Tamandua2000 Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Hallo, ich steh gerade auf dem berühmten Schlauch: Ich möchte ein Kleid nähen, dass aus einem Rock mit Gummibund und einem Oberteil besteht. Wo genau nähe ich denn den Rock nun an das Oberteil? Bin mir so unsicher wegen dem Gummibund, den ich wegen der schönen Falten gemacht habe. Ich lege den Stoff vom Oberteil und dem vom Unterteil rechts auf rechts und ann? Fasse ich den Gummibund beim nähen mit ein oder lass ich den weiter unten? Ich wollte dann von rechts noch ein schönes Stoffband über die sichtbare Naht, die Ober- und Unterteil verbindet, nähen. Auch wenn es bestimmt simpel ist, wäre ich für Hilfe sehr dankbar. LG Melanie
nowak Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Normalerweise würde man zuerst Rock und Oberteil zusammennähen und dann den Gummizug in die Taille. Wie endet denn den Rock jetzt oben? Hast du da noch eine Nahtzugabe dran, an der du das Oberteil annähen kannst?
Tamandua2000 Geschrieben 15. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Oh, da liegt wohl mein Fehler Ich hab mir so eine DIY-Anleitung aus dem Internet ohne Schnitt rausgesucht und da war nur beschrieben, dass man den Rock mit Gummibund machen soll und anschließend das Oberteil dran nähen. Leider stand es nicht genauer drin und ich hab ohne Hirn los gelegt... Jetzt endet der Rock oben mit Gummibund, aber ohne Nahtzugabe. Wenn ich es noch mal auftrenne, befürchte ich, dass der Rock zu kurz wird. Gibt es noch eine andere Lösung?
nowak Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Hast du mal ein Bild? Ggf. kannst du vielleicht was zwischensetzen oder so, ein Band vielleicht? (Wer schreibt denn solche hirnlosen Anleitungen?)
Emaranda Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 (bearbeitet) (Wer schreibt denn solche hirnlosen Anleitungen?) Hört sich irgendwie nach einer dieser grandionsen helpster Anleitungen an. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man ein Oberteil vernünftig an einen Rock mit Gummizug nähen soll. Der Sinn erschliesst sich mir auch nicht so wirklich. Ein Link zu der Anleitung wäre wirklich von Vorteil, da man sonst nur raten kann was gemeint ist. Jetzt endet der Rock oben mit Gummibund, aber ohne Nahtzugabe. Wenn ich es noch mal auftrenne, befürchte ich, dass der Rock zu kurz wird. Wieso soll der Rock zu kurz werden, wenn der Bund aufgetrennt wird? Du hast doch dann wieder mehr Stoff, bzw. Länge. . Bearbeitet 15. Januar 2013 von Emaranda
nowak Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Hört sich irgendwie nach einer dieser grandionsen helpster Anleitungen an. Das wäre auch meine Hypothese, aber ich frage ja gerne immer erst mal... vielleicht gibt es da noch mehr von.
Tamandua2000 Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2013 Nich ganz helpster , sondern von hier: Pejd - All about DIY: DIY: Super einfache Anleitung um ein Kleid zu nähen! Falls Links verboten sind, werde ich es wieder entfernen. Bilder hab ich hier noch nie eingestellt. Aber ich versuch es gleich mal zu fotografieren und hochzuladen. LG Melanie
Tamandua2000 Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2013 So, jetzt versuch ich mal die Bilder hier einzufügen
Tamandua2000 Geschrieben 16. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2013 So, jetzt soll das Oberteil irgendwie an das Unterteil. Marion: Versteh ich richtig, wenn ich das Unter- und Oberteil vor dem Gummieinzug vernähe, dann klappe ich die Nahtzugabe des Rockteils nach unten und nähe dann noch mal an der Unterkante der Nahtzugabe entlang, sodass ein Tunnel entsteht. Korrekt? Das Kleid muss nicht perfekt werden, weil es nur für eine Mottoparty ist und ich noch Jersey übrig hatte, der eh weg musste Das erklärt auch die Naht an der Oberteil-Vorderseite, die da nicht hingehört...Aber das nur am Rande. Vielen Dank für Eure Hilfe! LG Melanie
Himbeerkuchen Geschrieben 16. Januar 2013 Melden Geschrieben 16. Januar 2013 (bearbeitet) Bei Burda gibt es auch eine Anleitung für sowas. Die haben den Rock oben nur eingekräuselt und kein Gummi reingemacht. Das hilft dir natürlich nur, wenn du das Gummi wieder rausmachen würdest. Ich würde in dem Fall den Tunnel lassen und auf der schon bestehenden Naht vom Tunnel nochmal nähen. Bearbeitet 16. Januar 2013 von Himbeerkuchen
Allgäu-Basteloma Geschrieben 16. Januar 2013 Melden Geschrieben 16. Januar 2013 Wie ich das sehe, ist der Rock weit, also mit Gummizug. das Oberteil hat in etwa die Weite des Taillenumfanges. Es ist Jersey-Stoff, der sich zwar dehnt. Aber bei aneinandernähen (mit Nähmaschine/ Normalstich) macht es vermutlich beim Anziehen "ratsch" - und die Naht bricht. Das geht nur mit der Overlock. Ich hatte mir mal ein zweiteiliges Kleid genäht, also Bluse und Rock (mit Bund). Mit Schlaufen am Bund und einem Ledergürtel wäre es einem Kleid wahrscheinlich "täuschend ähnlich" gewesen! In diesem Fall: Längeres Oberteil und darüber der Rock mit Gummibund wäre für mich die Lösung! Gruß Annemarie
nowak Geschrieben 16. Januar 2013 Melden Geschrieben 16. Januar 2013 Es ist Jersey-Stoff, der sich zwar dehnt. Aber bei aneinandernähen (mit Nähmaschine/ Normalstich) macht es vermutlich beim Anziehen "ratsch" - und die Naht bricht. Das geht nur mit der Overlock. Oder mit einem Zickzackstich... Mir ist ja nach Lesen der Anleitung immer noch nicht klar, wie die Teile zusammengenäht werden sollen. Ich würde mal Oberteil und Rock anziehen und schauen, wo sie zusammenstoßen. Wenn es eh nur für eine Party ist, kann man sich auch überlegen, entweder das Oberteil in den Rock zu ziehen und von rechts durch alle Lagen festzunähen oder das Oberteil drüber fallen zu lassen und durch alle Lagen von rechts festzunähen... Nicht schön aber selten. Wie Basteloma schon schrieb ist aber wichtig, daß du das Kleid anziehen kannst. Wenn das Oberteil in der Taille enger ist als der Rock, mußt du es auf Rockweite dehnen. und zwar sogar so weit, wie du den Gummizug dehnen mußt, um es anziehen zu können. Oder das Oberteil wird nur vorne und hinten angenäht und bleibt an den Seiten frei? Keine Ahnung, was das für ein Kleid geben soll... Für einen Taillentunnel an einem Kleid kannst du entweder eine breite Nahtzugabe der Ansatznaht verwenden oder man setzt auf der Linken Stoffseite einen Stoffstreifen auf. Das macht man auch, wenn ein Kleid keine Naht in der Taille hat. Lustige Anleitung, jedenfalls. Du könntest ja auch in dem Blog selber fragen, wie es gemeint ist. Die Schreiberin sollte es ja erklären können.
rightguy Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Ich würde: 1. Den Tunnel für den Einziehgummi des Rocks aufrennen. 2. Die Oberkante des Rocks entweder durch Einkräuseln oder durch gleichmäßiges Faltenlegen auf die exakte Weite der Unterkante des Shirts bringen. 3. Shirt und Rock mit einem Zickzackstich zusammenähen, rechts auf rechts. Nahtzugabe groß genug wählen, dass sich ein Tunnel entsprechend der verwendeten Gummibandes erstellen läßt. 4. Nahtzugaben in eine Richtung bügeln. (Rauf ist wegen nicht vorhandener Kräusel oder Falten sicher einfacher.) Nach dem Bügeln die untenliegende Nahtzugabe beschneiden. 5. Tunnel absteppen, Gummi rein. Fertsch. M.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden