Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe hier Pannesamt und so einen Faschingsstoff und diese versuche ich schon seit einer Stunde zu vernähen die ersten nähte gingen aber nun funktioniert es nicht mehr

 

die Maschine verbindet unter und Oberfaden nicht wenn ich vor und zurück nähe schaffe ich es das er zumindest ein paar Stiche vernäht..

 

Wenn ich Baumwolle drunter lege näht sie ganz normal

 

ich habe schon verschiedene Nadeln und auch Garne probiert aber auch das brachte nur mässigen erfolg!!

 

Mit Nylonfaden näht sie zwar aber der Stoff kräuselt sich!

 

ahhhhhh

 

meine Freundin kommt in 2 Stunden da sie es anprobieren soll da wir keinen Schnitt haben sondern einfach "frei schnauze" nähe

 

Habt ihr nicht noch einen super Tipp für mich???

 

Bitte

Gruß Nina!

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rubenshexe

    5

  • nowak

    2

  • ratacrash1962

    1

  • trudchen02

    1

Geschrieben

Ich habe letztens leicht stretchigen Pannesamt mit einer Stretchnadel und ganz normalem Polyestergarn vernäht. Allerdings habe ich da nicht mit dem Gradstich gearbeitet, ich habe den Zickzackstich meiner Maschine genommen, da allerdings nicht den normalen, sondern den durchbrochenen (weiß gerade nicht wie er richtig heißt).

Das hat ganz gut geklappt. Aber Pannesamt ist nicht gerade mein Lieblingsstoff zum Vernähen.:D

Geschrieben

Leg doch mal Papier unter, das du nachher wegreissen kannst.

Oder Avalon oben und unten.

Dann müsste es klappen...:hug:

Geschrieben

Da hilft oft nur sehr systematisches Testen von Nadeln (am besten ein gutes Garn verwenden, damit man nicht auch noch jede Nadel mit jedem Garn testen muß).

 

Welche Nadelsorten in welchen Stärken hast du denn genau getestet?

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für die Tipss ich habe Jersey Nadel Jeans Nadel und Univeral nadel in verschiedenen Stärken probiert!

 

vorallem habe ich 70 er und 80er Nadel probiert und jersey habe ich auch eine hunderter Nadel probiert

 

hmm werde mich morgen nochmal dran versuchen! Heute hatte ich dann keine Lust mehr da es einfach nicht klappen wollte!

Aber sie konnte das Kleid zumindest anprobieren... ;-)

 

Gruß Nina!

Geschrieben

Hallo, versuche es mal mit Mikrotex Nadel u nd kleinen Zick Zack Stich, da müßte es funzen. Lg Hedi

Geschrieben

Microtex wäre auch mein nächster Tip gewesen.

 

Eventuell auch Organ Superstretch in Stärke 75, falls der Pannesamt vom Microtex Löcher bekommt.

Geschrieben

Ohh je wo bekomme ich die nun her!!!

 

Ich glaube nicht das unser gut sortierter Nähladen sowas hat! Die wussten ja noch nicht mal was Falzgummi ist und was man damit machen könnte. Das sie ihn nicht hatten versteht sich von alleine...

 

Bin nachher eh in der nähe dann werde ich mal schauen gehen!!!! Hoffnung habe ich aber nicht und bestellen das dauert zu lange..

 

Gibt es auch noch eine andere Bezeichnung für die Nadeln?

denn ich sehe schon kommen das ich wieder mit fragendem Blick angeschaut werde...

 

Vielen Dank an euch!!!

 

Gruß Nina!

Geschrieben

Ich verlange immer nach einer Microfasernadel. Microtex kennen die hier in der Wallachei ned

Geschrieben

Ich habe schon oft Pannesamt vernäht und noch nie auch nur ansatzweise Probleme gehabt.

 

Ich benutze Organ Superstretch Stärke 75, Polyester-Allesnähergarn und Stretchstich bei gelockertem Nähfußdruck. Also ganz so wie ich auch Elasthanjersey verarbeite.

 

Viel Erfolg und lg

Nähbaerchen

Geschrieben

Der Organ-Superstretchnadel entspricht bei Schmetz die Stretchnadel. Ich denke, die geht auch.

Was für Garn nimmst du denn?

Das sollte dünn und glatt sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast doch ne Overlock, damit gehts prima. Teilweise habe ich auch schon Vlieseline aufgebügelt - einfach weil mehr Stand gebraucht wurde- dann lässt sich Pannesamt noch einfacher nähen.

Bearbeitet von chipsy
Geschrieben

Hallo,

 

ja eine Overlock habe ich auch!!!

 

So ich habe mir gestern eine Super Stretch gekauft allerding kann ich sie erst morgen ausprobieren.. na dann drückt mir mal die Daumen..

 

Gruß Nina!

Geschrieben

Hallo,

abgesehen vom Nadel/Faden würde ich noch folgende Sachen überprüfen:

 

die Maschine verbindet unter und Oberfaden nicht wenn ich vor und zurück nähe schaffe ich es das er zumindest ein paar Stiche vernäht..

Hast du die Unterfadenspule mal rausgenommen und neu eingesetzt?

Auch den Unterfadengreifer? Die sind vielleicht nicht richtig eingerastet. Hattest du beim ersten Nähen schon einen Fadensalat? Wenn man den Salat entfernen will und zu viel zieht, kann der Greifer aus der Halterung rutschen.

 

Ist der Oberfaden korrekt eingefädelt? Wird er irgendwo durchgeführt, wo er nicht durch sollte?

Wenn ich Baumwolle drunter lege näht sie ganz normal

Ist die Fadenspannung im Oberfaden korrekt?

Ist die Fadenspannung im Unterfaden korrekt?

Mit Nylonfaden näht sie zwar aber der Stoff kräuselt sich!

Ist der Nähfußdruck gering genug?

 

Viel Erfolg.

Geschrieben

Hallo,

 

vielen vielen Dank an euch!!!!!

 

Also das mit dem Blatt habe ich versucht das hat aber auch nicht so richtig funktioniert! Oder ich habe es falsch gemacht.

Die Auper Stretch Nadel Funktioniert super toll!!!! ah ich bin so Happyyyy das geht so einfach mit ihr als würde ich ganz normalen Baumwollstoff nähen.

 

Vielen vielen Dank ihr habt mir echt sehr weitergeholfen....

 

Wenn das Kostüm komplett fertig ist werde ich es euch natürlich auch mal zeigen ich mußte heute nochmal was dran ändern ...

 

Gruß Nina!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...