slashcutter Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Hallo Doris, ...gerne:)! Ich habe noch viel mehr und viel kleinere hier liegen...., ich wohne halt ganz dicht an der schwäbischen Grenze ... Liebe Grüße nach Karlsruhe Christiane
Allysonn Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Stellen wir jetzt alle unsre (von der Anfangsanleitung durchaus abweichenden) Tischsetse hier ein? Da hätt ich nämlich auch noch ein kleines Dingsi: Brüderlein und Schwesterlein. Entstanden aus Restestreifen...
slashcutter Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 hallo Allysonn, tolle Sets:)! Danke für das "Erinnern" an dieses tolle und einfache Muster! Ich suche nämlich noch nach einem guten Muster für eine Restedecke;). Liebe Grüße Christiane
Lotte2009 Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Lotte, hast du den Acrobat Reader auf deinem PC? Kannst du andere PDFs öffnen? Ich gab den adobe reader. Die neueste Version. Bis auf die burda-schnitte hatte ich bisher keine Probleme mit dem Öffnen und Speichern von pdf.´-Dateien. pdf-Dateien die ich per email bekomme (z.B. von Burda) gehen auch ohne Probleme. Ich habe jetzt halt ständig den PC an beim Nähen. 2 Tops von den Sets habe ich fertig. Jetzt brauche ich noch große Stücke Stoff für die Rückseiten und passendes Volumenvlies.
Allysonn Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Büroklammer? Oberhalb? Äh? ja, oberhalb des Antwortfeldes. Tu mal so, als ob du antworten willst und schau dir da alles genau an. liebe Grüße Lehrling Das hab ich getan. Bei mir gibbed keine Büro-Klammer. Mag es vielleicht daran liegen, dass ich mit dem feurigen Fuchs unterwegs bin und du vielleicht mit nem anderen Browser? Bei mir gibts unterhalb der Antwort-Fläche einen schicken Knopf, wo draufsteht "Anhänge verwalten" darüber kann ich Bilder unter den Text (nie in den Text) setzen. Will ich etwas in den Text einschieben, hab ich im Antwort-Kästel die Option "Grafik einfügen" in Form eines stilisierten Bildes... Ally
Lotte2009 Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 (bearbeitet) versuch screen-shot klappt leider nicht Bearbeitet 26. Januar 2013 von Lotte2009
Junipau Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Das hab ich getan. Bei mir gibbed keine Büro-Klammer. Mag es vielleicht daran liegen, dass ich mit dem feurigen Fuchs unterwegs bin und du vielleicht mit nem anderen Browser? Bei mir gibts unterhalb der Antwort-Fläche einen schicken Knopf, wo draufsteht "Anhänge verwalten" darüber kann ich Bilder unter den Text (nie in den Text) setzen. Will ich etwas in den Text einschieben, hab ich im Antwort-Kästel die Option "Grafik einfügen" in Form eines stilisierten Bildes... Ally Solange Du Bilder zeigen kannst, ist es ja eigentlich egal:) Ich habe auch den "feurigen Fuchs", und trotzdem die kleine Büroklammer im Nachrichtenfeld beim Antworten (neben "Schriftart, Größe, Farben, Smileys" in der oberen Zeile, darunter sind dann Schriftgrad, Aufzählung und so Zeug wie aus Word und Co bekannt. Fehlt das bei Dir dann auch alles? EDV = Ende der Vernunft... Schade, aber meine Versuche, das als Screenshot einzufügen, sind jetzt alle kläglich gescheitert, irgendeinen Trick habe ich dazu noch nicht gefunden. Eure Sets sind alle sehr schön geworden! Wenn ich nur noch ein bißchen mehr Zeit hätte, aber ich fürchte, ich muß erst einige meiner Ufos beenden, bevor ich mich um meine Restetüte kümmern kann. Also schaue ich neugierig zu und sammle Ideen für den passenden Moment. LG Junipau
Allysonn Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Ach daaaaaaaaaaaaaaa! Ich hab das Büroklammerdings gefunden. Muss man aber schon genau schauen, um es als dieses zu erkennen... (Gudd sehen konnt se schlecht, aber schlecht hören konnt se gudd... ) Ally
Junipau Geschrieben 26. Januar 2013 Melden Geschrieben 26. Januar 2013 Freut mich - ich war schon ganz irritiert, daß das Forum je nach Rechner so anders ausschauen soll - "Schicker Knopf" (von dem Du schriebst) klingt ja fast zum Neidischwerden;) Aber jetzt weiß ich auch, was Du damit meinst - nur daß ich den bislang gar nicht so schick fand:D LG Junipau
gabygt Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Guten Morgen! Stellen wir jetzt alle unsre (von der Anfangsanleitung durchaus abweichenden) Tischsetse hier ein? Da hätt ich nämlich auch noch ein kleines Dingsi: Brüderlein und Schwesterlein. Entstanden aus Restestreifen... Ich hatte das so verstanden, dass wir hier zeigen, was du die Inspiration in diesem Thread entstanden ist. Brüderlein und Schwesterlein sind schön geworden! @Allysonn: zum Einfügen der bilder in den Text: geh mit dem Cursor auf die Stelle im Text, wo du das Bild gerne hättest. Dann klickst du neben der Büroklammer den kleinen Pfeil an und wählst das Bild aus, da dahin soll. Einen schönen Sonntag euch allen Gaby
HappyA Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Guten Morgen! Vielen Dank für deine Anleitung, Angelika! Ihr habt mich inspiriert! Ich habe zwar kaum Patchwork taugliche Reste, hab' aber trotzdem genäht. Und wenn man fertig zugeschnittene Stoffe anders verwendet, ist das doch auch Resteverarbeitung - oder? Ich habe das hier gemacht: Ich könnte noch welche in Blautönen gebrauchen - Angelika, vielleicht nach deiner Anleitung - mal schauen! Vielen Dank für die Anregung! Liebe Grüße Gaby Die Tischsets sind sehr schön geworden, genau meine Farben und genau passend für unser Küche - aber eigentlich bräuchte ich 3 Sets Zitat von Allysonn Stellen wir jetzt alle unsre (von der Anfangsanleitung durchaus abweichenden) Tischsetse hier ein? Da hätt ich nämlich auch noch ein kleines Dingsi: Brüderlein und Schwesterlein. Entstanden aus Restestreifen... Klar, jede neue Idee vom Rest zum Tischset ist doch eine Bereicherung und ein Denkanstoß für alle ! Ich freue mich immer, wenn ich meinen Horizont erweitern kann - dank Euch! LG Angelika
ingridh Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 ....mal sehen ob es geklappt hat......das ist mein Set. Ich bin ganz stolz darauf, ist nämlich meine erste Patchworkarbeit.......und auch mein erstes Foto in diesem Forum. LG Ingrid
nähtwienix Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 aber hallo, das kann sich sehen lassen. respekt! und viel spass weiterhin! lg
beuschi Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Wunderschön, weiter so, meins ist noch nicht fertig fehlt noch der Rand gruss beuschi
HappyA Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Hejjjj - toll geworden Ingrid !!! Applaus, applaus. Und besonders gut gefällt mir - ob beabsichtigt oder nicht - die gleichen gegenüberliegenden Ecken mit dem roten und dem Karo-Stoff. Klasse ! LG Angelika
Nordseekrabbe Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Hallo Ingridh Dein Tischset sieht toll aus,das gefällt mir sehr gut. Leider bin ich am Wochenende nicht zum nähen gekommen,weil mein Mann Morgen für 5Wochen in die Reha fährt.Aber diese Woche hat ja auch ein Wochenende.
Lotte2009 Geschrieben 29. Januar 2013 Melden Geschrieben 29. Januar 2013 so, mein erstes selbstgenähtes Tischset. Fast komplett aus alten Hemden. Nicht immer gerade und das Volumenvlies ist mir zu weich. Beim zusammenstellen der verschiedenen Stoffe muss ich außerdem mehr aufpassen. Ich bin trotzdem zufrieden
ingridh Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 ....vielen Dank für Eure Komplimente! Das war bestimmt nicht mein letztes Tischset. @ Angelika: vielen Dank für die tolle Anleitung, ich freue mich schon auf weitere:) LG Ingrid
HappyA Geschrieben 30. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Toll, Lotte ! Wieso bemängelst Du die Anordnung der Motive? Mir gefällts s....gut. Hast Du aufbügelbares Vlies genommen ? Für Tischsets ist mein persönlicher Favorit das H630 - aber die Vlies-Vorliebe muß jede mit sich selbst ausmachen. LG Angelika
cRobin Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Hallo an alle! Eure Tischsets sind alle so schön geworden - eine echte Inspiration für meinen momentanen geistigen Leerlauf in Sachen Resteverwertung. Ich hab da nur mal eine grundsätzliche Frage: Wie machen sich diese Tischsets in Aktion? Ärgert man sich da nicht über die Brotkrümel, die sich in den Nähten verfangen? Oder der übergeschwappte Yoghurt von meinem 6jährigen Enkelzwerg. Zwecks der Hygiene müßten doch die Teilchen mindestens 2mal die Woche gewaschen werden. Oder ist das nur für das Sonntagsfrühstück gedacht? Bevor ich mich nun dank der wunderbaren Anleitung von HappyA ans kreative Werk mache, wollte ich gerne mal eure Erfahrungen dazu hören / lesen. LG cRobin
Lehrling Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Hallo robin, Das ist doch der Vorteil von Tischsets gegenüber von Tischdecken, daß so ein einzelnes Set schnell ausgetauscht werden kann, wenn es schmutzig geworden ist. Ich sehe Sets als Gebrauchsgegenstand, gehe sorgsam damit um und freue mich daran, bin aber auch nicht ungehalten, wenn es da mal einen Fleck gibt. Mir kann die Kaffeetasse auch überschwappen.Das ist Leben! Die Platte vom guten Holztisch ist durch so ein Set genauso geschützt wie durch ein abwischbares Kunststoffset. liebe Grüße Lehrling
me3ko Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 So ein Set ist waschbar, ein Gebrauchsgegenstand, Krümel kann man ausschlagen und ausserdem nähen wir nicht für Ewigkeit. Man darf auch selbstgemachte Dinge entsorgen wenn sie unansehlich geworden sind. Und wenn frau denkt, schade um die Arbeit, der näht eben dann keine Sets und nimmt abwaschbare Placemats.
HappyA Geschrieben 30. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Wir haben mehrere Sätze Tischsets. Mindestens ein Satz ist immer in der Wäsche, denn gekleckert wird bei uns auch gerne - besonders auf gerade frisch aus den Schrank genommenen Exemplaren. , die scheinen Flüssiges und Halbfestes schier magisch anzusaugen. Gewaschen werden die guten Teile mit der normalen Buntwäsche bei 40 Grad - die helleren schmeiße ich zur hellen 60Grad Wäsche. Ob das jetzt nach 1 oder 5 Tagen geschieht ist situationsabhängig. Geschimmelt haben Flecken auf meinen Sets bisher noch nicht. Wieso sollen sich Brotkrümmel in den Nähten verfangen ??? Nach dem Essen werden die Sets einfach in die Spüle ausgeschüttelt und der gesamte lose Dreck ist weg. LG Angelika
cRobin Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Ihr habt ja vollkommen recht - wir nähen ja nicht für die Ewigkeit und man darf es auch waschen und entsorgen. Bisher hatte ich immer stapelweise blütenweiße Servietten als Tischsets verwendet. Die habe ich mal auf dem Flohmarkt ergattern können und sind so an die 50 Jahre alt. Kochen, Bleichen und Stärken konnte denen nichts anhaben. Schlecht schlecht für die Umwelt Aber jetzt ist Frühling und ich habe Lust auf ein bißchen Farbe - also los geht's in die Resteverarbeitung - Danke an alle für die Motivierung. lg cRobin
Christine0112 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Guten Morgen! Vielen Dank für deine Anleitung, Angelika! Ihr habt mich inspiriert! Ich habe zwar kaum Patchwork taugliche Reste, hab' aber trotzdem genäht. Und wenn man fertig zugeschnittene Stoffe anders verwendet, ist das doch auch Resteverarbeitung - oder? Ich habe das hier gemacht: Ich könnte noch welche in Blautönen gebrauchen - Angelika, vielleicht nach deiner Anleitung - mal schauen! Vielen Dank für die Anregung! Liebe Grüße Gaby Hallo Gaby, deine Tischsets haben es mir echt angetan. Ich find die so klasse, das ich sie auch mal gerne probieren würde. Aber wie funktioniert das ??? Ist das das was man unter Crazy Patchwork versteht ? Legt man die Teile auf ein vorgeschnittenes Stück Stoff oder Vlies und näht sie dann fest ??? Kann mir jemand weiterhelfen ???
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden