Ungeschickt001 Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Hallo! Gestern war es dann so weit und ich habe die neue Nähmaschine meiner Mutter lahmgelegt. Hat auch lange genug gedauert bei meiner Veranlagung Und zwar klemmt der Nadeleinfädler unten fest und fährt nicht mehr hoch. Er hängt auch viel zu tief um die Nadel überhaupt einzufädeln. Dadurch funktioniert die ganze Maschine nicht mehr weil die Nadel sich so gar nicht bewegen kann:-( Hatte das jemand schon mal? Weiß jemand Rat, wie man das Problem beheben kann? Oder kann man den vielleicht ausbauen? Habe die Maschine mal aufgemacht, aber ich finde den Fehler nicht: Ich habe vorher zum ersten Mal den Nähfüsschenhalter abgebaut und dann aber wieder drangeschraubt und auch mal eine Zwillingsnadel eingesetzt. Als ich mal ausprobieren wollte, ob man die Zwillingsnadel wohl auch mit dem Einfädler einfädeln kann, ist er hängen geblieben. Meint ihr, es liegt daran? Aber eigentlich kann es doch daran nicht liegen, weil nur wenn dieser kleine Haken zum Einfädeln das Ör nicht trifft, klemmt der doch nicht fest... oder doch? LG Verena
nowak Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Also spontan liegt mir jetzt tatsächlich ein "wie hast du das denn geschafft" auf der Zunge. Man kann durch "falsche Nadel" bzw. "falsche Garn" zwar das kleine Häkchen vorne am Einfädler effizient und schnell verbiegen, aber mehr eigentlich nicht. (Ich habe eine virtuosa 160, der Einfädler sieht genauso aus. Bei Nadeln ) Hat die Maschine irgendwo einen Widerstand geboten und du hast trotzdem mit Gewalt weitergedrückt? Oder hat es sich nur in der Position verklemmt? Das graue Endstück am Einfädler, dieser Kunststoffkopf, den solltest du vermutlich einfach abnehmen können. (Zumindest geht das bei meiner Virtuosa so.) Das mal abnehmen, die Nadel raus, dann mal gucken, ob du den Nähfuß wieder hochstellen kannst und sehe was passiert. Ggf. mal ausschalten und wieder einschalten.
Ungeschickt001 Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2013 (bearbeitet) Ja, das habe ich mich auch schon gefragt Aber ich bin nicht mit Gewalt dran gegangen! Ich habe einfach nur den Einfädler runtergeholt und dann klemmte er da. Ich hatte ja bis er klemmte auch keinen Grund, Gewalt anzuwenden... Diesen Propf hatte ich schon ab, Nadel raus, Nähfuß auch... nichts passiert! Man kann den Einfädler aber sogar nocht weiter runterdrücken, sodass er sich dann so dreht, als wolle er einfädeln. Nur dass der Platz nach unten nicht ganz reicht. Maschine an/aus war auch schon... Aber ich probiere es gleich noch mal. Manchmal geschehen ja Wunder!! LG Verena EDIT: Hatte gebrachte nixe... Bearbeitet 4. Januar 2013 von Ungeschickt001
nowak Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Mit ein bißchen Drehen nach oben schieben läßt er sich auch nicht? Tja, morgen haben die Läden ja wieder offen, dann kannst du sie ja zum Mechaniker bringen. Wenn sie noch neu ist, dann ist ja auch Gewährleistung drauf. Da würde ich dann selber sowieso nicht allzuviel dran rum spielen.
Ungeschickt001 Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Der Papa hats gerichtet!! Ich habe den Nadeleinfädler wohl zu weit nach unten gedrückt (den Gewaltanteil bestreiten ich mal weiterhin ;-)) Er hat (ich glaube an diesem Kolben an dem unten die Nadel hängt) eine Schraube gelockert, die eine Art Schelle hält und dann könnte der Nadeleinfädler wieder hochfahren. Nun funktioniert alles wieder! Danke für deine Tipps, Marion. :-) Liebe Grüße, Verena
Zwoggel Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Hallo, der Einfädler bei der Bernette sollte nur bei hochgestellter Nadel bedient werden (höchste Position).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden