gabygt Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Hallo! Ja, es ist Crazy Patchwork! Allerdings habe ich es anders gemacht, als Stellaluna es hier beschreibt. Ich habe alle Stoffstücke auf ein Trägermaterial gelegt und so lange geschoben, bis es mir gefiel. Dann habe ich die Stücke festgesteckt und dabei die ganz oben zum Teil zur Seite gelegt oder einzelne Ecken weggebogen, so dass ich von unten her nähen konnte. Ich habe im Moment noch ein Stück für ein Schlampermäppchen in Arbeit. Ich könnte am WE versuchen, Fotos zu machen. Es könnte sein, dass man da noch etwas erkennen kann (ich weiß halt nicht genau, wie weit ich schon bin). Liebe Grüße Gaby
Lotte2009 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Toll, Lotte ! Wieso bemängelst Du die Anordnung der Motive? Mir gefällts s....gut. Hast Du aufbügelbares Vlies genommen ? Für Tischsets ist mein persönlicher Favorit das H630 - aber die Vlies-Vorliebe muß jede mit sich selbst ausmachen. LG Angelika Danke Angelika! Ich habe keine Ahnung was das für ein Vlies war. Das habe ich vor Weihnachten in einem kleinen Laden gekauft, die nur dieses da hatten. Habe keinen Vergleich machen können. Wenn ich Glück habe komme ich morgen nach Marburg und finde dort dann das H630. Ich habe mir das schon mal notiert. Die Anordnung gefällt mir z.T. nicht, weil manche Stoffe direkt nebeneinander liegen - das Muster (Streifen) zwar gedreht... es ist halt nicht perfekt Hier das 2te Set. Leider hat meine Maschine Stoff gefressen. Deshalb dann die Apli mit dem Namen. Irgendwas geht immer schief Was solls - ich übe und übe und übe.... LG Ute
biene23 Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 (bearbeitet) Erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung! Besonders die Methode für die Rückseite finde ich gut. Ich habe sooooooo viele Reste das ich gleich alle Varianten ausprobiert habe. Ich bin schon gespannt was es in den nächsten Monaten für tolle Ideen gibt. Hier schon mal die ersten Tischsets. Sie haben nicht zusammen auf das Bild gepasst und sie sind nicht so schief wie sie aussehen:D. Die liegen nur nicht ordentlich (war spät gestern Nacht). Bearbeitet 1. Februar 2013 von biene23
nähschaf Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Hallo Biene23, besonders von Deinem 3. Tischset bin ich total angetan. Die Stickerei ist ja der totale Hammer. Supertoll!
HappyA Geschrieben 1. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Biene, Deine TiSets sind sooooo zauberhaft - her damit !!! Farblich ist das genau meine Fraktion. Für Februar (huch, das ist ja heute schon ..... ) habe ich schon etwas im Hirnkasten. Es wird Körbchen geben. Auch gut geeignet für's Osternest. Die Verarbeitung ist mit der Kopplung von Materialrecycling geplant. Keine Angst - nur als Hilfsmittel und leicht zu beschaffen. Mal sehen, wie schnell ich meine Gedanken in den PC beamen kann. LG Angelika
bricabä Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Guten Morgen, vielen Dank allen fleissigen Patcherinnen. Hab gern zugeschaut und vielleicht trau ich mich jetzt auch mal. LG
beuschi Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Ich freue mich schon auf eine neue Herausforderung, ich knappere noch an den Tischsets. Meine werden noch nicht so gerade beim nähen und schneiden, ich bin aber tapfer am üben. Danke das es Euch gibt
Schnecka Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Hallo, warum werden sie denn nicht gerade? Schneidest du mit der Schere? Mit einer Schneidematte und dem Rollschneider geht es viel einfacher.
cRobin Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 hallo liebe Hobbyschneiderinnen, ach was für süsse Tischset ihr da produziert habt. Kompliment und Respekt! Hier ist mein erstes Probeset. Ich dachte, eine Abkürzung gefunden zu haben, in dem ich kurzerhand meine Stoffquadrate mit Kurzzeitsprühkleber auf Rastervliesstoff fixiert habe und dann zusammengenäht. Zum Schluß das ganze nochmal mit aufbügelbarem Vlies verstärkt, Moltonauflage als Innenleben und einen einfachen Baumwollstoff als Hintergrund. Zum Schluß die Quadrate, wie Angelika vorgeschlagen, mit transparentem Faden übersteppt. Das hat auch sehr gut funktioniert. Jetzt kommt die spannende Frage, ob die Rasterlinien durchs Waschen verschwinden, die man vor allem durch den hellen einfarbigen Baumwollstoff sieht. Ich vermute mal nicht. Dumm gelaufen! Liebe Grüsse und frohes Schaffen cRobin
Schnecka Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Die schauen ja süss aus. Erinnern mich irgendwie an Schokolade...
cRobin Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Ich freue mich schon auf eine neue Herausforderung, ich knappere noch an den Tischsets. Meine werden noch nicht so gerade beim nähen und schneiden, ich bin aber tapfer am üben. Danke das es Euch gibt @beuschi, ich kann dich beruhigen, ich komme mit dem Rollschneider auch nicht klar. Irgendwie klemmt das Ding, verhakt sich in der Schneidematte, oder kommt nicht durch den Stoff durch oder verkeilt sich im Lineal. Ich hab's einfach noch nicht kapiert, wie das Ding funktionieren soll. Vielleicht gibt es hier ein tutorial, wie man dieses Teil anfassen und führen muß, um exakte gerade Linien zu bekommen.
beuschi Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 cRobin ich kämpfe auch noch mit dem Rollschneider ,ab und zu schaffe ich es den Schnitt auf einmal ab zubekommen aber meistens muss ich immer nochmal schneiden und dann oft schief. ich bin froh das es Dir auch so geht. Mit dem nähen klappt es auch noch nicht so recht meine Quadrate treffen noch nicht genau aber wir bekommen es hin. Trotzdem bin ich stolz auf mein Ergebnis wenn ich mein Überspiel kabel gefunden habe probiere ich es zu zeigen.
Schnecka Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Ich kann euch beide beruhigen. Selbst nach Jahren schneiden/nähen werden meine Sachen an der einen oder anderen Stelle nicht gerade. Dafür ist aber alles "handmade by me" und ein Unikat - das ist doch das wichtigste.
beuschi Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 cRobin ich kämpfe auch noch mit dem Rollschneider ,ab und zu schaffe ich es den Schnitt auf einmal ab zubekommen aber meistens muss ich immer nochmal schneiden und dann oft schief. ich bin froh das es Dir auch so geht. Mit dem nähen klappt es auch noch nicht so recht meine Quadrate treffen noch nicht genau aber wir bekommen es hin. Trotzdem bin ich stolz auf mein Ergebnis wenn ich mein Überspiel kabel gefunden habe probiere ich es zu zeigen. Hobbyschneiderin 24 - Forum jipeees hat geklappt mein erstes Bild
beuschi Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 Ich schneide mit dem Rollschneider und auf der Matte aber der will nicht so wie ich will grins aber ich bekomme es hin wäre gelacht
Schnecka Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 ganz fest daumendrück.. wird schon werden und die sind ja auch ganz toll. Ich kann nix schiefes sehen
cRobin Geschrieben 1. Februar 2013 Melden Geschrieben 1. Februar 2013 @Beuschi, ach, die sind ja schön geworden und so ein freundliches design. Da muß man aber ordentlich und doppelt hinschauen, wenn man was schiefes erkennen will. Ganz klasse lg cRobin
HappyA Geschrieben 2. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2013 Schön geworden, beuschi! Einige der Stoffe befinden sich auch in meinem Fundus und ich freue mich immer online "gute Bekannte" zu treffen. Die Arbeit mit dem Rollschneider ist wirklich Übungssache, learning by doing. Ich finde das Allerwichtigst ist aber, daß das Lineal schön fest angedrückt und gehalten wird. Bei einem 60x15cm Lineal kann das schon recht schwierig werden, ich finde es einfacher mit einem kürzeren Lineal zu arbeiten. Da wo's geht zumindest, aber bei der Resteverarbeitung ist es teilweise schon machbar. Das zweite wichtige Kriterium für gleichmäßige Quadrate ist die akurate Nahtzugabe. Genau füßchenbreit zu nähen ist auch Übungssache und geht bald schon in Fleich und Blut über. Allerdings machen 1 mm Abweichung bei der Nahtzugabe ja im Endeffekt ausgebügelt 2 mm aus. LG Angelika
beuschi Geschrieben 2. Februar 2013 Melden Geschrieben 2. Februar 2013 Danke für die Aufmunterung heute kommen meine 2 anderen Sets dran ich brauche ja 4 für meinen Tisch Euch einen schönen Tag
steffi4780 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Hier meine Sets, leider noch kein Binding dran. Ohne Rollschneider auch ziemliche Fummelarbeit, anzeichnen, ausschneiden und hinterher ärgern, weils nicht ganz passt :-)
steffi4780 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 und hier noch zwei weitere tolle Resteprojekte: Luftballon-Hüllen und Stoff-Tulpen. (Falls noch jemand Baumwoll-Reste übrig hat :-)
Quetschfalte Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ich bin keine Deko-Tante, aber die Stofftulpen finde ich toll! Gerade jetzt für die blöde Zeit zwischen Weihnachten und Frühling ein schöner Farbtupfer! (Nachdem die Weihnachtssachen jetzt vollständig entfernt sind, habe ich mir am WE einen kleinen Strauß Anemonen gegönnt ) Vielleicht möchtest Du uns mal zeigen, wie Du sie genäht hast? lg AnneQ
JulianeS Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Hallo steffi, ja, die Tulpen interessieren mich auch.... Wo find ich die? Vielen Dank sagt Juliane.
cRobin Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Hallo Steffi, die Tulpen sind ja ganz toll. Zeigst du uns wie's geht? lg cRobin
Bolli Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ja die sind wirklich toll, dann zeig doch mal bitte liebe Steffi wie Du diese schönen Tulpen gemacht hast.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden