Ranma-chan Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 ich glaub ich würde erstmal die Schulter begradigen. Ich hab auch recht gerade Schultern und wenn da der Winkel nicht passt verziehts immer überall. Ich glaub als nächstes würde ich dann die Mehrlänge im Rücken rausfalten, in der hinteren Mitte scheint die Mehrlänge etwas stärker als seitlich, vielleicht da einen "Bogen" rausfalten? Und erst dann würde ich die Anpassungen für Hohlkreuz und weiteres Abstecken machen. Das ist jetzt rein intuitiv, aber ich hab immer gern dass die ganzen Schrägzüge und Stauchungen weg sind bevor ich der Körperform entlang abstecke.
auguste5 Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Hallo Liese, Du kommst nicht drum herum ein paar Maße zu überprüfen, Rückenlänge und auch den Bereich zwischen 7. Halswirbel bis unter den Arm (verdammt, ich komme gerade nicht auf die Bezeichnung). Die Maße brauchst Du um die Rückenlänge anzupassen, die ist bei Dir einfach zu lang. Einen entsprechenden Workshop dazu findest Du bei Burda. Ich muss immer anpassen ( RL 38 cm) und komme mit der Anleitung sehr gut zurecht. Das würde ich jetzt zuerst machen. Gutes Gelingen!
Rosenrabbatz Geschrieben 13. März 2013 Autor Melden Geschrieben 13. März 2013 ich glaub ich würde erstmal die Schulter begradigen. Ich hab auch recht gerade Schultern und wenn da der Winkel nicht passt verziehts immer überall. Ja, ich denke auch, dass ich damit anfangen werde heute Abend. Und dann die Länge. In den Armausschnitten? Habe ich das richtig verstanden? Falls Ja, muss ich den Armausschnitt um die entspr. Länge nach unten verlegen, damit die Ärmelweite gleich bleibt. Wenn ich richtig denke, heißt das aber, dass die Seiten am Rückenteil kürzer sind, als die Seiten am Vorderteil. Oder denke ich jetzt falsch? Die Maße brauchst Du um die Rückenlänge anzupassen, die ist bei Dir einfach zu lang. Die Maße habe ich bereits (mein Rücken ist kürzer und schmaler, als es burda gerne hätte), es geht jetzt nur noch um die konkrete Umsetzung, die Vorgehensweise. Vor dem tatsächlichen Nähen habe ich noch nie ein Kleidungsstück angepasst Danke, dass Ihr Euch mit mir Gedanken macht, man selber sieht ja nicht immer alles so genau...
Ranma-chan Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Ja, ich denke auch, dass ich damit anfangen werde heute Abend. Und dann die Länge. In den Armausschnitten? Habe ich das richtig verstanden? Falls Ja, muss ich den Armausschnitt um die entspr. Länge nach unten verlegen, damit die Ärmelweite gleich bleibt. Wenn ich richtig denke, heißt das aber, dass die Seiten am Rückenteil kürzer sind, als die Seiten am Vorderteil. Oder denke ich jetzt falsch? Laut den Anleitungsbüchern die ich habe sollte die Rückenlänge so in der Mitte der Armausschnitte gekürzt werden. Aber ich muss zugeben dass ich das bisher nie selbst gemacht habe, weil ich immer gleich selbst zeichne. Das gibt zwar auch ein Gefühl für Schnitte, aber auf andere Weise finde ich. Ich hab auf jeden Fall den Eindruck, dass in der Rückenmitte mehr Länge wegmuss als seitlich bei den Armausschnitten. Wenn dus ganz einfach willst, nimmst du an den Armaschnitten erstmal die Länge raus die du an den Schultern zugibst, dann bleibt das Armloch etwa gleich, denke ich. Wenns funktioniert, Jackpot! In der Rückenmitte Mehrlänge abstecken und zum abgesteckten Armloch hin auslaufen lassen. ich hoffe das war verständlich geschrieben
Rosenrabbatz Geschrieben 13. März 2013 Autor Melden Geschrieben 13. März 2013 ich hoffe das war verständlich geschrieben Das war es, Danke schön! Mal sehen, ob das wirklich so hinhaut, denn die Rückenlänge müsste ich deutlich mehr kürzen, als den Schulterpunkt anheben - meine Rückenlänge gibt es in keiner Maßtabelle, ich sollte sie wohl besser Rückenkürze nennen Ich mache mich heute Abend gleich ans Werk.
anagromydal Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Hallo Rosenrabatz, du hast ja schon guten Rat bekommen. Ich seh es genauso wie die anderen, erstmal die Schultern 1cm begradigen und dann im oberen Rückenbereich Länge rausnehmen. Normalerweise sind die rückwärtigen Armlöcher ohnehin immer höher als die Vorderen, also jedenfalls war das in jedem Schnitt den ich gesehen habe (Burda) so. Das ist, damit es bei den rundberückteren Damen die Schulternaht auch wirklich die Schultern erreicht. Du bist ja aber nicht rundberückt sondern eher grad also brauchst auch eventuell gar kein größeres Hinteres Armloch? (Also von der Tiefe her mein ich jetzt). Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt, sonst frag einfach nochmal. Liebe Grüße Mo
Rosenrabbatz Geschrieben 13. März 2013 Autor Melden Geschrieben 13. März 2013 @ Mo: Ich habe verstanden, was Du meinst, allerdings sind die Armlöcher so schon ziemlich eng für mein Empfinden, wenn ich da noch 3,5 cm rausnehme (das wäre die Differenz zwischen mir und burda in der Rückenlänge), könnte das echt eng werden... Jetzt habe ich erst mal den Schulterpunkt um 1 cm angehoben, das sieht nun so aus: Schon deutlich besser, aber immer noch nicht das, was es sein soll. Hier eine etwas andere Perspektive und das Vorher-Foto direkt daneben: Ich bin erstaunt, was dieser eine Zentimeter schon für einen Unterschied macht. Ich denke, der Versuch, die Armlöcher zu lassen, wie sie sind, und nur zur Mitte hin die Länge rauszunehmen, könnte sich lohnen - was meint Ihr?
Rosenrabbatz Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 Jetzt habe ich zwar auf einer Seite schon mal korrigiert, aber nicht daran gedacht, dass ich ja den Abnäher auftrennen und neu setzen muss Das mache ich heute aber nicht mehr...
anagromydal Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Ich meine ich hätte mal irgendwo eine Schemazeichnung gesehen für eine Korrektur für einen runden oberen Rücken. Wenn man das genau umverdreht macht, also zulegen statt aufspreizen, dann müsste da doch eine Korrektur für geraden oberen Rücken rauskommen?!!? Oder denke ich da falsch? Ich kann mich noch erinnern das ich dachte das wäre so klasse weil das Armloch nicht betroffen war. Ich muß daheim mal schauen ob das in einem meiner Bücher war. Ich meld mich dazu nochmal. Liebe Grüße Mo
Ranma-chan Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Ich bin erstaunt, was dieser eine Zentimeter schon für einen Unterschied macht. Ich denke, der Versuch, die Armlöcher zu lassen, wie sie sind, und nur zur Mitte hin die Länge rauszunehmen, könnte sich lohnen - was meint Ihr? es sind spannenderweise immer die Details die einen riesigen Unterschied machen Und ja, ich finde auch es lohnt mal zu schauen wie die Optik ist wenn du nur in der Mitte die Länge rausnimmst. Dann siehst du direkt wie sich die Änderung insgesamt auswirkt, am Testteil seitlich etwas mehr rausnehmen geht ja immer noch
Rosenrabbatz Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 Ich meine ich hätte mal irgendwo eine Schemazeichnung gesehen für eine Korrektur für einen runden oberen Rücken. Wenn man das genau umverdreht macht, also zulegen statt aufspreizen, dann müsste da doch eine Korrektur für geraden oberen Rücken rauskommen?!!? Darüber habe ich auch schon nachgedacht - da mir aber viel Praxis fehlt, war ich unsicher, ob ich mein Ziel damit wirklich erreiche. Es wäre schön, wenn Du Genaueres dazu sagen könntest. Und ja, ich finde auch es lohnt mal zu schauen wie die Optik ist wenn du nur in der Mitte die Länge rausnimmst. Das werde ich heute Abend versuchen und Euch natürlich gleich zeigen. Möglicherweise erübrigt sich dann sogar eine Hohlkreuzanpassung, das sieht ja jetzt schon viel besser aus in der Taille... @ auguste5: Ich habe inzwischen auch auf der burda-Seite gestöbert, aber nur den Workshop für den schmalen Rücken finden können. Kannst Du den Link zu dem Workshop, den Du meinst, mal hier einstellen? Oder mir verraten, wie der WS genau heißt, damit ich ihn finde? Ansehen würde ich mir das gerne mal, bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom
samba Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 (bearbeitet) Sucht ihr vielleicht das? http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/576344cd-277e-9e9a-08a8-8e6c77fb5d4a/Workshop-runder-Ruecken.pdf Ciao Samba Bearbeitet 14. März 2013 von samba
Rosenrabbatz Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 @ samba: Ich habe eine Weile gebraucht, um zu verstehen, was Du mit Deinem Link meinst - ich kann ihn mir jetzt nicht ansehen (habe im Büro keinen Zugriff auf die burda-Seite), aber wenn ich den Namen richtig interpretiere, geht es um den Vorschlag von anagromydal, oder? Ich war auf der Suche nach dem Workshop für den kurzen Rücken, also das Gegenteil, den es lt. auguste5 dort auch geben muss, ich kann ihn nur nicht finden. Die burda-Seite ist aber auch sowas von unübersichtlich geworden Ich danke Dir aber für Deine Mühe
lea Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Die burda-Seite ist aber auch sowas von unübersichtlich geworden Schau mal hier; da habe ich mir mal die Arbeit gemacht, alle Workshops zu Schnittänderungen zusammenzustellen. Grüsse, Lea
Rosenrabbatz Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 Wow, super, vielen Dank schaue ich mir heute Abend dann genau an...
haniah Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Hallo Liese, eine kleine Frage am Rande: hast Du die NZ an den Armlöchern zurückgeschnitten oder zurückgesteckt? Hintergrund meiner Frage ist folgender - da sind Falten zu sehen, die in Richtung Armloch deuten. Das könnte nun daher rühren, dass das Armloch tatsächlich etwas zu knapp für Dich ist oder es ist nur deshalb knapp, weil die NZ das Armloch ja zusätzlich verkleinert. Wenn die NZ noch ins Armloch hinein steht, dann wäre ein "Wegstecken" und ein neues Foto bestimmt ganz gut - das dürfte auch hilfreich sein, den tatsächlichen Bedarf, was am Rücken wegzustecken ist, aufzudecken. Also glaube ich Liebe Grüße, haniah
Rosenrabbatz Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 Doch, die NZ sind natürlich noch dran, ich will ja nach den Rückenanpassungen schließlich noch die Ärmel einsetzen, um zu kontrollieren, ob sich da wieder etwas zeigt, was ich vorher nicht sehen konnte. Wenn Du genau hinschaust, kannst Du Richtung Schulter eine rote Linie erkennen - das ist die eigentliche Nahtlinie. Um den Armausschnitt mache ich mir keine allzu großen Gedanken, wenn ich hier die Tiefe nicht reduziere, reicht das, ich habe ja keine starken Oberarme. Die NZ einfach wegklappen und anheften scheitert an der Rundung, dafür müsste ich die NZ einschneiden, damit es nicht verzieht, da ich aber die NZ noch für die Ärmel brauche... Hach, ja, alles nicht so einfach...
samba Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Lea, ich könnt dich küssen! Super, danke. Ja, ich glaub ja, dass hinter der Unübersichtlichkeit der Burda-Seite Absicht steckt. Man muss herumklicken und je mehr Klicks, desto interessanter ist 'ne Site für Werbekunden und Burda verdient noch mehr dran. Ja und "zufälligerweise" tauchen manche Themen bei Burda auf, nachdem sie hier im Forum behandelt wurden. Kann man ja auch schon lange beobachten. Oh sorry, bin etwas abgeglitten. Ciao Samba
anagromydal Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 ich sehe das Samba inzwischen schon genau die Änderung hervorgezaubert hat die ich meinte. Ich glaub wenn du genau das Gegenteil davon machst, dann müsste das dein Armloch von der Länge in ruhe lassen (etwas gerader halt aber nicht kürzer) und die erforderliche Länge aus dem oberen Rücken herausnehmen. Ich bin gespannt zu sehen wie du weiter machst. Liebe Grüße Mo
Rosenrabbatz Geschrieben 14. März 2013 Autor Melden Geschrieben 14. März 2013 @ Mo: Ich habs mir gerade angesehen - bei mir würde ein Abnäher im Armausschnitt entstehen, wenn ich das so mache (Variante: ohne Abnäher). Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber meine (zugegebenermaßen begrenzte) Vorstellungskraft erzählt mir das. Wäre natürlich schön, wenn das jemand verifizieren könnte. Vorerst habe ich, wie angekündigt, die überschüssige Länge quer, ausgehend von der Mitte des Armausschnittes, abgenäht. Im Armausschnitt 0,5 cm, zur Mitte hin bis auf 1,75 cm (3,5 cm zu viel Länge /2). Und nun schaut es so aus: Rechts daneben zum Vergleich das Foto von gestern. Eine andere Perspektive: Immer noch zu viel Länge - Rücken oder Hohlkreuz? Im Moment bin ich ein wenig ratlos...
auguste5 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Hallo Liese, es sieht schon besser aus. So wie Du da stehst, würde ich Hohlkreuz sagen. Die Änderung dazu hat Lea in ihrem Post verlinkt. Du schaffst das!
Rosenrabbatz Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 Hallo Manuela, ich hatte ja nun ein paar Stunden Zeit, darüber nachzudenken (GsD brauche ich ja nicht viel Schlaf ) und habe mich auch für 'Hohlkreuz' entschieden. Die rote Linie ist die Taille, die ja nun tatsächlich in der Taille sitzt. Also darüber und darunter ein bisschen wegfalten, das sollte reichen, denke ich. Irgend jemand Einwände??? Und dann muss noch ein wenig Weite im Rücken weg. Die wenigsten Bücher geben dazu irgendwelche Auskünfte, ich meine aber, bei Bray gesehen zu haben, dass man hier das Zuviel an der Mittelnaht einfach einklappt und zur Taille hin auf 0 auslaufen lässt. Korrekt? Wenn das auch noch erledigt ist, habe ich das Rückenteil aber ganz schön geschrumpft...
auguste5 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Hallo Liese, ich würde es genauso machen.
anagromydal Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 das wird, das wird... du bist auf einem guten Weg. Einen Gedanken noch, ich kann es nicht so gut erkennen im Bild. Schau bitte noch ob die Schulternähte nach der Änderung noch mittig auf der Schulter sind. Eventuell mußt du vom Vorderteil etwas wegnehmen und ans Hinterteil tun, damit die Naht nicht hinter der Schultermitte zu liegen kommt. Wie gesagt, ich kann es nicht erkennen ob es nötig ist, aber es könnte nach dieser Änderung durchaus sein das die Schulternaht nicht mehr richtig liegt. Liebe Grüße Mo
Rosenrabbatz Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 Schau bitte noch ob die Schulternähte nach der Änderung noch mittig auf der Schulter sind. Ohhh... ähhhhmm... Tja, darauf habe ich nun gar nicht geachtet Da gucke ich wohl am besten nach, bevor ich noch Länge in der Taille rausnehme, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden