Brigantia Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Freut mich, wenn ich ein wenig zur Erhellung beitragen konnte. Wenn auch ein wenig spät für dich Angel.
angel_131069 Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Hier jetzt Bilder vom Einnähen des Futters in die Robe 29.03.2013: von dieser Seite habe ich die Federstahlkanäle abgetrennt und auf die andere Seite genäht. Das ehemalige "Außen" ist jetzt also das "Innen". 30.03.2013: Für die Ärmelrüschen aus Spitze habe ich Knopfband angenäht, damit ich sie bei Bedarf abknöpfen kann. 30.03.2013 der gestrige Tag war bestimmt durch diese Fitzelarbeiten Jetzt sind die abknöpfbaren Spitzenvolants fertig. Das Futter ist auch schon größtenteils angenäht. Nur vorne noch nicht. Ich befürchte, ich muss den Stecker verkleinern, weil ich das Futter sonst nicht versteckt unter der Frontfalte (in der Anleitung "robing", bzw. Mehrzahl "robings" genannt) annähen kann. Interessanter Weise fehlt ein Punkt in der Anleitung. Im Schnittmuster sind im hinteren Futterteil Linien eingezeichnet, die das Festnähen der rückseitigen Robe am Futter beschreiben, nur inder Anleitung finde ich keine Aufforderung dazu. Mann, Mann, Mann...ganz schön tricky. Das ist noch sehr viel Kleinarbeit. Als Nächstes mache ich mich an die beiden Ärmelvolants.
SchwarzerFaden Geschrieben 30. März 2013 Autor Melden Geschrieben 30. März 2013 Ochjaaa, ich fiddel hier auch schon den zweiten Tag an den vermaledeiten Zaddeln rum - ich HASSE sie bzw. Handnähen :mad: Da ist man stundenlang beschäftigt, die Pfoten tun weh und irgendwie hat man nicht wirklich was zum Vorzeigen *bäh*
angel_131069 Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Jau, an den Zaddeln bin ich auch verzweifelt. Ich habe 15 cm geschafft und dann habe ich alles festgesteckt und doch mit Maschine genäht. :schneider: Durch zwei Lagen Coutil kam ich einfach nicht per Hand durch und es sah aus, als wenn eine 5 Jährige sich ans Nähen gemacht hat, das ging gar nicht. Plus die Schmerzen an den Fingern. Nebenbei.... ich habe mir gestern auch so einen richtig schönen dicken Diabetikerpieks mitten in meinen Zeigefinger gegeben. Schön mit der Stelle weiterzunähen, da ja da immer genau die Nadel liegt...
Brigantia Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Hallole Ich liebe es mit der Hand zu nähen, aber bei der Schnürbrust haben mir hinterher eine Woche lang die Finger weh getan. Ihr habt mein ganzes Mitgefühl. Ich habe allerdings auch schon das Kunststück fertig gebracht mich mit der Maschine zu stechen....
angel_131069 Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Uahhh, Birgit! Aua. Das tat bestimmt dolle weh, oder?
Brigantia Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Glaube mir, das MUSS einfach weh tun, damit man sich in Zukunft konzentrierter an die Maschine setzt und.. doch öfter mal die Sachen heftet, bevor man sie unter die Maschinennadel legt. Es schade auch nix, den Fuss erst dann auf den Fussanlasser zu stellen, wenn die Finger unter der Nadel weg sind.
SchwarzerFaden Geschrieben 31. März 2013 Autor Melden Geschrieben 31. März 2013 (bearbeitet) Auaaaaauaaauaaaa... meine Finger!! Ich bin fertig und meine Finger auch... Also fototechnisch ist der Stoff echt kacke, der glänzt wie Speckschwarte und das Ergebnis sieht richtig schlimm aus. Eigentlich sehen die Zaddeln im Original ganz ordentlich aus Na egal... Die Stickerei auf'm Korsett war ganz praktisch als Probelauf. Nun konnte ich noch ein paar Fehler und Unebenheiten ausbügeln. Irgendwie fehlt mir da noch reichlich Übung in allem. Sagt mir die blöde Maschine, daß der Unterfaden bald alle ist... dabei war der schon ne ganz Weile leer Und ich natürlich prompt da weitergestickt *husthust* Der Stoff läßt sich übrigens auch mehr schlecht als recht besticken, er ist doch reichlich dünn. Nun fehlt mir noch ein Satinband zum Schnüren in richtiger Breite. Stickerei Fledermausschwarm in Groß: Die Schnürbrust besteht aus 3 Lagen. Die Tunnel der Stäbe sind zwischen Futter und Zwischeneinlage (alte Jeans). Darüber ist noch eine Lage besticktem Stoff, damit man die Tunnel von außen nicht sieht. ... und einmal fertig, aber weder an Puppe noch an mir - hab keine Lust mehr zum Umziehen und auch nix für untendrunter Bearbeitet 22. März 2014 von sisue Bilder ausgetauscht, können aus dem Album gelöscht werden
Brigantia Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 Hallole Das sieht ja mal sehr schick aus mit der Stickerei. Hast du die Flattermänner selber digitalisiert ? Für die eckigen Zaddeln bekommst du einen extra Keks ,
SchwarzerFaden Geschrieben 31. März 2013 Autor Melden Geschrieben 31. März 2013 Joa, das waren meine ersten Versuche - daher auch noch etwas verbesserungsbedürftig Das mußte ich an ein paar Stellen noch etwas nacharbeiten. (Der Keks paßt auch noch auf das Stück Torte drauf, das ich gerade hatte )
angel_131069 Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 Birgit, ich hoffe, dass mir das mit dem Finger stechen nicht passiert. Ich habe aber kein Fusspedal mehr im Einsatz an der Brother Nähmaschine und muss den Nähknopf drücken. Ich hoffe, so gerät nie ein Finger drunter. Sieht super aus, Mel. Ja, der Stoff lässt sich echt schlecht fotografieren. Du sag mal, mit den Trägern an der Schnurbrust habe ich mich schon gefragt, ob ich was falsch gemacht habe, jetzt sehe ich bei Dir aber auch diesen langen Abstand. Meinst Du, das gehört so? Für die Nächste juckt es mich in den Fingern, die Träger zu verlängern. Bei mir ging es so weiter: 30.03.2013: Die eingeknöpfte Spitzenrüsche 30.03.2013: Feststecken der beiden Ärmelvolants Irgendwie mochte ich das gestern aber nicht und war auch sehr Produktionsunlustig, so dass ich das Teil erstmal bei Seite gelegt habe. 31.03.2013: Heute morgen ging es dann mit der alten Nähmaschine weiter, da ich das Ärmelende da über den Freiarm ziehen konnte, der Freiarm der Brother ist für die Ärmelweite zu groß. Jetzt konnte ich mich doch mit der Optik der Falten anfreunden. Ich war noch am überlegen, ob ich lieber Kräuseln soll, oder nach Anleitung falten soll. 31.03.2013: Mit eingeknöpfter Spitze....Mann, ist der Stoff steif....
SchwarzerFaden Geschrieben 31. März 2013 Autor Melden Geschrieben 31. März 2013 Hast du die Rüschen zusammen gefaltet oder jede Lage einzeln und dann erst aufeinander gelegt? Ehrlich gesagt hatte ich mich beim Abstand bei dir orientiert und dachte, du hast da auch so ne Lücke, also ist das richtig *haha. Ich muß gestehen, ich hatte die Schnürbrust noch gar nicht an, ist ja noch kein Bändel hintendrin. Von daher weiß ich gar nicht, wie lang der Abstand vorne tatsächlich sein soll. Könnte also auch noch weniger werden (oder mehr ) Heute hab ich nix gebacken gekriegt - dank erst Bauchschmerzen und nun Migräne. Es ist zum Kotzen... und in dem Tempo darf es nicht weitergehen
angel_131069 Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 jede Lage einzeln, die untere große Rüsche sollte auch ein wenig oben rausgucken und ich hätte das motorisch nicht zusammen gebacken bekommen. Ich schneide gerade die Rüschen zu... mein Gott, eine Arbeit für Bekloppte 31.03.2013: Habe mir anhand eines alten im Met Museum vorhandenen Kleides eine Schemazeichnung gemacht, wie hoch und lang die Garnituren sein sollen. Ich bin jetzt mal von 3facher Länge ausgegangen und hoffe, damit nicht allzu falsch zu liegen. Uah, solche Tage kenne ich auch. Gute Besserung
SchwarzerFaden Geschrieben 1. April 2013 Autor Melden Geschrieben 1. April 2013 (bearbeitet) Also vor dem kilometerlangen Gerüsche graust's mir jetzt schon Da ich heute morgen schon wieder nen Anflug von Migräne hatte, konnte ich nur das Futter für's Oberteil fertigstellen - aber immerhin, besser als nix Allerdings mußte ich wie immer nachträglich was an der Länge des Ausschnittes kürzen. Irgendwie hab ich noch kein Plan, wie ich das am Kleid ändern soll wegen dem Umschlag vorn ... Achja: ich hab die Schnürbrust nun anprobiert und die Träger sind nur noch minimal auseinander. Bearbeitet 1. April 2013 von SchwarzerFaden
angel_131069 Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 Zu Recht graust es Dir da 01.04.2013: Alle Rüschen zugeschnitten und die Kanten mit "Fransenstop" bearbeitet. Das war wahrlich kein Vergnügen. Lustig ist die Anleitung... es soll auf KEINEN Fall an die Haut kommen .... ja, wie denn bitte?! und Rückstandslos trocknen tut es auch nicht. Aber iss mir nun auch egal. Du musstest den Ausschnitt in der Länge kürzen? Dann würde ich das Maß am Schnittmuster wegfalten. Die Frontfalten, die sogenannten Robings sind ja angeschnitten, von daher werden die mitgekürzt. Wobei...muss man es überhaupt kürzen? Der Stecker bestimmt doch die Länge des Ausschnitts, oder? Dann steckst Du ihn einfach höher. Wird sich doch nicht um zig Zentimeter handeln, oder? Und wenn die den Ausschnitt kürzen musstest, wäre mir auch klar, wieso die Träger von der Schnürbrust bei Dir nicht zu kurz sind. Habe ich das richtig interpretiert?
SchwarzerFaden Geschrieben 2. April 2013 Autor Melden Geschrieben 2. April 2013 Jain, es ist so, daß immer nur der Brustausschnitt zu lang ist. Im Armloch ist die Länge eher immer zu knapp. Liegt wohl an zu dicken Armen und zu wenig Holz vor der Hütte? Somit kann ich den Beleg nicht einfach in der Gesamtlänge kürzen. Im Futter hab ich da einfach einen Abnäher an der waagerechten Ausschnittkante zum Armloch rüber gelegt, der an der vorderen Kante schon ca. 3-4 cm breit ist. Das kann ich mit dem Beleg im Oberteil auf jeden Fall nicht machen, oder Sonst kann ich ihn nimmer einschlagen...
angel_131069 Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 Hm, dann wird es komplizierter. Du könntest die Frontfalten/Robings natürlich auch einzeln zuschneiden, nicht angeschnitten, dann machst du den Abnäher im Oberteil an die entsprechende Stelle und nähst dann die Robings an. Das müsste eigentlich gehen.
angel_131069 Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Gestern hab ich ein bisschen Rümgerüscht 03.04.2013: Feststecken der Rüsche an der Front des Kleides aus der Nähe .... aus der Nähe 2
SchwarzerFaden Geschrieben 4. April 2013 Autor Melden Geschrieben 4. April 2013 Schickschickschick Wenn ich Glück (und genügend Bock ) habe, sollte ich das Kleid - ohne Saum - heute noch soweit fertig genäht bekommen. Nach der gestrigen kurzen Anprobe müßte das mit der Ausschnittkante auch ohne Änderung hinkommen dank des Abnähers, der darunter liegt *uff* Beim Watteau-Faltenlegen hab ich schon reichlich viel fluchen müssen, zumal ich mich an deinem Bild orientiert habe und Ewigkeiten gebraucht hab, um zu kapieren, warum das bei mir total anders aussieht und wo genau nun mein Fehler liegt... nirgends, aber du hast die Rückseite fotografiert *pfhahaha*! Aber der Rest lief dann doch erstaunlicherweise ganz flott und komplikationslos. Ich sag jetzt lieber nix mehr, bevor ich ganz fertig bin, sonst hau ich sicher noch irgendwo nen dicken Klöpfer rein, wie ich mich kenne
Brigantia Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Hallole nirgends, aber du hast die Rückseite fotografiert Tja, das sind so Sachen, die das Leben so würzig machen.
angel_131069 Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 sollte ich das Kleid - ohne Saum - heute noch soweit fertig genäht bekommen
angel_131069 Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Und weiter ging der Rüschenwahnsinn 05.04.2013, Rüschen, nix als Rüschen Der Rock ist nun fertig 06.04.2013 gesäumt ist der Manteau seit gestern auch Was fehlt noch? 1. Stecker muss leider verkleinert werden 2. Schleppenschutz 3. noch eine weitere Rüsche auf dem Manteau 4. ggf. noch Rüschen am Ärmel
SchwarzerFaden Geschrieben 7. April 2013 Autor Melden Geschrieben 7. April 2013 (bearbeitet) Eieiei, ich darf jetzt auch an die usslige Rüscherei... sieht schon nach nem ziemlichen Geraffel aus Ist die Borte mit dem beidseitigen Geraffe gerüscht oder gefältelt? Ich habe mich beim Ärmelabschluß für "Flügel" entschieden. Meine dicken Ärmchen lassen nicht noch ein paar Lagen Rüschen + Spitze zu. Die Aufschläge sind lediglich an der vorderen Hälfte des Ärmels von außen aufgenäht. Ne Rüschenborte kommt an die Kante trotzdem dran, aber auf die Lieferung muß ich leider noch ne Weile warten. Die passende Borte wird extra für mich in der richtigen Breite angefertigt, da will ich nicht meckern, wenn es etwas länger geht - Hauptsache sie kommt noch pünktlich! Die Aufschläge habe ich nach der Anleitung von Marquise.de gemacht. Ich bin mir nicht sicher, ob sie tatsächlich so gemeint ist Im Nachhinein hätte ich sie ein bißchen kürzer gemacht, aber ich wollte nicht wieder alles auftrennen. Mit der Rüsche drin, sieht es sicherlich nochmal ganz anders aus. am Kleid: und noch die Rückseite: Das Kleid hat sicherlich insgesamt etwas Hochwasser, aber mir hat merkwürdigerweise auf der einen Seite ein Stück im Saum gefehlt Wird schon gehen... Nun mach ich morgen den Stecker und die Rüsche im Ausschnitt, dann hab ich ne Woche Zeit für Geraffel oder ich mach den Hut zwischendurch, ich warte noch auf ne Lieferung. Mal schauen Bearbeitet 23. März 2014 von sisue Bilder ausgetauscht, können aus dem Album gelöscht werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden