Nähbert Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo, ich sitze an der Übersetzung eines Buches mit Amigurumihäkelanleitungen. (Zur Info: Die Autorin ist einverstanden mit der Übersetzung.) Da werden allerlei grössere Figuren z.B. Törtchen, Autos, Prinzessinnen, Roboter gehäkelt. Bei den Autos sind auch Räder zu häkeln, dabei werden erst Zunahmen gemacht, dann wieder Abnahmen, der Reifen wird auch ausgestopft, also richtig dreidimensional. Bevor der Reifen dann festgenäht werden soll, soll man mit der Nadel und dem Faden einmal durchstechen, um den Reifen flach zu machen. In der Originalanleitung steht sinngemäss: "Einen Stich senkrecht durch den Reifen, um den Reifen abzuflachen, Faden ein wenig anziehen und vernähen". Bei den Füssen der Häkelfiguren wird ebenso verfahren. Da muss man auch "die Nadel einmal durch den Fuss stechen und wieder hochholen. Faden leicht anziehen und Fuss abflachen". Ihr, die ihr häkelt, würdet ihr so eine Formulierung verstehen? Oder wie kann ich es besser schreiben? Danke im Voraus für Eure Ideen, ich steh da völlig auf dem Schlauch! LG, Carola Bearbeitet 26. Januar 2013 von Nähbert Schreibfehler
Nähbert Geschrieben 26. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2013 gerade kommt mir eine Idee, trotzdem noch die Frage: Ist es verständlich? "Mit einem Heftstich durch den Reifen stechen, um ihn abzuflachen" LG, Carola
Lieby Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Hallo Carola, ich finde die Übersetzung im 1. Beitrag verständlicher. Ein Heftstich ist ja eher was fürs Nähen und zum wieder aufmachen gedacht. Liebe Grüße, Lieby
nowak Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Ja soll man da eine Masche häkeln oder einen Stich nähen? (Soweit ich weiß, häkeln wir im Deutschen "Maschen" und keine "Stiche".)
Nähbert Geschrieben 26. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Die Häkelarbeit ist da schon abgeschlossen, mit dem Fadenende wird genäht. Und hier eben ein Stich mit der Nähnadel gemacht, einmal hoch, einmal runter durch das gehäkelte Teil, um es abzuflachen. LG Carola
nowak Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Je nach dem ob der Stich lang oder kurz ist würde ich das einfach einen langen oder einen kurzen Stich durch alle Lagen nennen. Oder eben "mit der Nadel einen Stich durch alle Lagen machen, damit xy flach geformt wird" oder so was. Im Prinzip ist es wohl ein Vorstich (wovon der Heftstich ja eine Unterart ist), aber vermutlich würde der Begriff letztlich eher irritieren. (Also Vorstich ist runter, vor, rauf, das ist ja gemeint, nur daß das "vor" wohl sehr klein ist.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden