haifa Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 (bearbeitet) Hi, Ihr Lieben:hug: ich versuche es jetzt mit einer bluse nach der Nr1113 von La Mia Boutique Nowember 2012. der kragen ist rund besteht aus 2 teilen,flach und gilt für vorderteil. meine frage wie setze ich ihn? finde hier in der suche nichts passendes ,aber denke ,das es sicher schon paarmal vorgekommen ist ,das jemand die thema diskutiert hat:D ich brauche dringend die reihenfolge ,was macht man zuerst und dann muss man auch den belegstreifen noch zu der bluse anzunähen??? weiss nicht weiter; ZERBERECHE mein kopf danke Bearbeitet 30. März 2013 von haifa dazu
stofftante Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Kragen wenden und bügeln, rechts auf rechts an den Halsausschnitt aufheften. Beleg darüber heften. Zusammen annähen. Rundungen einschneiden. Nahtzugaben stufig zurück schneiden. Beleg in den Halsausschnitt klappen und von rechts 2 mm neben der Nahtkante auf die Nahtzugabe von Kragen, Vorderteil und Beleg nähen. Damit schiebt sich der Beleg nicht mehr hoch und bleibt schön liegen. lg heidi
haifa Geschrieben 30. März 2013 Autor Melden Geschrieben 30. März 2013 (bearbeitet) danke ,danke liebe Stofftante:hug: ich dachte ,das alle sind einkaufen gegangen;) mein kragen ist aber nur für der vorderteil der bluse ausgedacht ,aber wie sollich es hinten anstellen? wird der beleg im ganzen ausgeschnitten ,also für vorder- wie auch für hinterteil der bluse?ODER GETRENNT ZU DEM HALSAUSSCHNITT angenäht? und noch soll/muss ich die ausenkanten der kragenhälften untersteppen? jetzt eine kragenhälfte ist umgedreht und gesteppt ,aber wie muss ich das teil zu der schulter-und ausschnitt naht annähen ,sollich jetzt die schulter und ausschnittnaht oben und auch kragen ober trennen und rein in den schulternaht schieben? danke:) Bearbeitet 30. März 2013 von haifa
stofftante Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 (bearbeitet) haifa, ohne das kleine Schnitteilebildchen bin ich aufgeschmissen. Wenn das nur ein "halber" Kragen ist, kann der in der Schulternaht mitgefaßt worden sein. Dann wird der Kragen dort natürlich nicht zusammen genäht sondern nur an den runden Kanten verstürzt. Ich würde auf jedenfall einen ganzen Beleg machen. Du kannst das auch hinten mit einem Schrägstreifen machen. lg heidi ob Du das absteppst, ist Geschmacksache. Bearbeitet 30. März 2013 von stofftante
Lehrling Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 wie ist es denn bei dem Modell im Heft, kannst du das erkennen? für mich wäre es schon logisch, daß bei einem >nur-Vorderteil-Kragen< das Ende in der Schulternaht gefaßt würde. Der Beleg wird am Rückenteil zugleich mit dem Kragen genäht, damit es schön glatt liegt. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 30. März 2013 Autor Melden Geschrieben 30. März 2013 das ist das modelbild:) war mein fehler -sollte sofort fotografieren:o
stofftante Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 das sieht nach Schrägstreifen rundherum aus. Kein Beleg. Am saubersten wird das, wenn Du erst den tropfenförmigen Verschluß am Rücken machst, danach den Kragen auf das Vorderteil nähen. Die Schulternähte und Seitennähte schließen und dann den (rundgebügelten) Schrägstreifen rund um den Halsauschnitt nähen. Nahtzugabe ein- und beschneiden, Schrägstreifen einschlagen und fertig nähen. Danach Ärmel einsetzen. lg heidi
haifa Geschrieben 30. März 2013 Autor Melden Geschrieben 30. März 2013 :ups::ohnmacht:UPS dafür ist es zu spät, Liebe Stofftante,- die bluse ist schon mit Ärmelchen genäht.. ja -hinten mache kein verschlüss- der halsausschnitt ist ziemlich breit;) da es meine erste bluse ist- habe ich es mit dem kragen zu ende gelassen jetzt sind die schulternähte getrennt-(brauche um den kragen rheinzunähen) -für heute ist aber schuss --dann bis zum Montag- sonntags -keine näharbeiten DANKE auch für die hilfe an Liebe Lehrling:)
haifa Geschrieben 3. April 2013 Autor Melden Geschrieben 3. April 2013 hi, Ihr Lieben:hug: die feiertage sind vorbei! und man endlich die zeizt findet um weiterzumachen;) ich habe die schrägstreife ausgeschnitten und auf schon angehefteter zu dem ausschnitt kragen genäht. mein kragen an unterseite mit einem vliseline verstärkt ,und jetzt die FRAGE: muss/soll ich auch den streifen mit der vliseline vertsärken? danke!
Lehrling Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 hallo Haifa, willst du es als Schrägstreifen zum Einfassen nehmen oder als Beleg? einen Beleg würde ich verstärken, einen Schrägstreifen nicht. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 3. April 2013 Autor Melden Geschrieben 3. April 2013 (bearbeitet) Hi, Liebe Lehrling:) einfassen? O:o- jetzt habe ich keine Ahnung:confused: wollte nur den ausschnitt in ordnung bringen. also ; wenn man ein ausschnitt arbeitet - macht man einen beleg ,oder streifen um das alles unschönes nach hinten zu wenden übrigens- bekomme immer schwierigkeiten -wie man es schönn von linke seite annähen muss:banghead:-ich meine beleg oder streifen -was man nach hinten umdreht Also kehre ich zu meine Bluse- alles schon gesteppt - bleibt nur der ausschnitt mit dem kragen habe kragen auf rechts zu dem ausschnitt geheftet und drauf einen streifen- dann- wenn ich es richtig meine - die Nzugabe auf die seite von streifen umsteppen und nach links drehen- und dann SCHÖNes versuchen zu der bluse nähen,,, Ich hoffe sehr -das es richtige rheienfolge ist in dem fall:confused: danke Bearbeitet 3. April 2013 von haifa
Lehrling Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 hallo haifa, wenn der Streifen zum Versäubern schmal ist und nur um die Nahtzugabe gekippt wird, keine Verstärkung. Wenn der Streifen breiter ist, also wie ein Beleg, dann ist verstärken besser. Ja, die Reihenfolge würde ich auch so machen. sieht hübsch aus, der Stoff - und die Bluse sicher auch. Magst uns nachher ein Bild davon zeigen? liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 3. April 2013 Autor Melden Geschrieben 3. April 2013 hi, Lehrling:) es gibt bei mir 3 lagen -eine davon mit vliseine verstärkt, und die alle lagen soll/muss eine dünne streifen halten... hält sie es ? all die lagen?´ danke:)
Lehrling Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 na sicher hält der Streifen die 3 Lagen. Du hast ihn doch ordentlich angenäht, und angezogen braucht die Naht doch nur ruhig liegen und schön aussehen. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 4. April 2013 Autor Melden Geschrieben 4. April 2013 Hi, Lehrling:) die seide ist dünn ,habe es heute versucht mit OVI zu den schrägstreifen die kante zu säubern nur die dicken löcher umsonst gemacht - die arbeit ist nicht sauber geworden ,es gibt keine dünne nadel bei OVI und ,da die streifen schief geschnitten sind, näht der OVI NICHT GLEICHMÄßIG, bei kurven zum beispiel. jetzt wieder getrennt .denke dass ich morgen ein garn aus strumpfhosen ziehen und per hand säubern und nur dann zu dem Oberteil annähen, werde- hoffe es wird nicht auf die rechte seite abdrücken , alsomorgen mache es weiter schönnen abend noch:D
Toque Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Liebe Haifa, den Schrägstreifen brauchst du doch nicht mit der Ovi oder mit Handstichen zu versäubern. Näh ihn so, wie Stofftante es in Post 7 erklärt hat. Wenn Du ihn nach innen (in den Halsausschnitt) geklappt hast, musst Du die Kante einschlagen (umknicken – damit ist sie dann sauber) und noch mal innen am Ausschnitt festnähen. Ich würde das mit der Hand machen (auch dann, wenn ich eine Nähmaschine hätte). Dein Stoff ist sehr schön und der Bubikragen auch! Gruß, Toque
haifa Geschrieben 5. April 2013 Autor Melden Geschrieben 5. April 2013 :)Hi, Ihr Lieben das sind meine paar fotos, und der kragen steht ,leider ab-weiss nicht woran es liegt:confused: brauche Uere meinungen ,bitte:hug:
stofftante Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Der Oberkragen ist immer größer als der Unterkragen. Der Oberkragen ist immer größer als der Unterkragen. Der Oberkragen ist immer größer als der Unterkragen. Der Oberkragen ist immer größer als der Unterkragen. Ist im Schnitt nur ein Kragen, ist es (fast) immer der Unterkragen. alter Spruch: Der Kragen winkt seiner Schneiderin! lg heidi Der Unterkragen ist immer kleiner als der Oberkragen. Der Unterkragen ist immer kleiner als der Oberkragen. Der Unterkragen ist immer kleiner als der Oberkragen. Der Unterkragen ist immer kleiner als der Oberkragen.
haifa Geschrieben 5. April 2013 Autor Melden Geschrieben 5. April 2013 (bearbeitet) :schneider: um vieviel muss deR oberkragen grösser sein ? -Mein Erster Kragen, bei der erste bluse:confused: DIE ALLE SCHICHTEN beim kragen SIND ABGESCHTUFT ZURÜCKGESCHNITTEN OB ES EINE LÖSUNG GIBT? HILFE! Bearbeitet 5. April 2013 von haifa
Junipau Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Hallo Haifa, schön ist Deine Bluse geworden! Wenn Du jetzt nicht noch einmal alles auftrennen willst, würde ich mir die beiden Sätze mit dem Ober- und dem Unterkragen ausgedruckt über die Maschine hängen fürs nächste Projekt und für die fertige Bluse vielleicht ausprobieren, ob sich der Kragen mit einer hübschen kleinen Brosche festhalten läßt? Leicht müßte sie sein, aber vielleicht findest Du etwas Passendes? Bevor Du Dir am Ende noch den Stoff beim vielen Trennen zerstörst... Nicht ärgern, passiert auch noch beim x-ten Kragen, daß man so etwas vergißt, wenn der Schnit nicht alles vorgibt:rolleyes: LG Junipau
haifa Geschrieben 5. April 2013 Autor Melden Geschrieben 5. April 2013 danke Junipau, für dein vorschhlag:) warscheinlich nehme ich den kragen ganz weg- wird natürlich der ausschnitt viel grösser :confused:und dann sicher von den schultern weghängen- keine ahnung was muss ich machen, die bluse ist auch aus der seide.
Toque Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 Liebe Haifa, eine hübsche Bluse! Hast du den Kragen denn tüchtig mit einem feuchten Tuch gebügelt? Bei einem so feinen Stoff reicht es m. E., wenn der Oberkragen 2, 3 mm größer ist als der Unterkragen. Ich würde den Kragen dranlassen – ohne wäre mir die Bluse zu kahl. Wie hast Du denn den Schrägstreifen schließlich angenäht? Gruß und Kopf hoch, Toque
Lehrling Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 um Himmels willen, haifa, laß den Kragen an der Bluse dran!!! daß der Kragen etwas absteht, merkt niemand, der vom Schneidern nichts versteht! sowas kommt bei gekauften Blusen oft genug vor. wenn ich dich zum Pfuschen aufstacheln darf: versuch doch mal, den Unterkragen etwas zum Hals hin zu bügeln, sozusagen eine Falte in den Unterkragen, denn dann hat der Oberkragen wieder Mehrweite. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 5. April 2013 Autor Melden Geschrieben 5. April 2013 (bearbeitet) danke Ihr Lieben für den zuspruch und die hilfsbereitschaft, ja ich versuche es noch zu bügeln-bügeln ,Ob es sinnvoll ist die vlieseline in so ein dünner stoff nicht unbedingt zu benutzen(unterkragen)? Lehrling was meinst du ,soll ich vielleich die unterstepte linie vom Unterkragen auftrennen und dann wird der Unterkragen weicher und steht nicht ab? hat es Sinn? ja ohne kragen wird die bluse sicher viel langweiliger , ich habe auch grosse zweifel wegen breite des ausschnites- wenn man den kragen wegtut, und die all einkerbungen weggeschniten werden... die bluse behält den kragen! warscheinlich mache ich zu hilfe manche stiche mit dem strumpfhosegarn und nähe per hand etwas den unterkragen zu der bluse ! Toque , hi So habe ich auch den schrägstreifen genäht-mit dem dünstem garn der welt;) schönne grüsse:D Bearbeitet 5. April 2013 von haifa
Lehrling Geschrieben 5. April 2013 Melden Geschrieben 5. April 2013 hi Haifa, hab gerade nochmal nachgelesen - der Unterkragen ist ja verstärkt, da klappt das mit dem Falte bügeln nicht. Also besser versuchen, den Oberkragen vom Halsauschnitt her noch etwas rauszubügeln - und wenn das nichts bringt, zieh die Bluse an und kümmer dich nicht um den Kragen, fertig! liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden