Verständnis nach nichts zu tun, und damit würde ich auch nicht bis zum nächsten Check warten wollen. Mal abgesehen davon, dass Flusen dort eben - siehe oben - durchaus Fehlstiche zur Folge haben können. Diese Dinge kann man leicht selbst beheben, denke ich.
lotos.bluete Geschrieben 30. Juli 2013 Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Da hast du schon recht - ich mache sie auch meist sauber, bevor ich ein neues Projekt beginne. Aber Fehlstiche hatte ich bisher noch nicht, daher hab ich es bis jetzt nicht für nötig befunden, auch den Spulenkorb zur Säuberung zu entfernen.
Seewespe Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2013 Da hast du schon recht - ich mache sie auch meist sauber, bevor ich ein neues Projekt beginne. Aber Fehlstiche hatte ich bisher noch nicht, daher hab ich es bis jetzt nicht für nötig befunden, auch den Spulenkorb zur Säuberung zu entfernen. Du, das war in meinem Fall quasi die letzte Option. Ich hatte vor einiger Zeit einen Wollfilz verarbeitet, der fies fusselte, und die Maschine zwar gründlich gereinigt, aber den Spulenkorb nicht heraus genommen. Dann gab es bei einem der Folgeprojekte plötzlich diese sehr ärgerlichen - traten nämlich an einer ziemlich langen Naht auf - Fehlstiche. Ich musste die ganze Naht deshalb wieder auftrennen . Ich wechselte die Nadel, fädelte neu ein - weiterhin Fehlstiche. Schliesslich schraubte ich die Stichplatte ab, und reinigte alles darunter, und diesmal eben auch unter Herausnahme des Spulenkorbs. Und siehe da - es fanden sich darunter einige türkisblaue Wollfilzfussel. Nachdem ich die entfernt hatte, nähte die Emmi wieder einwandfrei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden