nz2005 Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Hallo zusammen, in meinem letzten Nähkurs hat mir die Kursleiterin ein Stück aufbügelbarer Vlieseline gegeben. Dieses habe ich an der Stelle vom Rockteil eines Kleides aufgebügelt, wo ich anschließend einen Schlitz einschneiden musste. Durch das Vlies sollte verhindert werden, dass der Stoff an dieser Stelle ausfranst. Die Kursleiterin hat es mir aber auch empfohlen z. B. zum Verstärken von dünn gewordenem und gerissenem Hemdenstoff vor dem Stopfen. Habe sie auch gefragt, welches Vlies das denn genau wäre, aber sie hat mir nur eine vage Antwort gegeben "das ist so ein Gewebevlies". Habe schon bei Freudenberg im Internet gesucht, aber soweit ich das an den Abbildungen erkennen konnte, war eben dieses nicht dabei. Das Vlies fühlt sich weich an, würde sagen wie Baumwolle, und es ist auf einer Seite zum Aufbügeln. Komme leider auch nicht so schnell in die Stadt, damit ich da mal mit meinem Restchen im Stoffgeschäft einen Vergleich machen könnte. Nun habe ich die Hoffnung, dass von Euch vielleicht jemand dieses Vlies erkennt und mir sagen kann, welches es ist? Danke schon mal für´s Gucken! LG, nz2005
carola56 Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Aufbügelbare Gewebeeinlage nennt sich das.
Sternlefan Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Hallo nz2005, genau kann ich Dir es nicht sagen, was das ist, aber das Stück sieht dem Freudenberg-Vlies H 415 sehr ähnlich. Das fühlt sich auch sehr weich an und hat auch so eine Fadenstruktur wie auf Deinem Foto. Ich hänge Dir von diesem Material hier mal ein stark vergrößertes Foto an, aber ich denke, dass dieses Vlies für Deine Zwecke genau so verwendet werden kann. Allerdings sieht man die Struktur auf Bildern nur dann, wenn sie stark vergrößert ist. Vielleicht hast Du dieses Vlies deshalb nicht im Internet gefunden. Hoffentlich konnte ich Dir damit bei der Suche helfen!
Bazi Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Ich liebe diese Gewebeeinlage und benutze sie statt Vliseline für Kragen, Manchetten, Knopfleisten usw. Natürlich nur bei Stoffen die nicht zu dick sind. LG Bazi
beldoza Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 (bearbeitet) es gibt eine Mustermappe von Freudenberg mit kleinen Proben und Beschreibung der Vliselinearten Muss mal suche, war hier schon Thema. man kann sie anscheinen nicht mehr bei Freudenberg direkt bestellen, sondern bei einem anderen Geschäft gegen Gebühr + Porto Gruss, Doris Bearbeitet 8. Februar 2013 von beldoza
lea Geschrieben 8. Februar 2013 Melden Geschrieben 8. Februar 2013 Habe sie auch gefragt, welches Vlies das denn genau wäre, aber sie hat mir nur eine vage Antwort gegeben "das ist so ein Gewebevlies" Es kann auch durchaus sein, dass dieses Gewebevlies gar nicht von Freudenberg ist, sondern von einem anderen Hersteller. Möglicherweise kauft Deine Kursleiterin ja im Grosshandel ein. Im Standard-Einzelhandel gibt es meist nur die Vlieseline-Produkte, ausser in manchen spezialisierten Geschäften. Grüsse, Lea
Karobunt Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Die Mustermappe von Freudenberg habe ich mal bei einer Kreativmesse an deren Stand kaufen können. Bezahlt habe ich meiner Erinnerung nach 5 EUR (letzten Herbst). Die Mappe finde ich auch gut, weil ich auch Noname-Vlieseline verwende - und dann kann ich mit der Vlieseline-Sorte vergleichen, die in den Nähanleitungen genannt werden. Gruß Karobunt
nz2005 Geschrieben 9. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2013 Allerdings sieht man die Struktur auf Bildern nur dann, wenn sie stark vergrößert ist. Vielleicht hast Du dieses Vlies deshalb nicht im Internet gefunden Ja, das stimmt, man tut sich anhand der Produktbilder des Herstellers schwer, etwas zuzuordnen. Wahrscheinlich wäre diese Mustermappe wirklich ganz gut. Aber wenn man die bei Freudenberg direkt nicht mehr bekommt, woher dann? Wüsste nicht, dass es bei uns in der größeren Umgebung schon mal eine Kreativmesse gegeben hätte. Es kann auch durchaus sein, dass dieses Gewebevlies gar nicht von Freudenberg ist, sondern von einem anderen Hersteller. Möglicherweise kauft Deine Kursleiterin ja im Grosshandel ein. Daran hab ich auch schon gedacht. Werde mir jetzt aber mal ein Stück von dem H415 bestellen, von dem Sternlefan meinte, das es das sein könnte. Und ansonsten muss ich eben abwarten, bis ich das nächste mal in die Stadt komme... Vielen Dank für Eure Hilfe! LG, nz2005
melolontha Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo, ich glaube, dass es sich um die aufbügelbare Gewebeeinlage G740 handelt, denn das ist die einzige leicht geraute Gewebeeinlage in der Farbe ecru und sieht wie auf deinem Foto aus. Vlieseline H410 ist jedenfalls keine Gewebeeinlage, sondern eine Vlieseinlage mit Fadenverstärkung. H 415 kann ich auf der Freudenberg HP nicht finden. Liebe Grüße Brigitte Bearbeitet 9. Februar 2013 von melolontha
nz2005 Geschrieben 11. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Das stimmt, die G740 könnte es auch sein... Habe jetzt bei Freudenberg angefragt. Als Endverbraucher muss man die Mustermappe bei einem Internet-Versandhändler bestellen - aber ich glaube, den darf ich hier jetzt nicht nennen, oder? LG, nz2005
sticki Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Ja, keine Links zu Shops/Händlern.
stofftante Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Das ist Raschelware. Schönes Material wahrscheinlich aus Viskose und Poly. Gut für Frontteile in der DOB, gibt Volumen und Stand ohne steif zu sein lg heidi
Allgäu-Basteloma Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Als ich die Stickmaschine kaufte und mir die Händlerin das Sticken zeigte, hatte sie zurechtgeschnittene "Probestoffe" (zum Üben) mit solch einem Marterial aufgebügelt. Gruß Annemarie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden