Kaffeefee Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Hallo Ihr lieben Hobbyschneiderlein Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mal ne Stilfrage stellen würde, aber nun ist es tatsächlich so weit. Ich weiß nicht weiter Warum? Ganz einfach: Ich habe mich letzes Jahr unsterblich in diesen Stoff verliebt und ganz spontan mal 2m davon mit nach Hause genommen. Ursprünglich hatte ich die Idee, die Tunika 102 aus der Burda 6/2011 daraus zu nähen, musste aber dann feststellten, dass der Stoff zum einen dafür absolut nicht geeignet wäre (es sei denn, ich wäre im 6. Monat schwanger gewesen) und auch nicht gereicht hätte. Und natürlich gab es zu meinem Glück nirgends mehr auch nur ein Fitzelchen davon zu kaufen. Nun kommt bald der Frühling und Frau braucht neue Kleider. Und das Pintuck-Kleid aus der Ottobre 5/2008 hat es mir schon lange angetan. http://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2008_5/index.html?fi (das Kleid oben links) Grundsätzlich würde der Stoff dafür mehr als reichen - wenn ich die Karos gerade zuschneide. Aber genau hier kommt meine grundsätzliche Frage: Ich selbst bin ganze 1,55m groß und trage Größe 40. Wenn ich den Stoff verarbeite, würde ich die großen Karos nehmen und die haben einen Rapport von ca. 13x13cm. Gerade zuschneiden (also senkrecht und waagercht) stelle ich mir auf der einen Seite ziemlich bieder und brav vor, aber könnte es diagonal vielleicht zuviel des Guten werden und mich kleiner und gedrungener wirken lassen, als ich bin? Wonach richtet Ihr Euch, wenn Ihr Karos für Kleider oder Oberteile verarbeitet? Ich hab mir den Stoff schon vor dem Spiegel in beiden Varianten angehalten, aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Bin gespannt auf Eure Antworten Liebe Grüße Eure Anke
Bineffm Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Das große Karo ist nicht symmetrisch, oder? Und sind die Rapporte da wirklich exakt quadratisch? Ich finde diagonale Verabeitung nur dann schön, wenn symmetrisch und wirklich quadratisch.... Alles andere wird beim Zuschneiden seeehr aufwendig.... Sabine
mausebärchen Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Hallo Anke, für mich (1,62) würde ich das obere VT und die Ärmel im kleinen Karo/diagonal , den Rest im großen Karo gerade zuschneiden Ich mag solche Doubleface-Stoffe ganz gern, weil man damit so schön "spielen" kann Aber das ist halt persönlicher Geschmack - wie es wirkt, kann ich auch immer schwer beurteilen. LG Barbara
Kaffeefee Geschrieben 12. März 2013 Autor Melden Geschrieben 12. März 2013 Nein, ganz quadratisch sind sie nicht. Was genau meinst Du mit symetrisch? Ja, ich weiß, was symetrisch heißt, aber jetzt in Bezug auf die Karos? Ich versuch nachher nochmal ein besseres Bild von der großen Stoffseite zu machen, nur grad hat Männe das Essen fertig @Mäusebärchen: diese beiden Stoffseiten hatten mich letzten Sommer auch sehr gereizt. Nur im Moment finde ich die kleiden Karos irgendwie ... weiß nicht. Ich glaub, die würde ich eher für das Bindeband oder als Einfassund am Ausschnitt nehmen. Oder als zweite Rockrüsche. Soll wieder so ein bisschen Lagenlook werden, wenn der Stoff reicht. Ich mag es ja verspielt und rüschig, aber ich befürchte, das könnte doch zuviel werden, oder?
Bineffm Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Symmetrisch= Du kannst das Karo in der Mitte falten und dann liegen gleiche Streifen übereinander. Ist bei Deinem Stoff nicht wirklich so - der lila Streifen ist nur auf einer Seite vom Karo... Symmetrisch wäre - lila -grau - weiß - grau - lila - grau - weiß - grau - lila (von den Streifen her). Sabine
Kaffeefee Geschrieben 12. März 2013 Autor Melden Geschrieben 12. März 2013 Ne, das isses nicht, da hast Du Recht
eufrosyne Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Unabhängig von den Karos: such' mal im Forum nach dem Schnitt, der ist etwas wunderlich. Wenn ich mich recht erinnere, war's das Einsatzteil im Rücken, das im Originalzustand nicht zum Rest gepasst hat. Ich habe die Tunika (auch kariert), aus unelastischem Stoff, ohne Reissverschluss genäht, und sie lässt sich auch so problemlos an- und ausziehen. Grüssle, eufrosyne
Kaffeefee Geschrieben 12. März 2013 Autor Melden Geschrieben 12. März 2013 Ich hab das Kleid heute schon aus Bomull probegenäht und konnte es auch ohne RV anziehen. Wobei ich bei meinem Hohlkreuz hinten etwas enger machen könnte Was meinst Du mit der rückwärtigen Passe? Bei mir hat die ganz gut gepasst
eufrosyne Geschrieben 16. März 2013 Melden Geschrieben 16. März 2013 Bei mir wollte die nicht zum Rest passen, aber wenn's bei Dir tut, umso besser Grüssle, eufrosyne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden