Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

hat jemand einen wingspan auf der strickmaschine gestrickt?

geht es ohne maschenwendekamm?

wenn ja, wäre ich für tipps zu haben.

 

im voraus vielen dank für die mühe.

 

viele grüße

heidi aus "BÄrlin"

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ika

    6

  • naehjulchen

    1

  • Raaga

    1

  • Wienerin60

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Probiert habe ich es noch nicht, würde aus dem Bauch heraus aber meinen, Ja das sollte gehen.

Ich würde die ersten Maschen ganz links an der Maschine aufnehmen, die erste Zacke mit verkürzten Reihen stricken, für die zweite Zacke nach rechts zusätzliche Maschen anschlagen und links entsprechend Maschen liegen lassen. Die Reihen am inneren Abschluß lassen sich dann zum Schluß über alle Maschen stricken.

 

Eine Frage ist aber wie du das Einrollen von glatt rechts Gestrick verhindern willst? Dazu müßtest du eventuell am Schluß an den Zacken ein paar Reihen von Hand anstricken oder dir eine Randgestaltung einfallen lassen, kommt drauf an was deine Maschine kann... Mit sehr feiner Wolle könnte ich es mir auch in 1/1 Rippe bei nur halb versetzen über alle möglichen Nadeln vorstellen.

 

LG

Angelika

Geschrieben

wenn die Anzahl der Nadeln langt, müsste es mit der Strickmaschine gehen. Ohne zusätzliche Hiflsmittel

 

Eventuell das Ganze zum Schluss mit einer Reihe fester Maschen umhäkeln, damit sich nichts rollt ....

 

Ich hatte mir das auch schon überlegt, aber ich habe eine alte (mehr als 50 Jahre alte) Maschine und schon lange nicht mehr mit gestrickt... ;)

Geschrieben

Ähm, dumme Frage, Ika: hast du den von Hand oder mit der Maschine gesrickt? Und du ihn falls mit der Maschine gestrickt hast, wie hast du dieses dumme Rollen verhindert?

 

Gruß

 

Raaga

Geschrieben

ich habe ihn mit der Hand gestrickt, könnte mir aber vorstellen, dass es mit der Maschine geht, wenn nachträglich außen eine oder zwei Reihen feste Maschen drum gehäkelt werden. ;)

Geschrieben

So, Wingspan ist fertig gestrickt undgewaschen, muss noch trocknen. Bei Tageslicht mach ich dann mal ein Bild.

 

Farbverlaufsgarne sind für den Wingspan viel schöner, als diesesunruhige Gestrick, das ich da gemacht habe!

 

Ich habe scho den nächsten angefangen :jump:. Diesmal mit Farbverlaufsgarn. Allerdings ist es sehr unregelmäßig dick/dünn. Das ist mir beim Kauf gar nicht aufgefallen :o. Da hab ich halt nur auf den Farbverlauf und die Farbe geachtet.

Geschrieben

Hier die Fotos:

Durch den kurzen Farbwechsel sieht es sehr unruhig aus, finde ich:

 

P2150428.jpg.a58786aa68cd131f33ae91b82a62f0ef.jpg

 

Das ist der neu begonnene Wingspan. Da gefällt mir der Farbverlauf besser. Leider ist das Garn recht unregelmäßig dick, so dass ich Bedenken habe, dass es brechen könnte

 

P2160433.jpg.d3e1f8092741a2ad2af1e8e274d265b2.jpg :(

Geschrieben

so, der nächste Wingspan ist fertig. Gestern Abend noch gewaschen und zum Trocknen gelegt. Hier ist er:

 

P2200455.jpg.a0b72282e0e9e297d640bf99a708a352.jpg

 

Dieses Mal habe ich keine Maschen zusammengestrickt und deshalb ist er weiter als die anderen. Außerdem haben die 100 g Wolle 10 Zacken ergeben. Die Zacken sind etwas kleiner trotz gleicher Maschenzahl und gleicher Nadelstärke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...