Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wer kann mir helfen,

habe für meine Nichte eine Hose aus weissem Leinen genäht, war richtig stolz auf mein Werk, aber der grosse Frust, die Schneiderkreide geht nach der ersten Wäsche nicht raus. Ich habe schon das ein oder andere Teil genäht, aber so was ist mir noch nie passiert. Liegt das jetzt an dem Leinen, er ist von Karstadt, und hat 8 Euro pro Meter gekostet. Ich habe erst mal ace genommen, aber es geht immer noch nicht raus. Wer hat noch andere Tips?

Im voraus vielen Dank

gudrunelli

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Darcy

    6

  • charlotte

    5

  • Sushi

    4

  • gudrunelli

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Was hast du denn genau zur Markierung genommen. Die übliche Schneiderkreide ist ja weiß und wäscht sich auf alle Fälle raus. Meist kann man sie auch ausbürsten.

 

Es gibt aber auch andere "Kreiden" oder Markierstifte, die nach einigen Tagen von selber verschwinden. Manche darf man allerdings nicht bügeln, sonst werden sie permanent fixiert. Andere dürfen in der Zeit nicht mit Wasser in Berührung kommen, also erst gewaschen werden, wenn sie nicht mehr sichbar sind.

 

Normalerweise bekommt man die Anleitung aber mit, wenn man so was kauft.

Geschrieben

das ist mir auch schon öfter mal passiert, gsd hat es sich nach einer weile meist rausgewaschen.

 

zur zeit probiere ich gerade die sublimierkreide aus, die mir ULME zum testen geschickt hat. je nach stoff verblasst sie wirklich oder ist viel leichter auszubürsten als die normale. da werde ich mir noch ein paar farben zulegen.

 

die komischen filzstifte verschwanden bei mir jetzt echt noch nie von selbst.

 

ich hoffe, du kannst die hose noch retten. zur not färben.

 

charlotte

Geschrieben

ich verwende, wenn ich überhauptmal was anzeichene Seifenreste. Die waschen sich auf alle Fälle raus.

 

LG Inge

Geschrieben

Die klassische weisse Schneiderkreide ist ja leicht gelblich-grau, also auch auf weissem Stoff noch sichtbar. Ich habe es mir angewöhnt, weiss Stoffe immer nur mit dieser weissen Kreide anzuzeichnen - ist zwar ein bisschen mühsam bei der Verarbeitung, dafür hat man danach keine Probleme.

 

Welche Farbe hattest Du denn genommen? Mehr wie ausbürsten kann ich Dir auch nicht raten ...

 

LG

Batia

Geschrieben

Hallo, vielen Dank für die Antworten, es war eine hellblaue Kreide, die ich auch für andere weisse Teile verwendet habe, und da ist nichts passiert, deswegen ja

meine Bedenken, ob es nicht doch am Stoff liegt. Inzwischen fällt es auch dank Ace nicht mehr auf, und ich werde sicher auf den Tip mit den Seifenresten zurückkommen.

:) :)

gudrunelli

Geschrieben

hallo,

was ist denn der Unterschied zwischen der normalen Schneiderkreide und der

Sublimierkreide :confused: .

Ich benutze überwiegend die Stifte mit der Schneiderkreide.

 

Gruß Gabi :confused: :)

Geschrieben

Hallo Bella,

 

Sublimierkreide (wird auch unter dem Namen "Zauberkreide" verkauft) verschwindet nach einer gewissen Zeit - die Dauer hängt davon ab, wie warm es ist - von selber oder sofort durch Bügeln.

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Besonders prickelnd ist es, wenn man das Stück Sublimierkreide ( auch Chemiekreide genannt) auf dem Bügelbrett vergißt und dann mal drüberbügelt... :freak: Danach hat man eine SEHR freie Nase! :D

Normalerweise sollte die Schneiderkreide aber auch rausgehen, hast du vielleicht gebügelt? Dann kann es schon mal passieren, dass die Kreide nicht direkt rausgeht.

Grüße,

Darcy

Geschrieben

Hallo :),

meine Schneiderkreidenerfahrungen halten sich aufgrund dürftiger Näherfahrung noch in Grenzen.

Aber mal so dumm gefragt: Ist Schneiderkreide nicht im weitesten Sinn ein Fettfleck ? Zumindest fühlt sie sich ja sowas wie fettig an, obwohl es sich chemisch betrachtet wohl um Talkum (Mg3 [(OH)2Si4O10]...ich habe wissen.de gefragt) handelt.

Könnte mir vorstellen, daß sie sich entsprechend zum Beispiel mit Gallseife behandelt zumindest besser auswäscht.

Klar, daß man sowas erstmal an unauffälliger Stelle oder an einer Stoffprobe ausprobiert...

Geschrieben

ich habe ja zu testzwecken die sublimierkreide von ulme bekommen. nach einer testreihe (ohne notar) kann ich schon mal sagen:

 

auf baumwolle und viskose verblasste es über nacht sehr, der rest ließ sich ausbürsten.

 

auf leinen verschwindet es noch schneller. ich konnte heute nachmittag alle linien auf meinem leinenrock neu abmessen und ziehen, weil alles verschwunden war. aber was solls, besser so als anders herum.

 

 

jetzt muss ich nur noch versuchen, ob die gebügelte kreide (oder kurz: solinger kreide) gut dröhnt c030.gif

 

 

charlotte

Geschrieben

- bei mir ist das auch schon passiert, da hab ich aber eine Wachskreide verwendet und dummerweise gebügelt.

Jetzt nehme ich immer eine normale Schneiterkreide (Staubkreide) die gibt es in grau, weiß und blau.

Geschrieben

 

jetzt muss ich nur noch versuchen, ob die gebügelte kreide (oder kurz: solinger kreide) gut dröhnt c030.gif

 

 

charlotte

Tu es besser mal nicht, das dröhnt nicht, dass ätzt dir die Nasenschleimhäute weg. :eek: Abgesehen davon brauchst du dann einen neuen Bügelbrettbezug. :banghead:

Geschrieben

Ansonsten, versuch es mal mit Orangenölkonzetratreiniger rauszuwaschen ... der hilft bei fast allem und tut der Wäsche trotzdem nix!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Allen erst mal einen schönen restlichen 2. Advent! :)

 

Hab selbst auch schon bemerkt, das es heißt: "Augen auf beim Schneiderkreide-Kauf"

 

Hatte erst vorhin ein ähnliches Problem damit. :rolleyes: So ne tolle Schneiderkreide aus dem Kurzwarensortiment eines €-Shops gekauft, schön angezeichnet, und dann ging das Zeugs auch nicht wieder raus, weder bürsten noch bügeln.

 

Naja, hab´s dann mal bei 60° (es sind nur Topflappen) gewaschen und es ging glücklicherweise wieder raus. Puh! :o

 

Eine Frage hätte ich aber dann doch noch: Hat jemand schon Erfahrungen mit der Schneiderkreide von Buttinette gemacht? :confused: Kann man diese empfehlen?

Geschrieben

Ich hasse farbige Schniederkreide wie die Pest-kommt mir nicht ins Haus.

Ich habe immer weiße Kreide.

 

Zu der Zauberkreide: So klasse finde ich die nicht. Wenn man davon den Staub einatmet, bekommt man gräßliche Niesanfälle- und von den Dämpfen die aufsteigen, wenn man es ausbügelt will ich gar nicht reden... (alleine die Vorstellung so ein ganzes Stück zu zerbüglen und sich im gleichen Raum aufzuhalten :eek: Arme Darcy!)

Außerdem wird sie so schnell wachsig-komisch und zeichnet dann nicht gut- sie zeichnet eh nicht auf allen Stoffen vernünftig und lässt sich nicht schön anspitzen.

 

Liebe Grüße

Louise

Geschrieben
und von den Dämpfen die aufsteigen, wenn man es ausbügelt will ich gar nicht reden... (alleine die Vorstellung so ein ganzes Stück zu zerbüglen und sich im gleichen Raum aufzuhalten :eek: Arme Darcy!)

Es hatte wirklich keine schlimme Nachwirkungen.. :silly: Glaube ich! ;)

Aber der Geruch ätzt ganz schön.

Ich habe jetzt diesen wasserlöslichen Stift von Prym ( sieht aus wie ein Filzer), der aber erst auch NACH gründlichen Anfeuchten rausging.

Und je einen silbernen und weißen Stift.

Grüße

Darcy

Geschrieben

:o Tja, als Flüsigseifenverwender hat man so selten Reststücke - wollte das ja schon immer mal ausprobieren... ;)

(Ich hasse schmierige,flutschige Seifenstücke am Waschbeckenrand und habe bei uns klassische Seife abgeschafft- Entorgung der Hotelerinnerungsstückchen eingeschlossen)

 

 

Louise

Geschrieben

Du könntest die Flüssigseife in eine Spritze füllen, auftragen und trocknen lassen. :D

Geschrieben
Seife. Nehmt Seife und werdet glücklich :o

 

*segnend die Arme hebend*

 

Sushi

Du hast Seife, die glücklich macht? Hast du den Sondervorrat im Best Western mitgehen ehm... mitgenommen? ;)

Geschrieben

Jou. Ich bin jedes Mal glücklich wenn meine Markierung einfach mit Dampf oder bei der Wäsche einfach verschwindet :D Dazu habe ich in diversen Hotels in diesem Jahr die Seifen einer neuen Verwendung zugeführt.

Geschrieben

Hallöchen! :winke:

 

Wo wir gerade beim Testen von Schneiderkreiden, Seifen & Co. sind - hat jemand von euch schon mal die normale Tafelkreide benutzt? :confused: Natürlich ohne irgendwelche miesen Nebenwirkungen? :o

 

Wäre ja evtl auch ne günstige und zu überlegende Altanative... :rolleyes:

 

Aber das mit den Seifen werd ich mir merken und ausprobieren. :)

Geschrieben

...und ich frag mich schon jeden tag, wer mir die großen kreidestücke klaut...:rolleyes:

 

 

bisher habe ich die freudenspendende seife noch nicht gefunden. ich verwende aloe vera und teebaumseife und so ähnliches....nichts davon funzt. oder muss ich das erst rundlutschen? :p

 

bei bestwestern könnte ich mal so nen eimer von dem tollen duschgel abschrau....äh abkaufen. lecker.

 

 

was macht also glücklich?

 

fa

8 x 4

hausmarke aldi

 

:confused:

Geschrieben

 

was macht also glücklich?

 

fa

8 x 4

hausmarke aldi

 

:confused:

Mich macht es total glücklich, wenn jemand ÜBERHAUPT Wasser und Seife regelmäßig benutzt.... s015.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...