Sawe 2610 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Hallo, Nun, dann will ich schon mal für Augenfutter sorgen, und hätte gleich mal eine Frage dazu. Ich habe für meine Nichte zum Geburtstag eine Patchworkdecke angefangen. Jetzt weiß ich nicht welchen der drei Stoffe ich für die Umrandung nehmen soll. Würde mich über eure Meinung freuen. LG Sabine
Rosenrabbatz Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Hallo Sabine, mein Vorschlag zur Umrandung: Grau sähe sehr edel und erwachsen aus; mit Blümchen schön passend und Landhaus-Stil-mäßig, würde mir sehr gefallen. Nur das Pink passt irgendwie nicht - es sei denn, die Farben kommen hier nicht richtig rüber... Solche Entscheidungen sind schon nicht ganz einfach, da habe ich auch immer so meiner Probleme
giräffchen Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Hallo Sabine, ich mach hier zwar nicht mit, weil ich gerade Unmengen für einen Markt nähe, aber ich lese gerne mit. Ohne meine Marktnäherei würde ich hier gut reinpassen, ich schaff ohne Druck immer weniger als ich eigentlich möchte. Komisch, weil mir das Nähen doch im Prinzip so viel Spaß macht. Ich würde für die Umrandung den hellen Blümchenstoff nehmen. Liebe Grüße, Heidi.
running_inch Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 (bearbeitet) @Pferdle: Das sieht doch nach einer guten Basis aus in deinem Nähreich. Und wenn die Renovierung erstmal geschafft ist, macht das Nähen bestimmt noch mehr Spaß. Mein Stoffvorrat ist ähnlich wie deiner, plus ein "paar" Meter, die auf diverse Schränke verteilt sind. Von daher wird es bei mir wirklich NUR ein UWYH. (Mein Vorrat an Borten, Knöpfen, RVs, Garn, etc. dürfte ebenfalls ausreichend sein... ). Da ich doch meist eher Historisches nähe, ist der Stoffbedarf pro Teil auch entsprechend größer. Vorteil: Ein fertiges Teil baut viel Stoff/Borte/Knöpfe/etc. ab. Nachteil: Der Stoff für ein einziges Projekt nimmt schon viel Platz in Anspruch. Bisher hab ich mich noch nicht getraut, mal alles nachzumessen, was hier so liegt, aber ich schätze, daß so ein knapper Kilometer Stoff bei mir auf weitere Verarbeitung wartet - und das teilweise schon seit 2006/2007. Fürs Frühjahr ist bestimmt wieder ein Nähwochenende geplant; da sollte ich dann einiges schaffen - hoffe ich... Ob und inwieweit ich vorher schon was nähen kann, weiß ich nicht. Mein Zuschneidebereich ist derzeit noch von anderen Dingen verstellt, die erst noch weg müssen, aber dann sollte was gehen. Vielleicht schaff ich aber auch vorher schonmal ein Alltagsteil; dafür brauche ich nicht soooo viel Platz beim Kopieren und Zuschneiden. (Endlich ist es mal gut, ein Erdnuckel zu sein ). *Sermon Ende* Edit @Sabine: Ich würde auch den Blümchenstoff nehmen. (Die Decke sieht übrigens entzückend aus!) Edit 2: Da Wollvorräteabbau auch zählt, hab ich gute Chancen, doch "regelkonform" ( Scherz! ) mitzumachen. Yeah! Bearbeitet 21. Januar 2013 von running_inch
Sawe 2610 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Danke für die schnellen Antworten, ich schwanke auch eher zwischen grau und den geblümten Stoff, da der pinke Stoff in natura noch pinker ist als auf dem Foto. Für den Rücken werde ich allerdings einen pinken Flanell nehmen, da ich nur den zur Hand habe und ich eigentlich die Stoffe verarbeiten will, die ich zu Hause habe. Na ja, vielleicht ist eine kleine Ausnahme erlaubt, denn 100% über zeugt bin ich von einem pinken Rückenteil nicht. Da würde rosa einfach besser passen, egal welchen Stoff ich für den Rand nehme. LG Sabine
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Für mich selber würde ich wohl den grauen nehmen, für ein Kind den geblümten.
Kasi Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 kann ich auch 1 Teil pro Monat stricken? Dann mache ich auch gerne mit - ich habe viel zu viel Wolle
veilchen Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 (bearbeitet) ich wäre für den geblümten stoff. das sind die strickprojekte die ich im moment auf den nadeln habe: bis ende februar muß ich damit fertig werden, da ich bei diversen kals auf ravelry mitstricke. da muß ich mich beeilen.... und hier mein weihnachtsläufer. da fehlt noch die umrandung und da in vielen shops in den usa, sale ist, ist noch eine bestellung aus amerika mit wunderschönen weihnachtsstoffen unterwegs. dann ist aber erstmal schluß mit bestellen. sorry, das foto habe ich jetzt schnell zwischen tür und angel gemacht. Bearbeitet 21. Januar 2013 von veilchen
Pferdle Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Liebe Kasi, ... hier sind alle Handarbeiten willkommen. Es sollte nur wenig Neues gekauft werde, da wir ja unseren Fundus verkleinern wollen. Freue mich auf tolle Beiträge von Dir. @SAWE 2610, ich habe meine Krabbeldecke am Anfang auch zu besuchen mitgenommen. Da der Boden manchmal auch etwas schmutzig ist, würde ich eher zu dem grauen Stoff als Einfassung tendieren. LG Claudi
dudiko Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Noch ein Votum für den geblümten, wenn er sich mit der Rückseite "verträgt", sonst würde ich den grauen nehmen.
Pferdle Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 @Pferdle: Das sieht doch nach einer guten Basis aus in deinem Nähreich. Und wenn die Renovierung erstmal geschafft ist, macht das Nähen bestimmt noch mehr Spaß. Das glaube ich Dir gerne. :hug: Mein Stoffvorrat ist ähnlich wie deiner, plus ein "paar" Meter, die auf diverse Schränke verteilt sind. Von daher wird es bei mir wirklich NUR ein UWYH. Das sollte es bei mir eigentlich auch werden. Denn das was auf dem Bild zu sehen ist, steht nochmal 1:1 dahinter. Wie Du siehst, kein Stoffmangel. Leider schaffe ich es nicht immer, bei meinem Lieblingsstoffdealer nicht zu kaufen. :mad: Aber im Januar war es sehr einfach. Sie machten Inventur und hatten im den Laden keinen Nerv für Kundschaft mit Kindern. Das erste Mal seit 2006, dass ich dort ohne einen Stoff nach Hausse bin.:streichelstoff::stoffknutscher: Gruß Claudi
ArianeM Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Ich würde den geblümten Stoff für den Rand nehmen, pink passt so gar nicht und der graue geht so - aber irgendwie finde ich den zu dominant vg Ariane
Gulia Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 @babydecke: geblümt. Wie breit soll der streifen werden? @veilchen: die angefangene grüne socke ist ja wunderschön! Wollte schon immer selbstgestrickte socken haben nur kaufen möchte ich die nicht, wünsche mir welche von jemanden den ich persönlich kenne... da habe ich direkt ne wer mir zum geburtstag welche schenken könnte...
Pferdle Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Hi Veilchen, die Socken sind aber schön! Ich habe mich mal mit einem einfachen Paar Socken versucht, meine Mama hat dann den zweiten dazu gemacht. Müsste mir wohl mehr Mühe geben... LG Claudi
veilchen Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 vielen dank für eure netten kommentare. also socken stricken ist wirklich ganz einfach. ich konnte anfangs auch nur spiralsocken ohne ferse stricken. dann habe ich mich bei ravelry angemeldet und bin dort auf die gruppe von regina satta gestoßen. sie designt sockenmuster und macht das wirklich genial. wer rechte, linke maschen und umschläge kann, der kann auch solche socken stricken. einfach wirklich nur das tun, was in der anleitung steht....
MiriErdbeer Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 ich hätte hier nicht lesen sollen. meine ufo-sockenkiste sticht mir dermaßen ins genick. auauauauau und das sollten doch weihnachtssocken werden.... grau..auf alle fälle. damit schauts einfach edel aus und sie wird dann die decke mit sicherheit auch als großer teenie noch lieben.
Sawe 2610 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 @veilchen: die Socken sehen toll aus. @Gulia: die Streifen sollen ungefähr eine fertige Breite von 5cm haben Bin echt untenschlossen welchen Stoff ich nehme. Es gibt für jeden ein für und wieder. Bis auf den pinken, der ist devinitiv raus. Ich werde jetzt alles im Nähzimmer bereitlegen, eine Nacht darüber schlafen und wenn ich morgen ins Zimmer komme hoffe ich, dass einer der beiden schreit: Nimm mich ! LG Sabine
Kasi Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 gut dann bin ich dabei muß ein paar UFOs abarbeiten und dann mal die Bestände sichten (da kommt der Umzug gerade recht... )
stalock Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Hallo zusammen, der Runde schließe ich mich gerne an. Zwar fehlt es mir zur Zeit nicht an Motivation oder Lust, aber meistens an Zeit. Das Nähen beschränkt sich bei mir meistens auf's Wochenende. Dann werde ich morgen mal meinen Stoffvorrat knipsen, der aber nicht üppig ist, weil ich noch projektbezogen einkaufe. Obwohl, einen Steichelstoff habe ich zwischenzeitlich auch
running_inch Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Dann werde ich morgen mal meinen Stoffvorrat knipsen, der aber nicht üppig ist, weil ich noch projektbezogen einkaufe. Glückwunsch!! Bleib nach Möglichkeit dabei, sonst wächst dein Vorrat schneller als du gucken kannst - und das kann einen auch "erschlagen". *rate mal, woher ich das weiß* das sollten doch weihnachtssocken werden.... Das können sie doch immer noch. In elf Monaten und zwei Tagen ist schon wieder Weihnachten. Das sollte es bei mir eigentlich auch werden. Denn das was auf dem Bild zu sehen ist, steht nochmal 1:1 dahinter. Wie Du siehst, kein Stoffmangel. Leider schaffe ich es nicht immer, bei meinem Lieblingsstoffdealer nicht zu kaufen. :mad: Aber im Januar war es sehr einfach. Sie machten Inventur und hatten im den Laden keinen Nerv für Kundschaft mit Kindern. Das erste Mal seit 2006, dass ich dort ohne einen Stoff nach Hausse bin.:streichelstoff::stoffknutscher: Gruß Claudi Glückwunsch zum Nichtstoffkauf! (Der Grund ist ja zweitrangig. *find*) Oha, dann ist dein Vorrat wohl doch noch etwas größer als meiner. Wie schön!! (Ich bin darüber gerade ehrlich erleichtert irgendwie...). Oh, oh. Es wird also höchste Zeit, endlich ein, zwei Stoffhügel abzubauen, zumal ich mir schon seit längerem (seit ca. anderthalb Jahren, um genau zu sein) ein Stoffkaufverbot selbst auferlegt habe. Und so langsam aber sicher fehlt mir das Gewusel vom Stoffmarkt doch. Da würde ich gern mal wieder hin - einfach nur zum Stöbern. (Ist klar, daß es damit in der Regel nicht getan ist, gell? ).
Vardite Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Hallo, wenn es nicht nur genähte, sondern auch gestrickte Sachen erlaubt sind, schließe ich mich gerne der Runde an. Ich habe zwar nicht so große Stoffvorräte (mit Wolle, besonders Sockenwolle, sieht es allerdings etwas anders aus:rolleyes:) aber es ist genügend Stoff für mindestens 3 - 5 Kleidungsstücke und viele Baumwollstoffe für diverse anderen Sachen da. LG, Juta
stalock Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 So, dann präsentiere ich mal meinen Stoffvorrat, also der Stoff, der noch nicht angeschnitten ist. Das soll mein nächstes Projekt werden: links ist roter Stretchjeans und rechts roter Jersey. Damit möchte ich (eigentlich kurzfristig) eine gefütterte Hose für das Töchterchen nähen. Das habe ich noch nie gemacht und – ehrlich gesagt – auch keine Lust ein Probeteil zu nähen. Ich denke mir, dass es so schwer nicht sein kann. Eigentlich handelt es sich ja „nur“ um 2 Hosen, die ineinander gesteckt und festgenäht werden. Ich habe auch schon fleißig hier und im Internet recherchiert. Ein Schnittmuster habe ich auch (Nr. 29 Wendehose aus der Ottobre 4/2011). Sobald ich mir darüber im Klaren bin, ob ich die Außenhose grundsätzlich eine Nummer größer nähe bzw. nähen muss, starte ich. Vielleicht kann mir ja hier eine einen Tipp geben? *ganzliebguck* Und dann will ich euch auch nicht meinen wunderschönen Streichelstoff vorenthalten: Ich finde ihn wunderschön :stoffknutscher: und musste ihn einfach mitnehmen. Daraus möchte ich etwas für das Töchterchen nähen, ich weiss aber noch nicht was. Also gucke ich ihn noch etwas an und :streichelstoff:
Lieby Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Der ist wirklich wunderschön, der würde bei mir auch einziehen für ein besonders Projekt.... für MICH:D Liebe Grüße, Lieby
stalock Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 An mich habe ich auch schon bei dem Stoff gedacht , aber eingefallen ist mir noch nichts. Außerdem gibt's dann bestimmt Zickenalarm, weil das kleine Fräulein den schon entdeckt und für sich beansprucht hat
Pferdle Geschrieben 22. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Ohh, wie schön!!! Streichelstöffchen, :streichelstoff:, daran kann ich mich gar nicht satt sehen. Danke für die schönen Bilder. Claudi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden