Nandel Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Hallo ! Nachdem es mein bisher verwendetes und heiss geliebtes Gütermann "extra stark"-Garn nur in max. 100 m Rollen gibt habe ich mich auf die Suche nach grösseren Rollen/Konen gemacht, da Konengarn meist ja viel günstiger ist. Leider habe ich feststellen müssen, dass es dieses Garn nicht in grösseren Konen zum kaufen gibt. Bei diesen Recherchen bin ich aber nun auf Amann Serafil gestossen, welches sogar in verschieden grossen Konen angeboten wird (und zudem auch noch viel, viel günstiger wäre). Da ich aber grossen Wert auf richtig stabiles und nahezu unverwüstliches Nähgarn lege wollte ich hier mal fragen, ob die beiden Garne Gütermann "extra stark" mit Amann Serafil 40 vergleichbar sind, d.h. ob diese gleichwertig dick, stabil und reissfest sind ?
nowak Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Nach meiner Webrecherche ist Gütermann "extra stark" auch ein 40er Garn, von daher sollte das Serafil nicht schlechter sein. (Meiner persönlichen Erfahrung nach sind die Amann Garne sogar noch einen ticken gleichmäßiger als Gütermann, aber das ist eher so gefühlt... nachmessen kann ich das nicht.) Alternativ kämen dann wahrscheinlich auch noch AlterfilS in Stärke 35 in Frage. (ALTERFIL S - Umspinnungszwirn) Oder 50, wenn es nicht ganz so dick sein muß. Das ist für mein Gefühl etwas fester gedreht als das Gütermann, sieht beim Ziersteppen an Jeans also vielleicht nicht so dekorativ aus. Über die Haltbarkeit kann ich nichts negatives sagen, aber ich habe das Gütermann bislang auch nur für Jeansnähte benutzt und da wegen der Zierde. Für die Haltbarkeit würde es ein dünner AlterfilS 120 oder 100 genauso tun.... Kommt halt drauf an, was du damit machen willst. Alterfil ist jedenfalls ein Hersteller, der in erster Linie für die Industrie herstellt, da gibt es dann auch alles in größeren Konen.
lea Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Es gibt auch starke Gütermann-Garne auf grösseren Rollen: Gütermann Die Frage ist mal wieder nur, wo man das als Endverbraucher dann kaufen kann Grüsse, Lea
Nandel Geschrieben 25. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Vielen Dank für Eure Antworten ! Ich denke mal, dass Alterfil 50 für meine Zwecke (Hundehalsbänder und Pferdehalfter) bestimmt auch ausreichen wird. Ich glaube, ich muss mein Weihnachtsgeld mal für Garn-shopping von diesen beiden Herstellern verwenden
ntVt Geschrieben 27. Dezember 2012 Melden Geschrieben 27. Dezember 2012 ich habe strongfill 40 von amann, das w3ird für autositze verwendet.... geht sicher auch für geschirre....
Nandel Geschrieben 4. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Hallo ! Heute habe ich mal ein paar Garnrollen vom Alterfil 50 bekommen und muss sagen, dass sich dieses Garn hervorragend für meine Zwecke eignen wird. Gut, es ist nicht ganz so stabil wie das Serafil 40, aber auch sehr, sehr reissfest und darauf kommt es mir ja in der Hauptsache an. Vielen Dank für Eure Tips !
nowak Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Stärke 50 ist ja auch dünner als Stärke 40... Alterfil hätte ja dann noch 35er. Aber schön, wenn das Garn für dich paßt und viel Erfolg bei deinen Projekten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden