jajasista Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 hallo ihr lieben, habe eine frage zur w6, würde gerne freihand-monogramm sticken, doch bei der w6 wird optional ein stopf-stickfuß gebraucht den es aber im zubehör nicht gibt! meine frage nun, kann ich dann diese funktion nicht anwenden??? (oder versteh ich was falsch)... sorry bin anfängerin und auf der suche nach einer maschine deshalb meine komische frage!!! was mir auch aufgefallen ist das es keine einzige negative bewertung gibt, habe mich gefrat ob da jemand hinter seinem pc sitzt und alles rauslöscht was negativ ist??? keine ahnung bin eben sehr skeptisch!! lg jajasista
Quälgeist Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Die Maschine ist neu im Programm von W6. Diese hier sieht verdächtig nach einem Brother-Teil aus. Die "alte" W6 N3300 war eine Janome. Auf Grund der Aktuatlität wirst Du noch keine Erfahrungsbereichte finden.
Sumselbrumsel Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Hallo, guten Morgen, habe ich da was nicht gesehen? Auf der HP von W6 ist doch die N3300 nicht lieferbar...gibt es eine andere Möglichkeit an die Maschine zu kommen? Ich lese schon seit einiger Zeit viele Berichte - habe mich aber jetzt erst "getraut", selber mal zu schreiben. Gruß Sumselbrumsel
Quälgeist Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 die W3300 scheint durch die W3300 exklusive ersetzt zu werden.
Sumselbrumsel Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 ...und wo kann man die sehen oder bestellen? Woher habt Ihr Eure Info? Ich komme immer wieder nur auf die N3300, die nicht mehr verfügbar ist. Danke für Eure Geduld Sumselbrumsel
Quälgeist Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 (bearbeitet) auf der seite von W6 ist die neue W6 exklusive abgebildet. ich habe nicht gesagt, daß diese schon verfügbar ist Bearbeitet 23. März 2013 von Quälgeist
jajasista Geschrieben 23. März 2013 Autor Melden Geschrieben 23. März 2013 lt. fa. wertarbeit lieferbar ab nä. wo!! @quälgeist danke an die info wußte nicht das nicht...
Versalis Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 In einem anderen Forum wurde die neue W6 N3300 exklusive bereits getestet. Vielleicht hilft das einigen interessierten Hobbyschneidern weiter. Einfach unter Google nach dem Thread suchen. Grüssle Verena
Versalis Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Die Maschine ist neu im Programm von W6. Diese hier sieht verdächtig nach einem Brother-Teil aus. Die "alte" W6 N3300 war eine Janome. Auf Grund der Aktuatlität wirst Du noch keine Erfahrungsbereichte finden. Genau das ist mir auch gleich in den Sinn gekommen! Grüssle Verena
jajasista Geschrieben 23. März 2013 Autor Melden Geschrieben 23. März 2013 In einem anderen Forum wurde die neue W6 N3300 exklusive bereits getestet. Vielleicht hilft das einigen interessierten Hobbyschneidern weiter. Einfach unter Google nach dem Thread suchen. Grüssle Verena hallo verena danke für die info....aber da bin ich auch nicht schlauer geworden was die option freihandsticken betrifft (stopffuß-stickfuß) lg
garoa Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 danke für die info....aber da bin ich auch nicht schlauer geworden was die option freihandsticken betrifft (stopffuß-stickfuß) lg warum schreibst du die firma nicht an und fragst nach? gruß marion
miandres Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Die Füsse für die neue 3300-exklusive wird es etwas später geben. Die Webseite wird noch entsprechend angepasst werden, denn nicht alle Füsse der bisherigen 3300er sind weiter verwendbar. Zur Anfrage von jajasista lässt sich sagen, dass man, bis sicher ist welcher Fuss zu verwenden ist, eine Federnadel von Schmetz verwenden könnte. Schönes Wochenende wünschend, der Micha
jajasista Geschrieben 23. März 2013 Autor Melden Geschrieben 23. März 2013 Die Füsse für die neue 3300-exklusive wird es etwas später geben. Die Webseite wird noch entsprechend angepasst werden, denn nicht alle Füsse der bisherigen 3300er sind weiter verwendbar. Zur Anfrage von jajasista lässt sich sagen, dass man, bis sicher ist welcher Fuss zu verwenden ist, eine Federnadel von Schmetz verwenden könnte. Schönes Wochenende wünschend, der Micha danke!!! lg ebenso schönes we
sanimi Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Hallo Miandres , hast Du schon mal die Federnadel benutzt ? Kann ich die mit dem normalen Stick und Stopffuß vergleichen ? Der passt nämlich zwar auf fasst allen meiner Nämas . Aber bei der einen nicht. Und da hab ich überlegt ,ob es mit der Federnadel geht, Hatte / Habe aber bedenken das die sehr schnell bricht???? Brauch sie zum Quilten und/oder Freihandsticken. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
miandres Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Ich muss leider passen, sanimi. Ich kam bisher nicht dazu mir eine Federnadel zu besorgen. Gestern habe ich sie bei meinem Haus-und-Hof-Dealer mit in die Bestellanfrage genommen, aber vor Montag werde ich da keine Rückmeldung erhalten. Ich würde sie ausschliesslich beim Freihandsticken einsetzen und bin bezüglich der Haltbarkeit da ebenso skeptisch wie Du. Da ich Stickfüsse habe, ist sie nicht notwendig, aber interessieren würde es mich schon sehr. Übrigens, jajasista, wenn der Stoff wirklich fest im Stickrahmen befestigt ist, dann kannst Du auch ohne Fuss freihandsticken. Der Vorteil vom Stickfuss, bzw. der Federnadel ist halt, dass der Stoff wieder herunter gedrückt wird und dadurch gespannt bleibt. Wie ich das sehe, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis der/die Erste einen Bericht über die Federnadel abliefert. Man ist ja doch neugierig.
sanimi Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Hallo Miandres , Danke für deine Antwort. Dann muß ich sie (die Federnadel) doch auch mal selbst ausprobieren...! Wenn ich soweit bin ,werde ich berichten. Schönes Wochenende wünsch ich Die und Euch...
nowak Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Die Federnadel habe ich noch nicht ausprobiert, man kann aber prinzipiell auch ohne Stopffuß frei geführt sticken. Zumindest in einem gewissen Rahmen... Deutlich besser geht es allerdings mit. Wenn es dir wichtig ist, ein Monogramm zu sticken, dann solltest du auf alle Fälle die Maschine vorher testen, denn auch die Gehäuseform spielt eine Rolle, wie gut man den Stickrahmen bewegen kann, ob er leicht irgendwo hängen bleibt,... etc. Und auch wie gut man die Geschwindigkeit regeln kann, muß man testen und erfühlen. Das Fußpedal sollte man vorher mal unter dem Fuß gehabt haben.
Laubfrosch Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 Die W6 N3300 Exklusive ist seit heute Nachmittag wieder lieferbar. Habe sie soeben bestellt. Heute Vormittag hatte ich diesbezüglich noch mit der Firma telefoniert. Der Container mit der Lieferung kam per Luftfracht und ist daher nicht sehr groß. Man geht davon aus, dass bei der jetzigen "Bestellrunde" nicht alle Kunden berücksichtigt werden können. Mitte/Ende April wird die nächste und größere Containerlieferung erwartet, die dann auch langfristig keine Lieferschwierigkeiten mehr erwarten lässt. Soweit die Aussagen des freundlichen Menschen von der Hotline.
jajasista Geschrieben 30. März 2013 Autor Melden Geschrieben 30. März 2013 Die W6 N3300 Exklusive ist seit heute Nachmittag wieder lieferbar. Habe sie soeben bestellt. Heute Vormittag hatte ich diesbezüglich noch mit der Firma telefoniert. Der Container mit der Lieferung kam per Luftfracht und ist daher nicht sehr groß. Man geht davon aus, dass bei der jetzigen "Bestellrunde" nicht alle Kunden berücksichtigt werden können. Mitte/Ende April wird die nächste und größere Containerlieferung erwartet, die dann auch langfristig keine Lieferschwierigkeiten mehr erwarten lässt. Soweit die Aussagen des freundlichen Menschen von der Hotline. ich habe auch soeben bestellt freu mich schon sehr
Nähdisaster Geschrieben 20. Juni 2013 Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Liebes Forum, insbesondere Laubfrosch und jajasista, ihr beide besitzt ja jetzt schon seit knapp 1/4 Jahr die W6 N3300 exklusive. Auch ich liebäugle mit der Maschine. Bis jetzt zähle ich mich zu den Nähanfängerinnen. Vor vielen Jahren hab ich wohl mal mit Hilfe meiner Mutter Hosen genäht, aber aktuell bin ich wieder auf gerade Nähte zurückgefallen... Da ich wegen meines Zwergerls für ein Jahr von der Arbeit pausieren kann, möchte ich wieder etwas mehr zu Nähen anfangen. Nur mit welchem Nähmaschinenmodell? Die W6 N3300 exklusive beeindruckt mich schon sehr und ich würde euch gerne nach eurer Erfahrung fragen. Würdet ihr sie wieder kaufen? Und wie lässt sich Jersey nähen? Das Kürzen von normalen Stoffhosen ist bestimmt gut möglich, aber was macht die Sporthosennaht? Sieht das noch so wellig aus wie auf dem guten Tretteil meiner Mama? Der Nähfußdruck passt sich ja - soweit ich richtig gelesen hab - bei der W6 automatisch an, kann aber nicht von der Näherin eingestellt werden... Würdet ihr die Maschine weiterempfehlen? Preislich ordnet sie sich ja gut in ein Einsteigermodell ein (das ich dann wahrscheinlich 20 Jahre habe...) Liebe Grüße Nähdisaster
Himbeerkuchen Geschrieben 20. Juni 2013 Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Automatisch angepasster Nähfußdruck bedeutet eigentlich nur, dass er nicht anpassbar ist, sondern immer gleich. Meine erste Maschine war eine W6 N1235/61, auch ohne verstellbaren Nähfußdruck. Als Anfängermaschine finde ich sie absolut okay, aber letztendlich hatte ich doch irgendwann den Wunsch nach einer Maschine mit verstellbarem Nähfußdruck. Ob du ohne verstellbaren Nähfußdruck auskommst, würde ich davon abhängig machen wie oft du dünne und/oder elastische Stoffe nähst. Ansonsten bietet die Maschine ja schon sehr viel für ihren Preis.
Nähdisaster Geschrieben 27. Juni 2013 Melden Geschrieben 27. Juni 2013 Liebe Himbeerkuchen, danke für deine Antwort und deine Einschätzung. Interessant ist ja auch eine weitere Hompage, bei der nebem dem legänderen Feldzug für diese Maschine ja auch die ein oder andere Montagsproduktion erwähnt wird... Aber sie interessiert mich schon wirklich sehr... Liebe Grüße Nähdisaster
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden