Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin ein Nähanfänger und würde mir gerne ein T-Shirt von mir nachnähen.

 

Das Besondere an dem T-Shirt ist, dass die Säume von Ausschnitt, Ärmel etc. nicht umgeklappt und gesteppt wurden, sondern dass die "rohen" Säume einfach versäubert wurden (s. Foto).

 

Das möchte ich bei meinem T-Shirt nachmachen, nur wie? Ich verwende Jersey und habe keine Overlock, sondern nur ein ganz normale Nähmaschine (etwas älter, von meiner Oma, Pfaff varimatic 899).

 

Kann ich das auch so nachmachen? Oder ist das ein Overlock-Stich?

Zick-Zack fällt schon mal weg, weil ich gerne eine glatte Kante hätte.

Meine Maschine kann auch Overlock-Stiche, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sind das ja keine "echten" Overlock-Stiche: Overlock, Stretch-Overlock breit/schmal, Doppel-Overlock breit / schmal.

 

Viele Grüße

 

Kaneda

IMG_5633.jpg.0c30b77cdd6250637a2ddbcda101b23b.jpg

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sunshine06

    2

  • kaneda

    2

  • lea

    1

  • eselsöhr1551693509

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ist das ein Foto von der Innen- oder der Außenseite? Sieht erstmal nach Innenseite aus. Und dann könnte es eine Covernaht oder eine Flatlocknaht sein. Mach mal noch ein Foto von der anderen Seite des Shirts. Dann kann besser geholfen werden.

 

Was mit der NäMa bei Säumen geht: Mit Zwillingsnadel nähen. Gibt auf der Oberseite zwei parallele Steppnähte und auf der Unterseite Zick-Zack, aber wenn man das ordentlich führt oder entsprechend hinterher schneidet, ist das auch flach.

Geschrieben

Das Besondere an dem T-Shirt ist, dass die Säume von Ausschnitt, Ärmel etc. nicht umgeklappt und gesteppt wurden, sondern dass die "rohen" Säume einfach versäubert wurden (s. Foto).

Meinst Du Säume oder Nähte?

 

Das ist eine Flatlock-Naht und die geht mit der Nähmaschine definitiv nicht (und übrigens auch mit einer Haushalts-Overlock oft nur mit bescheidenem Erfolg).

 

Wenn Säume mit so einem ähnlichen Stich abgesteppt wurden, geht das nicht mal mit der Overlock sondern man braucht eine spezielle Covermaschine mit Top-and-Bottom-Stich

 

Du kannst mit der Nähmaschine eine normale Naht machen, die Nahtzugaben nach einer Seite bügeln und von aussen mit einem passenden Stich Deiner Maschine absteppen.

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo,

 

also mit Säumen meinte ich die nach außen stehenden Kanten des Shirts (also Ärmelende, Ausschnitt, unteres Ende).

 

Ich habe auch noch mal zwei Fotos dabei gepackt, außen und innen der Naht.

Was sind das denn für Overlock-Stiche meiner NäMa? dienen die nicht zu solchen Zwecken (auch wenn nur nachgebildet)? Wie würde man denn einen offenen, sichtbaren Jersey-Saum versäubern ohne Overlock? Also mit Doppel-Steppnaht und rückseitigem Zickzack?

 

Viele Grüße

 

Kaneda

IMG_5638.jpg.a1c78b984a6f9c57784fc0d06fb9267b.jpg

IMG_5639.jpg.30e07b398d259aed48622ff6214eff1c.jpg

Geschrieben

Aaaalso, das hier ist, wie lea schon vermutete, eine Flatlocknaht. Genau die kann auch eine reine Ovi nicht. Die kann nur was, was von einer Seite so aussieht.

 

Mit Deiner normalen NäMa könntest Du, auf den Wabenstich ausweichen. Alternativ geht immer der Dreifach-Zick-Zack. Die Overlocknähte der NäMa können schon nähen und versäubern. Aber erstens frisst das viel Garn auf der NäMa, zweitens wird's nicht so flach wie ne Overlocknaht, drittens kann durch die Vor- und Rückbewegung der Stoff verzogen werden und viertens (hier übrigens entscheidend) werden die eigentlich für die Arbeit an den Nähten, also das Versäubern der Nahtzugaben, genutzt und nicht zum Säumen.

 

Als Zierstich eingesetzt kannst Du aber machen was Du willst. Mein Vorschlag: Folge Leas Vorschlag. Näh den Saum mit kleinem, schmalem Zick Zack fest und geh dann von rechts mit einem (Zier-)Stich Deiner NäMa drüber, der Deinem Wunschbild am nächsten kommt.

Geschrieben

Also verstehe ich das jetzt richtig, du möchtest den Saum gar nicht umklappen, sondern einfach "hängen"lassen, nicht umgeklappt, mit so einer versäuberten Kante?

 

Probier doch mal aus wie die Overlocksticke bei deinem Stoff aussehen. In der Regel bekommt man das mit einer normalen Nähmaschine aber kaum ohne ein leichtes Kräuseln hin.

Je nach Jersey kannst es natürlich auch einfach ganz unversäubert lassen, dann rollt sich der Jersey ein.

Keine Hilfe jetzt, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...