Topcat Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Diesmal bin ich es die sich über ein Altertümchen freuen darf . Meine Mutter hat mir all ihre Näh-, Mal- und Basteluntensilien geschenkt . Neben dem Nähkastel gab's auch die dazugehörige Nähmaschine - eben jene, auf der ich als Mädel nähen gelernt hab - und die Funktionen, die ich damals ohne Probleme beherrscht hab, neu lernen muß . Die Nähmaschine wurde am 2.4.1975 gekauft und hat damals 7.335,-- ÖS gekostet (!). Meine Mama ist sehr ordentlich - inkl. Rechnung noch Alles vorhanden . Neben den vielen Stichschablonen auch viele Füßchen, von denen ich nur Eines nicht in der Funktion zuordnen kann, nämlich das rechts unten neben den Stichplatten. Leider krieg ich kein größeres Bild zusammen - hab nur ein Handy zu fotografieren . Näher wird nur unscharf......... Das Nähkasterl: Jetzt meine Frage an die Schrauber des Forums: Die Maschine ist sehr lange gestanden. Wohlbehütet in der Wohnung, aber eben unbenützt. Sie läßt mit der Hand schwergängig drehen und bewegt auch alle nötigen Teile. Reicht es, daß ich sie aufschraube und Alles Nötige öle oder soll ich sie eher in die Hänge eines Fachmanns zum Aufarbeiten geben? Ich würd sie nämlich schon gerne als Zweitmaschine nützen, weil sie bei Weiten nicht so viel Kilometer gnäht hat, wie meine alte Riccar, d. heißt sie ist in Ordnung und nicht ausgeschlagen.
Angel56 Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Christa ein sehr schönes Stück hast du dazu bekommen, leider kann man das Füsschen sehr schlecht erkennen. Aber entweder zum einfassen von Schrägband oder zum Falten legen. Ich denke wenn sie lange gestanden hat mach sie auf und schau ob sich das Öl verhärtet hat. Ich würd schon erstmal selbst versuchen sie zu reinigen und dann natürlich wieder Ölen.
freedom-of-passion Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Herzlichen Glückwunsch zur Elna! Ich würde sie erstmal reinigen und ölen damit sie wieder leichtgängig ist. Martin
akinom017 Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Ein wunderschönes Schätzchen hast Du da. Öl doch mal alle Punkte nach Anleitung, bisschen stehen lassen dann bewegen, notfalls mehrfach, dann sollte die wieder laufen. Kann der letzte Fuß vielleicht ein verstellbarer Säumer sein ?
Topcat Geschrieben 12. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Ich häng Euch mal ein Bild an, wo ich versuch hab den Fuß zu kippen. Außerdem hab ich entdeckt, daß da sowas wie *binder* draufsteht. Mein Verdacht geht jetzt Richtung doppellagig zusammennähen. Morgen werd ich dann mal meinen Neu-Schätzchen der Reihe nach alle Deckel aufschrauben und wo ich find, es braucht's, Öl reinkippen, stehen lassen, nochmal ölen und mich dann mal mit Fußpedal trauen.
mondwicht Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Aaaaaah Christa, willkommen im Club der alten Elna-Besitzer! (Damit meine ich, daß die Elna alt ist und nicht die Besitzerin ). Ich habe da ja letztes Jahr auch so ein Elna-Schätzchen ergattert (wobei meine schätzungsweise aus den 60igern ist) und heute hatte ich sie erst mit zum Nähtreff: nach einem Schlückchen Öl hat sie geschnurrt wie eine Katze! Toll! Mit der wirst du viel Freude haben. Und das Nähkasterl erst - NEID! Und sooooo viele Elna-Graphen! Cool! Bei meiner waren ja auch einige dabei, aber keiner für einen normalen Zickzackstich - egal, der dreifache tuts ja auch (und davon habe ich, meine ich, sogar zwei *kicher*), leider nur eine Unterfadenspule, aber im Moment reicht es noch. Christa, ich freu mich für dich Lieben Gruß Julia
Sternlefan Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Christa, das ist eine schöne Maschine! Auch ich besaß einst eine Elna, die jetzt bei meiner Schwester "lebt". Hoffentlich bekommst Du sie gut zum Laufen! Ich drücke Dir die Daumen!
Topcat Geschrieben 12. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Danke fürs Aufmerksammachen - hab meinen *Elan* soeben selbst gepetzt . Danke für die Wünsche, ich weiß noch, daß ich quasi heimlich auf der Nähmaschine zugange war, wenn Mama nicht zu Hause war - sonst war nähen neben ihr nämlich sehr anstrengend, weil sie so heikel drauf war (was ich heute versteh).
Quetschfalte Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Ich durfte als Kind auch nie an die Näma, nur bei meiner Oma, aber da war "Trockentrampeln" angesagt, auf der Tretmaschine hat es auch ohne Stoff Spaß gemacht, ich war froh, wenn sie schön rund lief...
josef Geschrieben 12. Januar 2013 Melden Geschrieben 12. Januar 2013 Ich häng Euch mal ein Bild an, wo ich versuch hab den Fuß zu kippen. Außerdem hab ich entdeckt, daß da sowas wie *binder* draufsteht. Mein Verdacht geht jetzt Richtung doppellagig zusammennähen. [ATTACH]159000[/ATTACH] Morgen werd ich dann mal meinen Neu-Schätzchen der Reihe nach alle Deckel aufschrauben und wo ich find, es braucht's, Öl reinkippen, stehen lassen, nochmal ölen und mich dann mal mit Fußpedal trauen. "BINDER" - das muss dann ein bandeinfasser sein
Topcat Geschrieben 13. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2013 Dank Euch läuft sie wieder, ganz leise und leichtgängig. Einzig mit dem Lampentausch hab ich eine gute halbe Stunde verplempert, bis ich die alte, kaputte raus und die neue drin hatte. So sieht es dann aus, wenn sie wieder funktioniert: Ausprobiert wird dann morgen, wenn sie nochmal nachgeölt ist. Außerdem muß ich noch eine der Aufliegerleisten leimen. Nochmal danke für die Hilfe
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2013 Melden Geschrieben 13. Januar 2013 Das sieht doch schon gut aus, hat das Nähkastel einen Lift oder mußt Du selber lupfen ? Viel Spaß beim ausprobieren :schneider:
Topcat Geschrieben 13. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2013 ...hat das Nähkastel einen Lift... so komfortabel ist es denn doch nicht - das Brett auf dem die Näma montiert ist, ist mit Reibern in den Seitenwänden befestigt und hat beim Abkippen Stopper .
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2013 Melden Geschrieben 13. Januar 2013 Aha also einklappbar, auch gut
Topcat Geschrieben 17. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Wollte Euch noch einen kleinen Blick auf die erste Nähprobe werfen lassen - gut an der herzeigbaren Version der Zusammenarbeit arbeiten wir noch - aber sowohl Flowerstitcher als auch der Ruffler funktionieren .
bricabä Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Hallo, diese Maschinen ist ein wahrer Schatz. Es war meine erste Maschine und ich bin glücklich gewesen. Vor einiger Zeit hab ich sie verschenkt (Platzmangel),da eine neue Maschine Einzug hielt. LG
katharina_ge Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Hallo! vom Foto her schaut deine Maschine meiner sehr ähnlich! Ich habe die Elna Supermatic 62c geschenkt bekommen und suche die Bedienungsanleitung dazu im Internet... Die Anleitungen zur Supermatic, die ich online gefunden habe, passen leider nicht, weil die Supermatic-Maschine ganz anders ausschaut! Falls du also auch das Modell 62c hast, könntest du mir vielleicht die Bedingungsanleitung einscannen und zuschicken? Das wäre super! LG, Danke Katharina
Topcat Geschrieben 16. April 2014 Autor Melden Geschrieben 16. April 2014 Hallo Kathrina! Es tut mir leid, daß meine Antwort so lang gedauert hat. Bin arbeitsmäßig ziemlich eingespannt - ich hab die Maschinenbezeichnung genau in den Titel geschreiben. Es tut mir leid, daß ich auf die Art nicht helfen kann. Aber du könntest ja mal einen eigenen Thread aufmachen - es gibt hier richtige Experten, die Dir dann weiterhelfen können. Viel Spaß mit dem Schätzchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden