namibia2003 Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Ich habe diverse Oberteile gekauft und auch selbst genäht und in der Regel ist ein gewisser Anteil Elastan o.ä. im Stoff anthalten. Und immer wieder habe ich das Problem mit aufladen der Kleidung, sprich die Tunika oder auch die Bluse "kleben" an mir und es knistert wie blöd. Was macht Ihr denn damit das nicht passiert ?
Großefüß Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Hallo, gegen die elektrostatische Aufladung insbes. von Kunstfasern hilft die Zugabe von etwas Weichspüler im letzten Spülgang. Es reicht viel weniger als für Baumwolle empfohlen wird.
schau Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Ich würd's mal mit Viskosejersey probieren Das Aufladen liegt eher an den Polytierchen als am Lycra, würd ich mal behaupten.
nowak Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Ich kenne das eigentlich auch nur von Polyester oder Polyamid Sachen, nicht von Baumwolle oder Viscose. Auch nicht, wenn Lycra beigemischt ist.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 (bearbeitet) Mit der statischen Aufladung habe ich bei synthetischen Stoffen -ohne Weichspüler- große Probleme. Und das besonders zur Winterszeit, wenn es hier (im Alpenraum) föhnig und dadurch die Luftfeuchtigkeit nieder ist. Die heftigsten "Stromschläge" (zwar absolut ungefährlich - aber äußerst unangenehm) kann es beim Aussteigen aus dem Auto geben! Also wenn man aussteigt und dann die Türe anfasst. Deshalb: Bevor man aussteigt, die Türe am Rahmen (Metall) anfassen und dann Beine raus. So entlädt es sich, ohne daß man es bemerkt! Gruß Annemarie Bearbeitet 6. Januar 2013 von Allgäu-Basteloma
namibia2003 Geschrieben 6. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Vielen Dank für Eure Antworten Also könnte es unter Umständen tatsächlich daran liegen das ich keinen Weichspüler benutze. Das Problem taucht bei mir vor allem jetzt im Winter auf, also wie bei Dir Annemarie und das obwohl ich im Flachland wohne. Also werde ich mir jetzt doch mal Weichspüler zulegen und für ganz hartnäckige Fälle habe ich noch ein Antistaticspray.
Jenny8008 Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Ich habe gehört dass es, vor allem im Winter, daran liegt dass die Haut trockener ist (und damit rauer - > mehr Reibung und statische Aufladung). Entsprechend soll es auch helfen die Haut geschmeidig zu halten. Was wirklich dran ist weiß ich nicht, aber von der physikalischen Seite wäre es logisch. Ich nehme entweder Weichspüler (selten) oder ein Waschmittel für Synthetik bzw. gegen Gerüche, eines von beidem hilft immer.
ArianeM Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Am Elasthan liegt es wohl nicht denn ich vernähe sehr sehr viel Viskosejersey mit Elasthan und benutze keinen Weichspüler bei mir läd sich nix auf vg Ariane
beldoza Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 das hängt mit den Polytierchen zusammen Bei Viskose bekomme ich keine Schläge, aber wenn ich Fleece trage, dann stehen mir manchmal sogar die Haare zu Berge. Weichspüler benutze ich auch keinen. Sollte ich für eben diese Jacken mal ausprobieren. Gruss, Doris
namibia2003 Geschrieben 6. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Nicht immer schaue ich beim einkaufen auf die Stoffzusammensetzung, wenn er sich für mich angenehm anfühlt dann wird er gekauft. Manchmal scheinen sich auch die einzelnen Stoffe untereinander nicht zu vertragen, also die Hose oder der Rock nicht mit dem Oberteil. Da werde ich wohl in Zukunft etwas mehr auf die Wahl des Stoffes achten und es wird Weichspüler gekauft
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden