Quälgeist Geschrieben 6. März 2013 Autor Melden Geschrieben 6. März 2013 Bügeleinlage HH650 Dank Quetschfalte/ Annekatrin, habe ich hier die Bügeleinlage HH650 liegen mit 2 Stoffen um das Bügelvlies. HH650 ist lt dem Hersteller mit einem feuchten Tuch und der Bügeleiseneinstellung 2-3 Punkte zu bügeln, ca. 15 Sekunden. Beim letzten Test hatten wir darüber geschrieben, ob das eine Dampfbügelstation mit der entsprechenden Power hinbekommt. Ich darf sagen: sie bekommt es hin. In einem Bügeldurchgang mit viel Dampf sind alle 3 Lagen verbunden: Oberstoff, Einlage HH650 und Unterstoff. Das finde ich klasse.
Quetschfalte Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 Na, das sieht doch gut aus! Mein erster Versuch mit HH 650 endete nämlich so: Rückseite sah aus wie eine Mondlandschaft, und da ich es ganz besonders gut machen wollte, habe ich auf dem Tisch gebügelt. Ihr könnt euch in etwa vorstellen, wie helle Baumwolle aussieht, nachdem jede Menge Dampf und Hitze auf ein darunterliegendes Astloch im Kieferntisch eingewirkt haben? Zum Glück ließ sich der Rückseitenstoff wieder abtrennen, natürlich nur unter Mitnahme des zugehörigen Vliesanteils...Naja, war die Tischdecke hinterher eben etwas dünner Jetzt freue ich mich auf mein Sandwich, danke Ina!
Quälgeist Geschrieben 8. März 2013 Autor Melden Geschrieben 8. März 2013 Standardbügeln trockener Baumwollstoff Heute morgen habe ich noch "schnell" mein Jeanskleidchen bügeln müssen, da ich nachher in die "große" Stadt fahre. Ich will ja halbwegs ordentlich aussehen. Das Kleidchen lag schon länger gewaschen und damit auch sehr trocken im Schrank: Mit der Einstellung für Leinen habe ich mich an´s Werk gemacht. Es ging schnell die Falten aus dem Kleid zu bügeln und ich habe keine Hilfsmittel wie "Krauseminze" benötigt. Ich bin zufrieden damit. Die Falten auf dem Bild unter dem Kleid sind dem unsäglichen Bezug des Brettess geschuldet.
namibia2003 Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Ich wollte mal vorsichtig nachfragen, ob es hier weitergeht mit dem testen des Dampfbügeleisens ? Oder ist die Testreihe schon zu Ende und ich habe es nicht mitgekriegt ?
Quälgeist Geschrieben 22. März 2013 Autor Melden Geschrieben 22. März 2013 Petra, es geht weiter mit dem Test, aber manchmal kommt es im Leben anders wie man denkt. Ich komme mit dem schnippeln der Probeläppchen nicht hinterher Oder gar ein Projekt anfangen? Ich möchte so viel und komme momentan zu so wenig. Es geht weiter, versprochen. Ostern eignet sich da hervorragend
Rosenrabbatz Geschrieben 22. März 2013 Melden Geschrieben 22. März 2013 Zur Zeit überlege ich ernsthaft, eine neue Bügelstation anzuschaffen und verfolge Deine Testreihe sehr interessiert. Was mich zu allen Bügeleisen brennend interessiert, ist das Gewicht des Eisens - die Hersteller reduzieren hier immer weiter, was das Bügeln für die Hobbyschneiderin (und natürlich auch den Hobbyschneider ) immer beschwerlicher macht. Meine eigentliche Frage kannst Du Dir wahrscheinlich schon denken: Wie schwer (oder leicht) ist das Bügeleisen ohne die ganze Technik, die dranhängt? Ansonsten sieht es gut aus und käme in meine engere Wahl. Wenn es aber ein echtes Leichtgewicht ist, überlege ich mir das noch mal Danke schon mal für die ganze Mühe, die Du Dir hier machst
Quälgeist Geschrieben 22. März 2013 Autor Melden Geschrieben 22. März 2013 Liese, ich werde es heute abend für Dich nachwiegen. Bei der Philipsstation hatte ich das ja auch gemacht. Mir persönlich gefällt ds Rowenta in der Handhabung etwas besser wie das andere.
Quälgeist Geschrieben 23. März 2013 Autor Melden Geschrieben 23. März 2013 ..... Meine eigentliche Frage kannst Du Dir wahrscheinlich schon denken: Wie schwer (oder leicht) ist das Bügeleisen ohne die ganze Technik, die dranhängt? Ansonsten sieht es gut aus und käme in meine engere Wahl. Wenn es aber ein echtes Leichtgewicht ist, überlege ich mir das noch mal Die "kleinen" Maße des Bügeleisens, wie auch bei der anderen gestesteten Station Der Handteil der Station, das Bügeleisen selber, wiegt um die 1,176 bis ca. 1,226kg. Das liegt daran, ob man den Schlau beim Wiegen hält oder nicht. Die "Ausmaße", ca 23,3cm Bügelsohle und im gesamten ca. 27cm Die Maße deshalb in ca.-Angaben, da ich einhändig halten und fotografieren nicht exakt arbeiten kann.
namibia2003 Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Danke fürs weitermachen, ich denke momentan auch über eine Dampfbügelstation nach. Bisher hatte ich immer nur ein normales Dampfbügeleisen aber da muß ich ja ständig Wasser nachfüllen, das ist auf Dauer lästig beim nähen und auch beim Wäsche bügeln. Ich werde also weiter hier lesen und danke Dir für die viele Mühe die Du dir hier machst.
Rosenrabbatz Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Vielen Dank für's Wiegen - 1,2 kg scheint so eine Art Standardgewicht zu sein. Ist ja nicht wirklich viel. Die meisten Hersteller verschweigen dieses Gewicht übrigens, man bekommt immer nur eine Angabe für die ganze Station, aber daraus lässt sich ja nicht rückschließen...
Quälgeist Geschrieben 29. März 2013 Autor Melden Geschrieben 29. März 2013 Bügeln von sehr festen Stoffen Für ein neues Projekt, daß in kürze online sein wird, habe ich mir eine Armeetasche besorgt aus "fiesem", festen Armeeköper. Die Tasche habe ich erstmal der Waschmaschine übergeben um nicht beim Arbeiten ständig den Lagergeruch in der Nase zu haben. Damit aber war die Tasche sehr faltig. Diese Faltenigkeit bügele ich gerade heraus, damit ich mit dem nächsten Projekt starten kann. Aktuell sieht es gut aus. Die Dampfbügelstation schlägt sich wacker. Der Stoff möchte sehr viel Dampf.
Quälgeist Geschrieben 28. April 2013 Autor Melden Geschrieben 28. April 2013 Wassertank, 1,4l Wenn ich mich mal an die Nähmaschine mache, bügele ich noch immer mit der Rowenta Station. Gestern habe ich, beim Bügeln der kleinen Stücke für das Sticken der Applikationen, immer wieder das gute Stück "angeschmissen". Was mich heute begeistert hat, die Dampfbügelstation zieht das Wasser tatsächlich komplett zum Dampfen ein. Es bleibt ein kaum sichtbarer Schluck um den Wasserauslass. Damit ist der gesamte Inhalt nutzbar. Ich hoffe, Ihr könnt es trotz der Farbe und der Wassertropfen am Rand sehen:
Quälgeist Geschrieben 20. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Velourbügelmotive Mein Londonprojekt muß fertig werden. Daher habe ich heute endlich die Velourmotive aufgebügelt und....... ich bin begeistert. Diese Dampfbügelstation hat es geschaft die Motive problemlos auf die Jacke zu übertragen. Die Hitze des Eisens ist dafür hoch genug und ich bin im Vorfeld der Anweisung des Motivherstellers gefolgt und habe dieses angewärmt. Ja, diese Dampfbügelstation, wenn sie auf volle Kraft steht, kann das.
namibia2003 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Das spricht jetzt wirklich für diese Dampfbügelstation, denn mit solchen aufbügelbaren Teilen und meinem Dampfbügeleisen habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden