Flay Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 Hallo ihr lieben ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin Schwanger und wir werden bald mittelalterlich heiraten (das heisst, wenn ich im 6/7. Monat bin). So, nun auf der suche nach Mittelalterbrautkleidern für Schwangere habe ich nichts gefunden, was mir richtig gefällt (sieht eher wie ein Kartoffelsack aus)... Nun hätte ich ja ein schönes Schnittmuster für ein Mittelalterkleid gefunden, aber nichts für Schwangere... Habt ihr ideen wie ich das machen könnte? Ich hätte ein Foto gefunden, welches mir "fast" passen würde, weiss aber nicht ob ich den link reinstellen kann... ich hoffe vielleicht habt ihr gute ideen Liebe Grüsse Flay mit Bauchzwerg
corvuscorax Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Im Mittelalter war es auch eher ungewöhnlich, schwanger zu heiraten . Was zeichnet denn ein mittelalterliches Brautkleid gegenüber anderen Festkleidern aus? Wurde das schon konkret unterschieden? Links darfst du einstellen, sofern sie nicht zu Shops führen. LG cc
minea79 Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Hallo Flay, bei deiner Frage fiel mir sofort die burgundische Mode ein. Die Kleider haben eine hochgelegte Taille (unter der Brust) und sind dann weit schwingend geschnitten. Da würde meiner Meinung nach ein Babybauch noch am besten drin mittelalterlich verpackt sein. Tarlwen mal so ein Kleid genäht, schau mal hier klick
Gast Ditschi Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Hi, ich schließ mich Minea mal an! Ich hab an so etwas gedacht. Andere Ärmel kann man immer ran nähen: Schnittmuster: Kost Grand Dame - Fasching - burda style LG Marion
miandres Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Hast Du den Artikel bereits gesichtet? ~ Wissenswertes über historische Umstandskleidung ~ . Alles Gute und viel Spaß beim nähen der Gewandungen.
Rumpelstilz Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Ich habe mir ein spätmittelalterliches Kleid mit seitlicher Schnürung genäht. Hier kannst du es sehen. Als ich ein Jahr darauf schwanger war, habe ich es problemlos tragen können, und zwar im Mai, mein Kind kam Ende Juni auf die Welt. Ich habe also bereits eine rechte Kugel geschoben. Leider habe ich kein Foto davon. Mir hat damals jemand, der sich ziemlich auskennt (beruflich) gesagt, dass seitliche Schnürungen sehr wahrscheinlich häufig für den schwangeren Bauch gearbeitet wurden - zumindest gemäss Bildquellen. Vorne in der Mitte hat das Kleid "Stehfalten". Diese kann man recht weit oben aufspringen lassen, dann hat der Bauch darunter gut Platz.
minea79 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 (bearbeitet) Das von Ditschi verlinkte Schnittmuster ist allerdings der Emiprezeit zuzuordnen, also um 1790 - mittelalterlich ist das nicht. Abgesehen von der höher gelegten Taille hat die Burgundische Mode (um 1450) mit dem Empire sehr wenig gemeinsam. Die Schnittführung und der ganze Aufbau waren völlig unterschiedlich. Die Empiremode bevorzugte zarte, dünne Stoffe (Baumwollmusselin) durch die man im Gegenlicht fast durch schauen konnte, und orientierte sich an den Statuen der alten Griechen. Die Kleider der burgundischen Mode dagegen waren aus schwerem Samt und Brokat und gern mit Pelzbesatz an Ausschnitt und Säumen. klick oder hier klick Gruß Minea Bearbeitet 31. Januar 2013 von minea79
feysiriel Geschrieben 3. Februar 2013 Melden Geschrieben 3. Februar 2013 (bearbeitet) Ich musste sofort an dieses Kleid denken: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Van_Eyck_-_Arnolfini_Portrait.jpg Und nein, die Dame ist nicht schwanger, sie präsentiert nur ihre kostbaren Stoffe. Ich hatte es aber so im Kopf, wie bei dem Kleid von Rumpelstielz gemacht, also mit abgenähten Falten (ich denke, das sind Biesen). Das könntest du ja machen wie es dir gefällt. Bearbeitet 3. Februar 2013 von feysiriel
Rumpelstilz Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Nein, es sind "Stehfalten".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden