DasSparkle Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Hallo! Ich möchte ein Dinkelkissen selber nähen, bin mir aber unsicher welche Stoffe man verwenden kann. Da man diese Kissen ja auch in der Mikrowelle oder im Ofen anwärmen kann, sollte der Stoff eben dafür geeignet sein. Kennt sich jemand damit aus? Ich selbst besitze keine Mikrowelle und kenn mich daher damit gar nicht aus. Vielen Dank schonmal Grüße vom sparkle
karin1506 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Baumwolle oder Leinen ist immer gut fuer sowas - ich glaube alles andere haelt die Mikrowelle nicht aus...
maro Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Hi! Ich denke mal Kunstfaser sollte nicht drin sein, auch im Nähgarn nicht. Das könnte in der MW schmelzen.
DasSparkle Geschrieben 18. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Hallo, da hab ich wohl mal wieder nicht anständig gesucht Das Thema hatte ich gar nicht gefunden. Aber wirklich weiter hilft es mir nicht. Aber dann werde ich wohl ein Innenkissen aus normaler Baumwolle nähen und einen Überzug aus schönem Stoff. Das wollte ich zwar eigentlich nicht, da 2 Schichten die Wärme etwas mindern, aber bevor das Kissen dann anbrennt.. Viele Grüße das sparkle
natilein Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Hallo sparkle, ich habe auch schon Körnerkissen genäht. Welche aus nur einem Baumwollstoff, also nicht waschbar und als die Kinder da waren mit Leineninnenteil und Baumwollbezug. Den Baumwollbezug habe ich mit Klettverschluß gemacht, ist bis jetzt noch nie was passiert. Außerdem habe ich den Bezug mit Polyestergarn bestickt, auch ohne Probleme (außer bei Metallic Garn, das kann dann anfangen zu glühen und folglich zu brennen!) Die mit waschbarem Bezug finde ich besser, wenn man mal so überlegt wo so ein Körnerkissen überall hingeschleppt wird, gerade bei Kindern! Liebe Grüße Renate
Anre Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ich habe für meine Kinder Trostbären genäht.Das sind Dinkelkissen in Form eines Teddy`s.Der Kopf ist mit Füllwatte gefüllt und der Körper mit Dinkel und der Stoff ist Baumwollteddyplüsch. Die Kinder sind total begeistert und er sieht unheimlich niedlich aus.
samboehm Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo, ich würde auch in inlett und einen Bezug nähen und nur das inlett in die Mikrowelle legen und wenn man es rausnimmt in den Bezug. wenn du unter google mal dinkelkissen eingibst, kommen viele interessante Seiten, mit bestimmt auch vielen Tipps zur Länge der ERwärmung, ... und welche Füllung, ... es gibt auch viele schöne Kuscheltiere, in die man so ein inlett legen kann. (Kann man ja alles nachnähen und nach eigenen Wünschen abändern) Tschüß. Anne
ulsa Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo, bitte auf keinen Fall Dinkelspreu als Füllung nehmen- Dinkelspreu ist die Hülle des Dinkels und fängt in der Mikrowelle schnell zu brennen an!!!! ( im Selbstversuch schon getestet ) Dinkelkerne sind "Mikrowellen geeignet" Dinkelspreu nimmt man als Füllung z.B. von Still- oder Lagerungskissen oder wenn man das Wärmekissen im Backofen erwärmen will, aber es hält durch die Beschaffenheit die Wärme nicht lange!!!! Schau doch mal auf dieser Seite nach, in pdf Format ist dort ein sehr Interessantes Blatt hinterlegt, über die Div. Füllungen und deren Wäremleitfähigkeit: http://www.muehle-schlingemann.de/ zwar finden die, außer Kirschkernen sollte man nichts in der Mikrowelle erhitzen aber ich z. B. erwärme meine Dinkelkissen trotzdem immer in der Mikro- geht halt einfach schneller. Viele Grüße Ulrike
DasSparkle Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Vielen Dank für die Tips, ich habe jetzt ein Innenkissen aus Baumwollstoff gemacht und einen bezug aus einem anderen, keine Ahnung was das war, aber ich denke, es waren doch Kunstfasern dabei. Als Füllung habe ich auch normale ganze Dinkelkörner genommen und dabei erstaunt festgestellt, dass die im Reformhaus um einiges billiger sind als z.B. im Real. Die Frau im Reformhaus war sich allerdings nicht so sicher, ob Dinkelkörner so gut sind, da noch Tiere an die Füllung gehen könnten, aber das scheint kein zu Problem zu sein, wenn das Kissen ab und an erwärmt wird. Alles in allem also bestens Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden